17.03.2020 Aufrufe

HABAU BUILD 03

MAGAZIN für das TEAM der HABAU GROUP

MAGAZIN für das TEAM der HABAU GROUP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INNOVATION & NACHHALTIGKEIT<br />

Die Energieeffizienz eines Gebäudes ist längst nicht der einzige Faktor für nachhaltiges Bauen.<br />

Auch die Verwendung von wiederverwertbaren Baustoffen, Transportkosten, Schonung des<br />

Naturraums und Auswirkungen während des Baus und des Recyclings sind zu berücksichtigen.<br />

Beim Bau des Lidl Logistikzentrums in Groß -<br />

ebersdorf ist Irene Hauer-Karl beratend tätig, damit<br />

das ÖGNI-Gold-Zertifikat erlangt werden kann.<br />

Die Betreuung vor Ort erfolgt durch die Technikerin<br />

Anja Ziniel; beide <strong>HABAU</strong> Österreich.<br />

NACHHALTIGKEIT<br />

ZU ENDE GEDACHT<br />

Anja Ziniel, Technikerin<br />

<strong>HABAU</strong> Österreich<br />

Das Logistikzentrum weist etwa eine Holzdachkonstruktion<br />

auf und ist bereits für eine<br />

Erweiterung um eine Photovoltaik-Anlage gerüstet.<br />

Darüber hinaus nutzt das Gebäude die<br />

Abwärme aus der Kälteerzeugung.<br />

WAS STECKT HINTER ÖGNI?<br />

Für die Erhebung der Ökobilanz eines Gebäu des<br />

werden alle am Bau verwendeten Mate ri alien<br />

mit ihren EPD-Werten (Werte der Um welt produkt<br />

deklarationen) verknüpft und nach Einsatzmenge<br />

errechnet. Dazu ist ein BIM-Modell<br />

sehr hilfreich, weil alle Massen „auf Knopfdruck“<br />

zur Verfügung stehen. Diese Bilanz ist<br />

bereits sehr aussagekräftig, es werden zusätzlich<br />

dazu auch noch Lebenszyklus, Betrieb und<br />

Recycling-Möglichkeiten im Sinne einer Nach -<br />

nutzung der Massen betrachtet. Aus allen Daten<br />

lässt sich der CO 2<br />

-Wert eines Baus berechnen.<br />

Es gibt insgesamt 45 Steckbriefe mit den Kriterien<br />

der ÖGNI. Für die Umsetzung eines<br />

„nachhaltigen“ Bauprojektes müssen die für<br />

den jeweiligen Baukörper relevanten Steckbriefe<br />

beachten werden. In der Folge wird<br />

auch der Chemiestreckbrief unter die Lupe<br />

ge nommen: Sämtliche Oberflächenanstriche,<br />

Beim nachhaltigen Bauen müssen von Beginn an<br />

die richtigen Schritte gesetzt werden.<br />

Kleber und Folien werden genau erhoben.<br />

Auf einem Sicherheitsdatenblatt ist festgehalten,<br />

was verwendet werden darf und was nicht.<br />

<strong>HABAU</strong> GEHT AUF GOLD<br />

In Zeiten des Klimawandels kann die Wichtigkeit<br />

nachhaltigen Bauens nicht oft genug<br />

betont werden. Und es ist davon auszugehen,<br />

dass Behörden in Zukunft strengere Standards<br />

in der Ökobilanz fordern. Dass wir nachhaltig<br />

bauen, wurde uns von der ÖGNI bereits für<br />

andere Projekte mit Gold bestätigt.<br />

Nun werden wir auch für Lidl diese Auszeichnung<br />

holen; das Logistikzentrum wird nach<br />

höchsten Standards im nächsten Jahr fertiggestellt<br />

sein. ■<br />

FAKTOREN ZUR<br />

BEWERTUNG NACH-<br />

HALTIGEN BAUENS:<br />

• Ökologie und Ökonomie<br />

• Soziokulturelle und<br />

funktionale Qualität<br />

• Technik, Prozesse und<br />

Standort<br />

• Möglichst niedriger<br />

Energiebedarf des Gebäudes<br />

• Geringerer Einsatz von<br />

Betriebsmitteln<br />

• Verwendung von wieder -<br />

verwertbaren Baustoffen<br />

• Niedrige Transportkosten<br />

• Konzepte zur Nachnutzung<br />

von Gebäuden<br />

• Schonung des Naturraumes<br />

• Flächensparendes<br />

Bauen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!