24.03.2020 Aufrufe

LA KW 13

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So war es früher...<br />

I MPRESSUM<br />

1934/35: Bau des „Alpenhauses<br />

Idalpe“. Gegen Ende der 1920er-<br />

Jahre begann sich der Fremdenverkehr<br />

in Ischgl zu entfalten. Damals<br />

wurden die wenigen bestehenden<br />

Beherbergungsbetriebe renoviert<br />

und einige neue Unterkünfte gebaut.<br />

Im Mai 1933 stürzte die<br />

„Tausend-Mark-Sperre“ den österreichischen<br />

Tourismus in eine arge<br />

Krise. Nur mehr wohlhabende<br />

(dgh) Aufgrund der in Tirol angeordneten<br />

„Verkehrsbeschränkungen“ und<br />

der bundesweit notwendigen Einschränkungen<br />

zur Eindämmung von Covid-19<br />

gibt es bis auf Widerruf drastische Einschränkungen<br />

des Parteienverkehrs in<br />

den verschiedenen Ämtern und Abteilungen<br />

der Landespolizeidirektion<br />

Tirol. Alle Bürger werden ersucht, die<br />

persönliche Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen<br />

auf ein Mindestmaß zu<br />

reduzieren beziehungsweise Anliegen –<br />

WOCHENEND-DIENSTE<br />

28./29.3.20<br />

Praktische Ärzte<br />

Dienstbeginn: Samstag, 7 Uhr.<br />

Dienstende: Montag, 7 Uhr.<br />

Landeck/Pians/Zams/Schönwies/<br />

Fließ<br />

28./29.3.: Dr. Stefan Tiefenbrunn,<br />

Landeck, Urichstr. 43/III, Tel. 05442/<br />

65088. NO: 9-10 und 17-18 Uhr.<br />

See/Kappl:<br />

28./29.3.: Dr. Artur Prem, See, Gemeindezentrum,<br />

Tel. 05441/8239.<br />

NO: 9-11 und 17-18 Uhr.<br />

Ischgl/Galtür:<br />

deutsche Urlauber konnten es sich<br />

leisten, in Österreich einzureisen.<br />

Die Tourismusbetriebe gerieten<br />

dadurch in große Schwierigkeiten,<br />

viele sogar in Konkurs. In dieser<br />

wirtschaftlich kritischen Zeit ermöglichte<br />

der Land- und Gastwirt<br />

(Postwirt) Franz Grissemann, der<br />

Ischgler Fremdenverkehrspionier<br />

der Zwischenkriegszeit, für zahlreiche<br />

Einheimische Arbeit. Mit<br />

Die Polizei reduziert persönlichen Kontakt<br />

28./29.3.: Dr. Andreas Walser, Ischgl,<br />

Silvrettaplatz 1, Tel. 05444/5200.<br />

NO: 10-11.30 und 16-17.30 Uhr.<br />

Ried/Prutz/Serfaus/Fiss/Ladis:<br />

28./29.3.: Dr. Stefan Krehn, Ried,<br />

Nr. 1, Heim Santa Katharina, Tel.<br />

05472/22110, NO: 10-11 und 17-18 Uhr.<br />

Pfunds/Nauders:<br />

28./29.3.: Dr. Simon Öttl, Nauders<br />

Nr. 221, Tel. 05473/87500. NO: 10-<br />

11 und 16-17 Uhr.<br />

St. Anton/St. Christoph/St.Jakob/<br />

Pettneu/Schnann/Flirsch:<br />

28./29.3.: Dr. Josef Knierzinger, St.<br />

Landes- und Bundesunterstützung<br />

ließ er in den Jahren 1934 und<br />

1935 auf die Idalp einen Karrenweg<br />

und in 2300 Metern Seehöhe<br />

das „Alpenhaus Idalpe“ errichten.<br />

In den Bau integriert wurden auch<br />

die Stallungen und die Sennerei<br />

der ertragreichen Kuhalp.<br />

Foto: Repro aus dem<br />

Bildarchiv Josef Walser<br />

Text: Josef Walser, Landeck<br />

so weit möglich – telefonisch oder elektronisch<br />

zu erledigen. Der Fristenlauf<br />

bleibt davon unberührt. Notwendige polizeiliche<br />

Amtshandlungen beziehungsweise<br />

die Aufnahme von Strafanzeigen<br />

bleiben hiervon unberührt. Anträge auf<br />

Akteneinsicht sind beispielsweise elektronisch<br />

einzubringen. Anzeigenbestätigungen<br />

werden soweit wie möglich direkt<br />

