17.02.2020 Aufrufe

NATURZYT – Das Schweizer Naturmagazin – Ausgabe Dezember 2014

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten – 4 Ausgaben für nur CHF 29.50.

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten – 4 Ausgaben für nur CHF 29.50.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

macht die Kraft des Ortes spürbar.<br />

Meine Empfehlung für den Ort: sich so<br />

lange darauf aufhalten, bis das Gefühl<br />

aufkommt, dass es reicht. Denn es bieten<br />

sich noch andere wunderschöne<br />

Plätze an.<br />

So der Weg von der Station<br />

Bettmerhorn über Hohbalm und Biel<br />

hinüber zur Moosfluh. Immer wieder<br />

gibt der Weg den Blick auf den imposanten<br />

Gletscher frei. Aus dieser<br />

Perspektive wirkt der Gletscher weitaus<br />

plastischer, räumlicher als aus grosser<br />

Höhe. Jetzt werden Wellen erkennbar,<br />

die Form seines langatmigen Rhythmus.<br />

Zwischen dem Bettmerhorn und der<br />

von der Riederalp her erschlossenen<br />

Moosfluh erstreckt sich ein wunderbar<br />

strukturierter Rücken. Es finden sich<br />

viele lauschige Plätzchen und Ecken, die<br />

geradezu dazu einladen, sich hinzusetzen<br />

und zu vergessen …, die Zeit, die<br />

Sorgen, was einem alles bedrückt. Hier<br />

fühlt man sich in Mutter Erdes Schoss<br />

geborgen. Es finden sich ganz unterschiedliche<br />

Plätze <strong>–</strong> die einen aufladend,<br />

andere ausgeglichener und ideal, sich in<br />

eine meditative Stimmung fallen zu<br />

lassen, ebenso Plätze mit Heilqualitäten.<br />

WAS ABER IST BEIDEN<br />

ORTEN GEMEINSAM?<br />

An beiden Orten treffen wir auf hohe<br />

Grundwerte, die deutlich über jenen<br />

von Kraftorten im Unterland sind. Beide<br />

Orte sind lohnenswerte Ziele für alle,<br />

die sich auf die Spur der Naturkräfte<br />

begeben möchten.<br />

In der nächsten Folge machen wir<br />

uns auf die Spur kraftvoller Bäume.<br />

Herzlich, Philippe Elsener,<br />

Naturenergetiker<br />

Ordnung <strong>–</strong> Rhythmus <strong>–</strong><br />

Harmonie in Stein.<br />

Innehalten, Ent -<br />

sch leunigen, Sein.<br />

Text / Fotos Philippe Elsener<br />

Stein und Naturkraft<br />

Je nach Untergrund werden wir uns leichter oder schwerer fühlen. So lässt<br />

es sich auf Granit und Gneis weitaus leichter gehen als auf Sedimentsgestein,<br />

z. B. im Gotthard- und Aletschgebiet.<br />

In Trafoi herrschen die Sedimentsgesteine vor. Hier ist es die Form des Tales,<br />

der Kessel mit seinen ihn umgebenden Bergen, die zu hohen Energiewerten<br />

führen.<br />

Beide Orte eignen sich aus gezeichnet, sich vom Alltag zurückzuziehen und sich<br />

auf allen Ebenen <strong>–</strong> Körper, Seele und Geist <strong>–</strong> zu regenerieren. Dazu gehört auch<br />

die begleitende naturenergetische Burnout-Prophylaxe, so wie ich sie anbiete.<br />

Infos unter www.naturenergetik.ch<br />

<strong>NATURZYT</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!