27.02.2020 Aufrufe

com.unity Winter - Semester 2019 - Das UNI-Magazin für Hannover und Region

Hannover zählt mit über 45.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten an den Hochschulen zu den bedeutenden Wissenschaftsstandorten in Deutschland. Die com.unity berichtet halbjährlich aus und über die spannende Hochschullandschaft.

Hannover zählt mit über 45.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten an den Hochschulen zu den bedeutenden Wissenschaftsstandorten in Deutschland. Die com.unity berichtet halbjährlich aus und über die spannende Hochschullandschaft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maschinenbau-Campus Garbsen

Im Interview:

Bürgermeister Christian Grahl

Er war Kanzler (der Uni Hildesheim)

und zwei Mal Deutscher

Meister (Basketball, ASC Göttingen).

Seit 2014 ist der sportliche

Jurist und CDU-Mann Bürgermeis -

ter von Garbsen. Seit dem

Amtsantritt ist das Thema

Wissenschaftsstandort Chefsache

und Herzensangelegenheit.

Herr Grahl, wie liest sich Ihr Willkommensgruß

für Campus-Mitarbeiter

und Studenten?

An die Studenten: Herzlichen Glückwunsch

zum Studienplatz an dieser

forschungsbasierten, hoch modernen

Fakultät. Und herzlich willkommen

allen Mitarbeiter, deren Arbeitsplätze

in den nächsten Wochen von Hannover

nach Garbsen umziehen werden.

Wir freuen uns auf Sie und helfen, wo

wir können.

Garbsen ist knapp mit bezahlbaren

Wohnungen. Können Sie da helfen?

Unmittelbar nicht und auch nicht

kurzfristig. Kurzfristig haben wir das

Studentenwohnheim am Campus mit

auf den Weg gebracht. Das ist voll,

ich weiß. Mein Tipp wäre der Blick in

die Wohnraum-Börse beim Studentenwerk

Hannover. Dort werden auch

private Quartiere in Garbsen geführt.

Mittelfristig wird sich das entspannen.

2020 beginnt der Bau von 240

Wohnungen in Garbsen-Mitte am

Rathausplatz. Es folgt das große Baugebiet

Berenbostel-Ost. Bis 2025

schafft die Stadt Baurecht für mehr

als 750 Wohneinheiten. Ich habe außerdem

Hoffnung auf Entspannung,

weil immer wieder Landwirte in den

dörflichen Stadtteilen ihren Betrieb

aufgeben. Der Strukturwandel ist

spürbar. Da werden reizvolle neue

Wohnungen entstehen. Entscheidend

ist doch jetzt: Hauptsache, man

findet eine Wohnung in der näheren

Umgebung mit einer passenden Verkehrsanbindung

zum Campus. Daran

haben wir zusammen mit der Region

gearbeitet (Buslinie 404). Und wir arbeiten

weiter daran, zum Beispiel am

Radschnellweg bis zur Nordstadt.

Bis jetzt ist Garbsen studentisches

Niemansland….

…ja, das ist doch aber für Garbsen

auch sehr reizvoll im Moment. Überall

stellen sich Händler und Gastronome

auf die neue Zielgruppe ein.

Der Markt bewegt sich. Die Szene

wird sich verändern. Mit dem Lewens-

Lust am Café del Sol und der L‘Osteria

bei Möbel Hesse stehen zwei Investoren

jetzt schon sehr konkret in den

Startlöchern. Im Bereich Shopping

wird das Nord-West-Zentrum gerade

modernisiert. Die Vereine und die Fitness-Branche

stellen sich auf die

neue Klientel ein, genauso die großen

Wohnungsbaugesellschaften

Baum und Haack, Semmelhaack und

Vonovia. Vielleicht erreicht Garbsen

nie die atmosphärische Dichte der

Nordstadt. Aber der Campus wird die

Stadt nachhaltig verändern, wir stehen

erst am Anfang. Für mich ist das

gerade eine sehr spannende Zeit. Wir

sind eine kleine Stadt und haben

nicht so viele Projekte zu bewältigen

wie Hannover. Darum können wir uns

auf Campus-Projekte sehr gut konzentrieren.

Meine Teams sind hoch

motiviert, weil es uns wichtig ist.

Sprechen Sie mit Uni-Angehörigen

über Wünsche und Bedürfnisse?

Regelmäßig und intensiv. Unser Meeting

Point mit Dekanat und Studierenden

ist die Innovation Cell der

Fakultät. Wir arbeiten eng zusammen.

Ich kann allen Campus-Angehörigen

nur empfehlen, alle Ideen dort

einzubringen. Bei uns in der Stadtverwaltung

ist Benjamin Irvin Ansprechpartner,

E-Mail

benjamin.irvin@garbsen.de. Ich freue

mich über jede Anregung. Wir brauchen

das jetzt, um uns verbessern zu

können. Jetzt können wir noch zusammen

Weichen stellen.

Ihr Tipp in Sachen Freizeit?

Das ist natürlich unser Kneipen-Hopping.

Wir laden demnächst dazu ein

und zeigen Neu-Garbsener die Szene.

Und sonst: Bringen Sie Ihr Fahrrad

mit. Garbsen hat so reizvolle Winkel

zum entspannten Erkunden. Machen

Sie sonntags einen Stopp im Café am

Stadtpark, radeln Sie weiter zum

Blauen See, durch die Garbser

Schweiz und die alte Moorlandschaft.

Entdecken Sie die Stadt. Und die

Stadt wird Sie entdecken.

Wintersemester 2019/2020 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!