27.02.2020 Aufrufe

com.unity Winter - Semester 2019 - Das UNI-Magazin für Hannover und Region

Hannover zählt mit über 45.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten an den Hochschulen zu den bedeutenden Wissenschaftsstandorten in Deutschland. Die com.unity berichtet halbjährlich aus und über die spannende Hochschullandschaft.

Hannover zählt mit über 45.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten an den Hochschulen zu den bedeutenden Wissenschaftsstandorten in Deutschland. Die com.unity berichtet halbjährlich aus und über die spannende Hochschullandschaft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRATIS

uniScene

uniScene_5-19_Layout 1 16.05.19 13:03 Seite 1

Das hannoversche Hochschulmagazin der magaScene

HANNOVER

Nr. 67 - Sommersemester 2019

Erstausgabe: Nov. 1989

I like my bike!

001.qxp 29.03.2019 09:16 Seite 1

SOMMERSEMESTER 2019

DAS HOCHSCHULMAGAZIN VOM

Editorial

Wie fahrradfreundlich ist

--- Was tut sich auf dem Wohnungsmarkt? --- Bald auch kostenfrei in die Oper! ---

+ =

Hannover?

UNI-ABC

Alles zum

Unistart

Außergewöhnlich

Es lebe der

Randsport!

Günstig reisen

Traumurlaub

trotz leerem

Konto

Inhaltsverzeichnis

Editorial, Impressum 03

Mein 1. Schein 04

Titelstory:

ForFuture-Bewegungen 06

Hallo, wir sind

das Neue!

Com.Unity? Was ist das denn? Ist das

neu? Ja, ist es! Und zugleich irgendwie

auch nicht. Das klingt etwas verwirrend

und verlangt wohl nach einer Erklärung.

Und die sollt Ihr auch bekommen. Denn

mit unserem neuen Magazin für und

über Studierende setzen wir die lange

Tradition von „EXTRA“ und „uniScene“

fort – und hoffen zugleich, Euch mit

„Com.Unity“ einen neuen, noch besseren

Leitfaden und Ideengeber für Eure

Zeit an den Universitäten und im wunderschönen

Hannover an die Hand zu

geben.

Über viele Jahre haben Generationen

von Studierenden zu den Uni-Heften

der hannoverschen Stadtmagazine

„Schädelspalter“ und „magaScene“

gegriffen, wenn sie Informationen,

Tipps oder Nachrichten gesucht haben.

„EXTRA“ und „uniScene“ gehörten zur

Hochschul-Szene in Hannover wie das

Essen an den Mensen, die langen Tage

in den Bibliotheken oder das Schwitzen

im Zentrum für Hochschulsport am

Moritzwinkel. Darauf sind wir stolz –

und zugleich sehen wir darin die Verpflichtung,

Euch auch mit „Com.Unity“

zweimal im Jahr eine bunte Mischung

aus Infos, Nachrichten, Tipps und interessanten

Porträts zu liefern.

Denn es gibt in der hannoverschen

Hochschul-Szene immer sehr viel zu entdecken

und zu erzählen. Wusstet Ihr

zum Beispiel, dass sich Maschinenbaustudent

Mohammed Mohammed die

nötigen Euro zum Leben mit einem

Nebenjob verdient, der mit einer Mischung

aus Leichen, deformierten Autos

und Blutspuren fast nach einem Ableger

der Krimiserie CSI in Hannover klingt?

Oder dass Autor Juan S. Guse, der gerade

mit dem „Bid Book“ - der hannoversche

Bewerbung für den Titel

„Kulturhauptstadt Europas 2025“ -

große Aufmerksamkeit erlangt hat, während

seines Studiums regelmäßig von

Straßennamen geträumt hat?

Schaut einfach mal rein, es gibt in der

ersten „Com.Unity“-Ausgabe viel zu

entdecken. Das gilt natürlich auch für

den neuen Maschinenbau-Campus im

Garbsen, dem wir einen eigenen Teil

in unserem Heft gewidmet haben.

Viel Spaß beim Lesen!

Euer Com.Unity-Team

Beileger

In einer Teilauflage findet Ihr einen Prospekt

der HMTG zur Studentenvorteilskarte

„Hausmarke“.

Universum 10

Studie-Job im Portrait 17

Maschinenbau-Campus Garbsen 18

GründerCampus 25

Hochschule im Portrait 26

Campus Wohnen 28

Veranstaltungen 30

Clubszene 32

Das UNI-ABC 34

Uni-Adressen 38

Titelcover: Plakat von Valentin Schlitt

(KISD - Köln International School

of Design, TH Köln)

Sonderveröffentlichung „Maschinenbau-

Campus Garbsen“ auf den Seiten 18 bis 24

in Zusammenarbeit mit dem Regionalverlag

Nordwest der Madsack Mediengruppe

Impressum

com.unity erscheint in der Stroetmann Verlag und Agentur GmbH, Lange Laube 22, 30159 Hannover, Tel.: (05 11) 1 55 51, E-Mail: redaktion@stroetmann-verlag.de, www.stadtmagazine-hannover.de.

Chefredakteur: Björn Franz. Redaktion: Jens Bielke, Christian Bolte, Clara Günther, Inga Sprengel. Grafik: Rainer Braum, Nelli Kelm, Michael Schlette. Vertrieb: Eigenvertrieb.

Anzeigen: Ramin Faridi, Bernd Gattermann, Rosario Grosso, Andreas Heineke, Marcel Lensch, Sebastian Mohr, Georg Schröder, Rüdiger Thiel. Auflage: 25.000 (IVW-geprüft).

Druck: Print Media Group. Haftung: Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Haftung übernommen werden. Konto: Commerzbank Hannover, IBAN: DE55 2504 0066

0332 4480 00, BIC: COBADEFFXXX CityMags Vermarktungsgesellschaft mbH: Tel. (069) 97 95 17-10, www.citymags.de Lesbarkeit: Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir personenbezogene

Bezeichnungen, die sich zugleich auf Frauen und Männer beziehen, in der im Deutschen üblichen männlichen Form. Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung

oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.

i

v

w

Wintersemester 2019/2020 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!