01.03.2020 Aufrufe

DAV_programm_2020_korrektur01

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BUNDESKONGRESS

DES DEUTSCHEN

ALTPHILOLOGEN

VERBANDES

2020

VERANSTALTUNGEN

VERANSTALTUNGEN

BUNDESKONGRESS

DES DEUTSCHEN

ALTPHILOLOGEN

VERBANDES

2020

MITTWOCH, 15. APRIL 2020

MITTWOCH, 15. APRIL 2020

Madeleine Rohe / Lena Zenner,

Bad Nauheim / Fulda

Länderverbindende Arbeitsgruppe LATEIN FÜR ALLE

AK

14.30–16.00 Uhr

Alte Universität

Domerschulstraße

16

Hörsaal IV

Viva Vox – Digitale Lerneinheit zur historisierenden Aussprache

des Lateinischen

Stehen Schülerinnen und Schüler vor der Entscheidung eine Fremdsprache zu wählen,

wird häufig damit geworben, dass Latein und Deutsch genau gleich ausgesprochen

werden. Aber stimmt das eigentlich? Zudem gilt Latein als „tote Sprache“, für die man

keine Verwendung mehr finde. Warum sollte man sich dann mit der Aussprache des

Lateinischen zu Zeiten Caesars und Ciceros überhaupt beschäftigen?

Ein wesentlicher Impuls zur Erstellung der E-Learning-Einheit Viva Vox ist die Überzeugung,

dass der Lateinunterricht nicht nur auf der schriftlichen Ebene stattfinden,

sondern insbesondere auch das Hören und Sprechen miteinbeziehen sollte. Lerninhalte

festigen sich besser im Gedächtnis, wenn man sie über mehrere Kanäle aufnimmt und

es ist nachgewiesen, dass Spracherwerb vor allem durch die aktive Ausübung effektiv

wird. Latein wird zwar heute außerhalb des Vatikans nicht mehr aktiv zur Kommunikation

genutzt, aber dennoch möchte die Einheit den lernförderlichen Aspekt des Aussprechens

hervorheben: Die Einheit möchte Lehrerinnen und Lehrer dazu motivieren, sich

das benötigte Wissen nicht nur unkompliziert und in angenehm aufbereiteter Form mit

Viva Vox anzueignen, sondern es auch an ihre Schülerinnen und Schüler weiterzugeben.

Von einer möglichst korrekten Aussprache, die den klanglichen Eigenheiten der

lateinischen Sprache vom einzelnen Wort bis zum zusammenhängenden Text Rechnung

trägt, profitiert der Unterricht ganz erheblich. Die Einheit plädiert dafür, das Lateinsprechen

stärker in den Unterricht zu integrieren und dadurch Vorteile für Memorierbarkeit,

Textverständnis und Interpretation zu schaffen.

Arbeitskreis: Neues vom nichtgymnasialen Latein

Wie kann Lateinunterricht für alle Schülerinnen und Schüler interessant und gewinnbringend

gestaltet werden? Zu dieser Frage hat sich vor vier Jahren eine länderverbindende

Arbeitsgruppe aus Schulpraxis, Administration und Universität gebildet, die es

sich zum Ziel gesetzt hat, Konzepte und Materialien für unterschiedliche Anforderungsniveaus

an allen Schulformen zu erarbeiten.

Im AK werden zunächst exemplarische Materialien am Beispiel einer konkreten Lehrbuchlektion

zu den Bereichen Textarbeit, Wortschatz, Grammatik, Kultur und Methoden

vorgestellt. Danach sind die Teilnehmenden dazu eingeladen, die vorgestellten Ideen

diskursiv weiterzuentwickeln.

AK

14.30–16.00 Uhr

Neue

Universität

Hörsaal 224

Madeleine Rohe, Abitur 2014 am St. Lioba Gymnasium in Bad Nauheim, 2014–2019 Lehramtsstudium

an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit den Unterrichtsfächern Latein, Geschichte und

Deutsch, Oktober 2019 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien

Lena Zenner, Abitur 2014 an der Freiherr-vom-Stein-Schule in Fulda, 2014–2019 Lehramtsstudium

an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit den Unterrichtsfächern Latein und Mathematik,

Oktober 2019 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien

Vertreterinnen und Vertreter der länderverbindenden Arbeitsgruppe LATEIN FÜR ALLE

42

14. bis 18. April 2020 Julius-Maximilians-Universität Würzburg

14. bis 18. April 2020 Julius-Maximilians-Universität Würzburg

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!