26.02.2020 Aufrufe

Wendelstein+Schwanstetten - März 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WAS/WANN/WO<br />

FREIEN WALDORFSCHULE WENDELSTEIN<br />

19. und 20. <strong>März</strong> <strong>2020</strong>, jeweils 19 Uhr, Theater:<br />

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a der Freien Waldorfschule Wendelstein<br />

führen das Theaterstück „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ (im französischen<br />

Original: Les choristes) auf. Es geht um einen couragierten Lehrer, der durch den<br />

Zauber der Musik seinen Schülern, an die keiner mehr geglaubt hat, ihre Kindheit<br />

zurückgibt. Der Chor ist ihr Vehikel, aus den gesellschaftlichen Konventionen<br />

auszubrechen und ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Die Zuschauer erwartet<br />

eine berührende und kraftvolle Aufführung mit musikalischen Einlagen. Eintritt frei.<br />

21. <strong>März</strong> <strong>2020</strong>, 19 Uhr, Musik/Konzert<br />

Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher<br />

Klassenstufen zeigen ihr instrumentales<br />

Können. Allein, im Duo oder<br />

als Ensemble – die Musikwerkstatt<br />

bietet einen eindrucksvollen und facettenreichen<br />

Abend mit verschiedenen<br />

Besetzungen und stilistischer Vielfalt.<br />

Junge Musikerinnen und Musiker der<br />

Freien Waldorfschule Wendelstein<br />

und des benachbarten Gymnasiums<br />

beweisen Talent, Kreativität und Freude<br />

auf der Bühne. Eintritt frei.<br />

Freitag &<br />

Samstag<br />

19.+20.03.<br />

19 Uhr<br />

Samstag<br />

21.03.<br />

19 Uhr<br />

Über die Freie Waldorfschule Wendelstein<br />

Die Freie Waldorfschule Wendelstein mit offenem Ganztagesangebot und Hortbetreuung<br />

sowie die zugehörige Waldorf-Kindertagesstätte mit Krippe und Kindergarten<br />

ermöglichen Eltern eine umfassende Betreuung ihrer Kinder vom ersten<br />

Lebensjahr an. Mehr als 600 Kinder und Jugendliche besuchen die Bildungs- und<br />

Betreuungseinrichtung im Süden Nürnbergs. In freier Trägerschaft des Waldorfschulvereins<br />

Wendelstein e.V. ist sie seit ihrer Gründung 1993 offen für Menschen<br />

unabhängig von Religion, ethnischer Herkunft, Weltanschauung und Einkommen.<br />

Sven Schmidt<br />

FREUNDESKREIS FÜR BADEFAHRTEN<br />

THERMALBADEFAHRT<br />

Wir fahren 10 x mal im Jahr mit dem Bus in ein<br />

Thermalbad, abwechselnd nach Bad Abbach, Bad<br />

Gögging, Bad Staffelstein und Bad Windsheim. Immer am<br />

4. Donnerstag des Monats. Wer Lust hat, mit uns am Donnerstag, den<br />

26. <strong>März</strong> <strong>2020</strong> nach Bad Windsheim in die Frankentherme zu fahren,<br />

ist herzlich willkommen.<br />

Treffpunkt auf dem Parkplatz in der Röthenbacher Straße in Wendelstein.<br />

• Um 14 Uhr fahren wir mit dem Bus ab.<br />

• Die Fahrzeit beträgt meist eine gute Stunde.<br />

• Die Badedauer in der Regel 2 ½ Stunden.<br />

• Die Eintrittspreise der Bäder liegen meist knapp über 10 € (2 ½ Stunden<br />

Badezeit), die Busreise kostet 15 € pro Person.<br />

• Nach dem Baden kehren wir noch zu einem gemütlichen Abendessen in<br />

einem regionalen Gasthof ein. Gegen 21.00 Uhr sind wir wieder zu in<br />

Wendelstein.<br />

Es sind noch Plätze frei.<br />

Anmeldung bitte bei Fa. Ramspeck, Telefon 09122/3276.<br />

Badegäste die bisher noch nicht dabei waren nehmen wir gerne mit<br />

Sie sind herzlich willkommen.<br />

THEATERGRUPPE DES RAUCHKLUBS GROSSSCHWARZENLOHE<br />

ZEIGEN IHR NEUES STÜCK<br />

Donnerstag<br />

26.03.<br />

14 Uhr<br />

AUCH SAUBERMÄNNER HABEN EIN VERFALLSDATUM<br />

Die Theatergruppe des Rauchklubs Großschwarzenlohe bereitet sich auf<br />

ihr neues Stück vor. In vier Aufführungen am 27.03.(Premiere), 28.03.,<br />

03.04.,und 04.04. jeweils um 19.00 Uhr in der Waldhalle Erlenstr. 30<br />

sollen wieder die Lachmuskeln der Zuschauer strapaziert werden.<br />

Ab 27.03.<br />

19 Uhr<br />

Zum Inhalt – Drei Akten:<br />

Wenn ein Bürgermeister, der seit 25 Jahren im Amt ist, seine<br />

Gemeinde und sein Zuhause mit Moral, Anstand und überholten Ansichten<br />

regelrecht nervt, dann ist guter Rat teuer.<br />

Wird er wiedergewählt? - Wer ist gefahren, bei einem großen Verkehrsverstoß?<br />

- Warum will der Pfarrer keine Messe lesen? - Was hat der Künstler Pimperlein<br />

mit dem Ganzen zu tun? - Kann ein Fahrlehrer helfen oder sogar der Landrat?<br />

Fragen über Fragen!<br />

Die Antworten bekommen Sie bei unseren Aufführungen zu denen wir Sie<br />

herzlich einladen. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Der Kartenvorverkauf beginnt am 29.02.20 ab 08.00 Uhr, bei Werner<br />

Herbst, Ligusterstr. 9a in Großschwarzenlohe - Telefon (09129) 6683.<br />

Platzkarten für die vier Aufführungen sind nur über die genannte<br />

Adresse oder an der Abendkasse zu beziehen. Die Kartenpreise sind<br />

8,- und 9,- Euro.<br />

Treffen der<br />

Briefmarkenfreunde<br />

Das nächste Treffen der Briefmarkenfreunde findet statt<br />

am 13.03.<strong>2020</strong>, das übernächste Treffen am 24.04.<strong>2020</strong>,<br />

jeweils ab 18.00 Uhr in Kleinschwarzenlohe,<br />

Rangaustraße 3, an der Kirche.<br />

42<br />

MÄRZ <strong>2020</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!