27.02.2020 Aufrufe

com.unity Winter - Semester 2019 - Das UNI-Magazin für Hannover und Region

Hannover zählt mit über 45.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten an den Hochschulen zu den bedeutenden Wissenschaftsstandorten in Deutschland. Die com.unity berichtet halbjährlich aus und über die spannende Hochschullandschaft.

Hannover zählt mit über 45.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten an den Hochschulen zu den bedeutenden Wissenschaftsstandorten in Deutschland. Die com.unity berichtet halbjährlich aus und über die spannende Hochschullandschaft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clubszene

Kulturzentrum

Faust

Die Faust zelebriert das Lebensgefühl

Lindens. Wer hier tanzen geht, liebt

alles, was mit „Independent“ beginnt

und hat für den Mainstream nur ironische

Distanz übrig. Und weil zwei

Partys generell besser sind als eine,

gibt es am Wochenende mit dem

Kombiticket direkt die doppelte Ladung:

In der Clubkneipe Mephisto

laufen eher die elektronischen Beats

und in der 60er-Jahre-Halle Musik

von Alternative über Grunge bis zu

Pop.

Zur Bettfedernfabrik 3

Mi, Fr u. Sa, ab 23 Uhr

LUX

Auf der Suche nach musikalischen

Perlen gibt es um das LUX kein Herumkommen.

Direkt neben dem Capitol

gelegen, ist der kleine Club mit

seinen Konzerten und Partys eine

wahre Fundgrube an besonderen

Klängen. Am Wochenende wird zu

Hip Hop, Elektro oder auch mal Britpop

getanzt - sonst stehen ausgesuchte

Konzerte auf dem Programm.

Schwarzer Bär 2

Fr u. Sa, ab 23 Uhr

Monkey’s

Nein, Hannover ist nicht Berlin, aber

wenigstens ein bisschen Undergroundfeeling

kann man im Monkey’s

bekommen. Auf nur 60

Quadratmetern gibt es satten Deephouse,

dazu Funk und Soul. Und

das Gefühl, schon irgendwie ganz

schön cool zu sein inklusive.

Raschplatz 11 G

Fr u. Sa, ab 22 Uhr

Osho

Wer auf die Frage nach seinen Musikvorlieben

mit „Radio“ oder „Querbeet“

antwortet, sollte sich das Osho

vormerken: In schicken Partyoutfits

wird in der „Baggi” bereits seit Generationen

zu den besten Hits aus mindestens

allen existenten

Musikgenres getanzt.

Raschplatz 7L

Fr u. Sa, ab 22 Uhr

Palo Palo

Alle Glücklichen, die am Dienstag

ausschlafen können und schon wieder

in Feierlaune sind, landen

zwangsläufig im Palo, denn wo sonst

kann man in der neuen Woche besser

mit dem Feiern beginnen als im

legendären Urgestein des hannoverschen

Nachtlebens. Gespielt werden

Black Music und House.

Raschplatz 8a

Mo, Fr u. Sa, ab 23 Uhr

Rockhouse

Wo Rock draufsteht, ist auch Rock

drin. Das Rockhouse ist das zweite

Wohnzimmer für alle, die wissen,

dass man Moshpits nicht im Sushirestaurant

bekommt, welche Band eigentlich

den Metal erfunden hat und

welcher Kajal die Goth-Party am besten

übersteht.

Kurt-Schumacher-Str. 23

Fr u. Sa, ab 22 Uhr

Rocker

Du hast den ganzen Mainstreamscheiß

der hannoverschen Clubs satt?

Keine Lust mehr, für deinen Partystyle

aus ungekämmten Haaren und

Shirt von gestern blöd angeguckt zu

werden? Überhaupt bringen dich nur

harte Gitarrenriffs auf Touren? Dann

bitteschön: Hier ist das Rocker!

Reuterstr. 5

Mi bis Sa, ab 22 Uhr

Sansibar

Der wirkliche Ballermannfan beginnt

zu feiern, wenn die Sonne am Höchsten

steht und geht heim, wenn es

das nächste (oder übernächste) Mal

hell wird. Dementsprechend öffnet

die Sansibar täglich ab 12 Uhr mittags

ihre Pforten und schließt sie das

ganze Wochenende über nicht mehr.

Scholvinstr. 7

Mo bis So, ab 12 Uhr

Die Schwule Sau

Der traditionelle Klub der queeren

Community in Hannover. Die

Schwule Sau wird seit 1991 ehrenamtlich

vom Verein „anders queer

e.V.“ betrieben. Neben regelmäßigen

Party- und Barabenden gibt es auch

Table-Quiz, Vorträge, Lesungen und

mehr.

Schaufelder Straße 30a

www.schwulesauhannover.de

Subkultur

Ein Club, in dem man sich nicht

trauen sollte, das Wort „Mainstream“

auszusprechen, denn im Subkultur

ist der Name Programm. Gefeiert

wird zu Psychobilly, Rockabilly und

allem, was sonst noch irgendwie „anders“

ist.

Engelbosteler Damm 87

Mi bis Sa, ab 20 Uhr

Weidendamm

Urbaner Industriecharme, aufwändige

Lichtinstallationen, dazu gastieren

hier verschiedene DJs der

elektronischen Szene. Das Berghain

Hannovers lockt mit Dubstep, Deep

House, Techno und Co.

Weidendamm 8

Fr u. Sa, ab 23 Uhr

Zaza

Älter als die meisten Erstsemester, ist

das Zaza aus dem Nachtleben der

Stadt nicht mehr wegzudenken. Hier

wird bis in die Puppen zu den üblichen

Verdächtigen aus Charts, House

und R’n’B getanzt und getrunken, an

Feiertagen trifft man sich beim Frühschoppen.

Hamburger Allee 4a

Mi bis Sa, ab 22 Uhr

200ponies

Hier tummeln sich all jene, deren

Herzen zu Hip Hop- und R’n’B’-Beats

schlagen. Anders gesagt: Alle, die zumindest

musikalisch gesehen nicht

über das Ende der ersten 2000er

Jahre, die große Zeit dieser Musikstile,

hinweg gekommen sind, finden

im 200ponies Obhut.

Goseriede 4

Di, Fr u. Sa, ab 23 Uhr

Wintersemester 2019/2020 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!