27.02.2020 Aufrufe

com.unity Winter - Semester 2019 - Das UNI-Magazin für Hannover und Region

Hannover zählt mit über 45.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten an den Hochschulen zu den bedeutenden Wissenschaftsstandorten in Deutschland. Die com.unity berichtet halbjährlich aus und über die spannende Hochschullandschaft.

Hannover zählt mit über 45.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten an den Hochschulen zu den bedeutenden Wissenschaftsstandorten in Deutschland. Die com.unity berichtet halbjährlich aus und über die spannende Hochschullandschaft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maschinenbau-Campus Garbsen

Baesmann-Park. Ein weiteres Ausflugsziel

sind die Hinüberschen Gärten

samt Kloster in Marienwerder.

Wer es sportlicher mag, fährt zum

Blauen See (siehe B).

Q

wie Quartier: In Garbsen ein Haus

oder eine Wohnung zu finden, kostet

Zeit und Mühe. Der Markt ist

eng. Auf eine Zweizimmer-Wohnung

kommen derzeit bis zu 200

Anfragen. An der Marie-Curie-Straße

neben dem Campus ist das privat

gebaute Studentenwohnheim entstanden.

Betreiber ist das Studentenwerk

Hannover. Die Apartments

sind zwischen 20 und 28 Quadratmeter

groß und kosten 390 Euro im

Monat. Nähere Informationen hat

das Studentenwerk. Das Haus soll

seit Anfang November voll vermietet

sein. Daneben gibt es auch dies:

„1 schönes helles Zimmer im Erdgeschoss

mit Holzdielen, in einem sanierten

charmanten Haus aus den

20er Jahren…“ - das Studentenwerk

bietet in seiner Wohnraum-Börse

auch private Quartiere in Garbsen

an. Immer mehr Vermieter stellen

sich auf WG-Suchende ein. Fündig

wird man auch in den klassischen

Immobilienportalen, in Online-

Kleinanzeigen und in der Zeitung.

R

wie Radfahren: Radeln macht in

Garbsen Sinn, weil alles nah beieinander

liegt. Einmal vom Campus

über die Autobahn zur nächsten

Haltestelle der Stadtbahnlinie 4

(Schönebecker Allee) dauert keine

vier Minuten. Wer sein Rad sicher

abstellen will, fährt bis zur Endstation

am Planetencenter. Dort steht

Garbsens einzige Fahrradgarage.

Schlüssel hat die Stadt Garbsen. Sie

kosten 25 Euro Pfand und die Kopie

des Semestertickets. Ansprechpartner

ist Thomas Wünsche,

thomas.wuensche@garbsen.de,

Telefon: (0 51 31) 70 74 11. Die

zweite Garage mit 50 bis 100 Plätzen

an Haltestelle Schönebecker

Allee ist in Planung. Einen Fahrradhandel

findet man in Garbsen auch:

Fahrrad Meinhold, Hannoversche

Str. 164, in Altgarbsen hat vom Klassiker

bis zum E-Bike alles im Programm.

Mehr zu Radtouren unter A

wie ADFC.

S

wie soziales Kaufhaus: Gläser, Besteck

und Geschirr, Schränke, Lampen,

Küchen, Kommoden und

Klamotten - das gibt es alles secondhand

im Sozialen Kaufhaus Garbsen.

Die Ware stammt aus Haushaltsauflösungen

und

Schenkungen. Sie ist geprüft und

für wenig Geld zu erstehen. Im Sozialen

Kaufhaus kann jeder einkaufen,

niemand muss Bedürftigkeit

nachweisen, anders als bei der Kleiderkammer

des DRK am Planetenring.

Das Kaufhaus ist montags bis

freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Adresse: Thomas-Mann-Straße 1,

30827 Garbsen, Buslinie 450, Haltestelle

Theodor-Storm-Straße.

T

wie Theater: Eine erste Anlaufstelle

für Theaterbesuche ist das Kulturbüro

der Stadt im Rathaus. Es ist

montags und donnerstags von 15

bis 18 Uhr geöffnet, dienstags und

mittwochs von 9 bis 13 Uhr. Hier bekommt

man Informationen und Tikkets

für die neue Spielzeit. In

Garbsen gastieren Ensembles wie

das Theater für Niedersachsen, die

Komödie am Altstadtmarkt aus

Braunschweig und verschiedene

Kleinkünstler. Zudem wird Theater

für Kinder angeboten.

U

wie Umgebung: Der Mittellandkanal,

das Steinhuder Meer mit der

Insel Wilhelmstein, das Schloss Landestrost

in Neustadt: auch um Garbsen

und den Campus

Maschinenbau herum gibt es einiges

zu entdecken. In weniger als

einer Stunde ist man per Rad, Auto

oder ÖPNV am Ziel angekommen.

V

wie Vereinsleben: Vom Angeln

und Bogenschießen, Rad- und Reitsport,

bis hin zu Segeln, Tanzen und

Tennis. In Garbsen gibt es mehr als

vierzig Sportvereine und Spielgemeinschaften.

Eine Liste aller Vereine

gibt es auf der Seite der Stadt.

W

wie Wasser: …zum Trinken liefert

der Versorger Wasserverband Garbsen-Neustadt

in die Haushalte.

Landschaftlich ist Wasser hier prägend:

Drei große Seen, die Leine,

der Mittellandkanal und etwas versteckt

am Rand der Moore die

kleine Auter sind Anziehungspunkte.

Meteorologisch kann Wasser

in Garbsen zum Problem

werden. Die Stadt steht in weiten

Teilen auf Ton, Wasser versickert hier

nicht. Regnet es viel, steht es über

der Kellerkante. Oder es kommt aus

dem Harz: Wenn die Leine im Früh-

Wintersemester 2019/2020 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!