27.02.2020 Aufrufe

com.unity Winter - Semester 2019 - Das UNI-Magazin für Hannover und Region

Hannover zählt mit über 45.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten an den Hochschulen zu den bedeutenden Wissenschaftsstandorten in Deutschland. Die com.unity berichtet halbjährlich aus und über die spannende Hochschullandschaft.

Hannover zählt mit über 45.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten an den Hochschulen zu den bedeutenden Wissenschaftsstandorten in Deutschland. Die com.unity berichtet halbjährlich aus und über die spannende Hochschullandschaft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maschinenbau-Campus Garbsen

dienstags, 7.30 bis 12 und 14 bis

16 Uhr; mittwochs und freitags,

7.30 bis 12.30 Uhr; donnerstags,

7.30 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr.

wie Blauer See: Beachtliches Freizeitareal

am Fuß der Autobahn,

trotzdem erstaunlich ruhig. Sandstrand

mit Kinderbadezone, Adventure-Golf,

Stand-up-Paddling,

einzige Wake-Bord-Anlage in der

Region Hannover, coole Sunset-Bar

während der warmen Monate und

Campingplatz, falls überraschend

Freunde zu Besuch kommen. Mehr

im Netz auf www.blauersee-garbsen.de;

Adresse: Am Blauen See

119, 30823 Garbsen.

wie Barockkirche Schloß Ricklingen:

Norddeutschlands prächtigste

Dorfkirche im barocken Stil, 325

Jahre alt, sehens- und hörenswert.

Die Kirche ist Gastgeberin einer

jährlichen Konzertreihe mit Auftritten

namhafter Künstler aus Klassik,

Jazz, Cross-over und Chormusik.

Mehr im Netz auf www.konzerteschloss-ricklingen.de/

Adresse:

Voigtstraße 3, 30826 Garbsen.

C

wie Campus-Mensa: Ein neuer

Campus ohne neue Mensa? Das

geht nicht! Seit Anfang Oktober

wird auch in Garbsen frisch vor Ort

gekocht. An fünf Tagen in der Woche

können Studierende und Bedienstete

zu günstigen Preisen in der

Mensa des Studentenwerks Hannover

essen. Die Auswahl ist groß. Die

Mensa öffnet morgens um 8 Uhr,

Mittagessen gibt es täglich ab

11.15 Uhr.

wie Campus-Kita: Die Kindertagesstätte

am Campus wird voraussichtlich

im Mai 2020 den Betrieb

aufnehmen. Träger ist die AWO Region

Hannover. Kapazität: 30 Krippenplätze,

75 Kindergartenplätze

für Kinder aus Garbsen und von außerhalb

der Stadt. Kernbetreuungszeit

der Ganztagsgruppen ist von 8

bis 16 Uhr, bei Bedarf wird eine flexible

Betreuung bis in den Abend

hinein angeboten. Ansprechpartner

ist der Kinder- und Familienservice

Garbsen, Rathausplatz 1, 30823

Garbsen, Telefon (0 51 31) 70 73

07, E-Mail: wiebke.winter@garbsen.de.

Bewerbungen sind möglich

über das Kita-Portal der Stadt Garbsen

auf www.garbsen.de.

D

wie Dörfer: Die Stadt Garbsen

steckt gemessen an Hannover,

Braunschweig oder Lüneburg noch

in den Kinderschuhen. Sie wurde

erst am 17. Juli 1968 gegründet. Elf

Ortsteile haben sich damals zusammengeschlossen,

um nicht nach

Hannover eingemeindet zu werden.

Zu den elf Ortsteilen zählen die teils

malerischen Dörfer mit langer Historie:

Frielingen, Heitlingen, Horst,

Meyenfeld, Osterwald, Schloß Ricklingen,

Stelingen. In den urbaneren

Teilen Altgarbsen, Berenbostel und

Havelse gibt es noch Spuren der

alten Dörfer rund um die Kirchen,

aber man muss sie schon suchen.

Gänzlich neu und vom Reisbrett

sind die Stadtteile Auf der Horst

(1964-1968) und Garbsen-Mitte direkt

am Campus. Ein Teil der Dörfer

liegt an der Blauen Schleife des

Fahrrad-Freizeit-Netzes Grüner Ring

Hannover und lässt sich - immer

entlang der blauen Wegemarkierungen

- sehr gut auf zwei Rädern

erkunden. Eine Karte dazu gibt es

im Rathaus.

E

wie einkaufen: Für Einkäufe wie

Lebensmittel, Drogerieartikel, Kleidung

und Bücher sollte man das

Shopping Plaza (Havelser Straße 1)

in Garbsen-Mitte ansteuern. Das

Einkaufszentrum bietet mehr als 40

Geschäfte und Gastronomie. Nebenan

befindet sich das Nord-West-

Zentrum (Havelser Straße 2-10). Es

wird gerade modernisiert und ist

ebenfalls eine gute Anlaufstelle für

Lebensmittel, aber auch für Haushaltsartikel

und Kleidung. Nah zum

Campus liegt das Planetencenter im

Stadtteil Auf der Horst (Planetenring

25-27). Mit einem großen E-Center,

Drogerie, Apotheke, Frisör, Klamottenläden

und Schuhgeschäften wird

man auch hier gut fündig. Auch die

Rote Reihe in Berenbostel ist fürs

schnelle Einkaufen ein guter Tipp.

F

wie Freizeit: Nach anstrengenden

Vorlesungen und Seminaren finden

sich in Garbsen viele Möglichkeiten,

die Freizeit vor Ort zu gestalten.

Neben Restaurants und Cafés (siehe

G wie Gastronomie) ist vor allem der

Blaue See (siehe B) ein gutes Ziel,

um die Sonne zu genießen. Der Mittellandkanal

bietet eine der beliebtesten

Möglichkeiten zum

Spazieren, Laufen und Radfahren.

Kürzester Weg vom Campus: An der

Straße Schönebecker Allee über die

Autobahn, vor der Stadtbahnhaltestelle

nach links entlang der Straße

Auf der Horst, nach etwa 150 Metern

ist man am Kanal. Wer Bewegung

braucht, dem seien das

TanzCentrum Kressler im Shopping-

Plaza oder der Besuch in einem Fitness-Center

(z.B. FutureFit, VIVA

Fitness, McFit, Präventas oder

Prime) anzuraten.

Herzlich willkommen!

Wintersemester 2019/2020 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!