26.02.2020 Aufrufe

Wendelstein+Schwanstetten - März 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DER REGION<br />

Rückblick auf ein veranstaltungsreiches Jahr bei der<br />

Feuerwehr Großschwarzenlohe<br />

Vorstandschaft des Feuerwehrvereins ist<br />

wieder komplettiert<br />

Großschwarzenlohe - Neben den Rückblicken auf das Vereins- und<br />

Feuerwehrjahr 2019 standen bei der aktuellen Generalversammlung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Großschwarzenlohe auch Wahlen auf der<br />

Tagesordnung. Ebenso gab es eine besondere Ehrung, denn Thomas<br />

Müller erhielt im Rahmen der Versammlung seine Ernennung zum<br />

Zugführer überreicht.<br />

Bayerns starke Mitte.<br />

MIT TRANSPARENTEN DIALOGEN<br />

DIE BASIS FÜR EINE<br />

GEMEINSAME ZUKUNFT SCHAFFEN<br />

LISTE 3<br />

Marco Doberer<br />

Student<br />

Platz 13 – 15<br />

1.Kommandant Hannes Weidmann (re) ernannte an der Generalversammlung der<br />

Feuerwehr Thomas Müller (3.v. re) zum neuen Zugführer. Mit auf dem Bild: die komplettierte<br />

Vorstandschaft mit Tanja Hofschuster (Mitte) als neuer Kassierin und als wiedergewählte<br />

Kassenprüfer Paul Dengler (Mitte hinten) und Christian Gratzke (3.v. li).<br />

Erfreut konnte Vereinsvorsitzender Willy Flintsch gemeinsam mit 1.Kommandanten<br />

Hannes Weidmann zudem zur Versammlung mehr als 30 Mitglieder im<br />

Schulungsraum des Feuerwehrhauses begrüßen.<br />

Nach der Begrüßung durch Vereinsvorsitzenden Willy Flintsch und satzungsgemäße<br />

Protokollverlesung oblag dem Vorsitzenden der erste Bericht des Abends:<br />

In seinem Rückblick zu den Aktivitäten des Feuerwehrvereins in 2019 ging er auf<br />

die festen Veranstaltungstermine ein und dankte allen bei der Vorbereitung und<br />

Durchführungen der Veranstaltungen beteiligten Helferinnen und Helfern für ihre<br />

unentgeltliche Mithilfe. Besondere Feiern waren das mitbetreute „Osterbrunnenfest“<br />

am Dorfplatz beim Feuerwehrhaus und der Ehrenabend im Herbst. Das<br />

Sommerfest mußte kurzfristig auf den Platz beim Feuerwehrhof verlagert werden.<br />

Der Feuerwehrverein hatte Flintsch zufolge in 2019 insgesamt 145 Mitglieder<br />

mit 42 Aktiven, 12 Ehrenmitglieder sowie 91 fördernde bzw. passive Mitglieder.<br />

Hier zeige sich deutlich der Erfolg der öffentlichen Werbeaktion, die der Ortswehr<br />

und dem Verein einige neue Mitglieder gebracht habe. Ein Dank galt zudem der<br />

Gemeinde, die stets die Anliegen der aktiven Wehr wie des Vereins wohlwollend<br />

unterstützt habe. Seinen Bericht beschloß Willy Flintsch mit der Vorstellung der<br />

anstehenden Veranstaltungen des Feuerwehrvereins im laufenden Jahr und mit der<br />

Bitte um Teilnahme daran sowie um die Mithilfe bei damit verbundenen Arbeiten.<br />

Jugendwehr hatte viele Termine und zwei Prüfungen<br />

Jugendwartin Daniela Pflieger erinnerte an die Aktivitäten der Jugendwehr:<br />

2019 hatte der Feuerwehrnachwuchs insgesamt 16 Übungen und Belehrungen<br />

mit zehn Terminen in der eigenen Wehr und sechs mit der Gesamtjugendwehr.<br />

Neben einem Erste Hilfe-Kurs bot der „24h-Einsatztag“ der Gesamtjugendwehr<br />

in Kleinschwarzenlohe einen Höhepunkt im Übungsjahr. Mit dem jährlichen<br />

„Wissenstest“ und der „Jugendflamme“ absolvierten die derzeit vier Jugendlichen<br />

zudem zwei Prüfungen und der Jahresausflug der Gesamtjugendwehr<br />

fand diesmal im Herbst statt und führte in die fränkische Schweiz.<br />

Das Einsatzjahr 2019 würdigte 1. Kommandant Hannes Weidmann in seinem<br />

Rückblick als „spannendes wie auch gutes Jahr für die Ortswehr“. die zu<br />

Jahresbeginn aus 45 Aktiven mit sechs Jugendlichen und mehreren Frauen in der<br />

aktiven Wehr bestand. Im Jahresverlauf gab es zwei Neuzugänge, aber zugleich<br />

mehrere Wechsel in die passive Mitgliedschaft. Zum Jahresende 2019 waren<br />

deshalb nur noch 42 Aktive gemeldet. Wie bereits 2018 erfolgreich durchgeführt,<br />

soll deshalb <strong>2020</strong> wieder eine öffentliche Werbeaktion stattfinden. Für<br />

die Ausbildung der zwei Einsatzgruppen und der Jugendwehr fanden letztes<br />

Jahr 32 Übungen und Belehrungen statt.<br />

26<br />

MÄRZ <strong>2020</strong><br />

Wachsendes Interesse an Fortbildungslehrgängen<br />

Im Vergleich zum Einsatzjahr davor gab es 2019 mit 31 Alarmierungen neun Einsätze<br />

weniger: Dominiert von „Technischer Hilfeleistung“ gehörten sieben Brandeinsätze<br />

ebenso dazu wie weitere Einsatzanlässe, die aktive Wehr kam dabei auf eine Gesamteinsatzzeit<br />

von 380 Stunden. Erfreulich hoch war die Teilnahmezahl an Lehrgängen<br />

der staatlichen Feuerwehrschule und auf Landkreisebene mit 27 Anmeldungen.<br />

Abschließend galt sein Dank allen Aktiven mit ihren Angehörigen. Im Rahmen seines<br />

Berichts übergab Hannes Weidmann auch eine Ehrung und ernannte Thomas Müller<br />

mit Urkunde offiziell zum Zugführer der Großschwarzenloher Feuerwehr.<br />

Wahlen beschlossen die Versammlung: Hier wurde der Verein endlich fündig für<br />

das bisher vakante Amt des Vereinskassiers und als junge Verstärkung für den<br />

Vereinsvorstand wurde Tanja Hofschuster einstimmig mit der Finanzverwaltung<br />

im Feuerwehrverein betraut. Satzungsgemäß standen zudem die Wahlen für die<br />

Kassenrevisoren an - hier erhielten erneut Paul Dengler und Christian Gratzke<br />

das Vertrauen der Mitglieder. Informationen zum Kreisjugend-Feuerwehrtag,<br />

der im Juli <strong>2020</strong> in der Gemeinde Wendelstein stattfindet, und zu den weiteren<br />

Terminen innerhalb der Ortswehr beschlossen die Versammlung.<br />

Text und Foto: (jör)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!