vom einschreitenden Organ ausgestellt<br />

oder elektronisch erledigt. Auskünfte<br />

zum Vereinswesen werden nur mehr telefonisch<br />

beziehungsweise via E-Mail<br />

erteilt. Vorsprachen wird es nur in Ausnahmefällen<br />

geben. Alle Polizeiinspektionen<br />

sind weiterhin rund um die Uhr<br />

erreichbar. Zur Aufrechterhaltung der<br />

Einsatzfähigkeit sind allerdings alle Polizisten<br />

darauf bedacht, nicht unbedingt<br />

notwendigen persönlichen Kontakt zu<br />

vermeiden. Die Erreichbarkeiten der Tiroler<br />

Polizei-Dienststellen sind auf www.<br />

polizei.gv.at/tirol/lpd/dst/dienststellen.<br />

aspx angeführt.<br />

Anton, Dorfstr. 8, Tel. 05446/2828.<br />

NO: 9-10 und 16-17.30 Uhr.<br />

Tiroler Hospizgemeinschaft<br />

Hospizgruppe Bezirk Landeck, Lebens-Sterbe<br />

und Trauerbegleitung,<br />

Tel. 0676/8818868.<br />

Zahnärzte<br />

Imst und Landeck:<br />

NO 9-11 Uhr:<br />

28./29.3.: Dr. med. dent. Tibor Tulvàn,<br />

Pfunds, Stuben 45/I.OG, Tel.<br />

0680/2466899.<br />

OBERLÄNDER WOCHENZEITUNG<br />

Vormals: Oberländer Rundschau<br />

Gründer und Chefredaktion: Kurt Egger<br />

Medieninhaber: Oberländer Rundschau GmbH,<br />

GF Kurt Egger, GF Mag. (FH) Sabine Egger<br />

(see) u. GF-Stv. Mag. Niki Meze; Verleger:<br />

Kurt Egger<br />

Verlagshaus 6460 Imst, Postgasse 9.<br />

Redaktion Landeck: Daniel Haueis.<br />

Anzeigenleitung u. Stv. Chefredakteurin:<br />

Erika Egger, 6460 Imst, Postgasse 9,<br />

Tel. 05412/6911, Fax 05412/6911-12.<br />

Anzeigen schluss: Freitag, 12 Uhr der Vorwoche.<br />

Geschäftsstelle 6500 Landeck,<br />

Schrofen steinstraße 10, Tel. 05442/64525,<br />

Fax 05442/64525-14. Die RUNDSCHAU<br />

erscheint wöchentlich am Mittwoch/<br />

Donnerstag. Druck: Athesia Druck GmbH,<br />

Weinbergweg 7, Bozen. Versandkosten<br />

innerhalb Österreichs € 80,-, Ausland<br />

€ 85,-, Übersee auf Anfrage. Namentlich<br />

gekennzeichnete Artikel geben die Meinung<br />

des Verfassers wieder und müssen<br />

sich nicht mit der Meinung des Verlegers<br />

decken. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos übernimmt der Verlag<br />

keine Haftung. Soweit personenbezogene<br />

Bezeichnungen nur in männlicher Form<br />

angeführt sind, beziehen sie sich auf<br />

Frauen und Männer in gleicher Weise.<br />

e-mail: redaktion@rundschau.at<br />

anzeigen@rundschau.at<br />

Herausgeber: Kurt Egger<br />

Aufl age Ausgabe Landeck: 18.684<br />

Gesamtaufl age Rundschau: 90.517<br />

(Imst, Landeck, Telfs, Reutte)<br />

Gründungsmitglied im<br />

Das Redaktionsteam<br />

der RUNDSCHAU<br />

Unter diesen Kürzeln berichten<br />

folgende Redakteure und freie MitarbeiterInnen<br />

für Sie:<br />

<strong>LA</strong>NDECK: (dgh) Daniel Haueis,<br />

(eck) Eva Köhle, (mg) Martin Grüneis,<br />

(BF) Benno Flatschacher, (fre) Franz<br />

Eckhart, (lisi) Elisabeth Zangerl, (aktiefi)<br />

Herbert Tiefenbacher, (iep) Irmgard<br />

Pfurtscheller, (upi) DI (FH) Albert<br />

Unter pirker, (mw) Markus Wechner, BA,<br />

(dk) Daria Kroner, (ap) Luis Pircher,<br />

B. A., (mpr) Martin Plangger-Rudigier,<br />

(sea) Sarah Auer, (jmb) Jara Berger.<br />

Glanzlichter: Meinhard Eiter<br />

Tierärzte<br />

29.3.: Dr. Florian Demetz, Ried i. O.,<br />

Tel. 0664/4682829.<br />

Apotheken<br />

28./29.3.: Stadtapotheke „Zur Mariahilf“,<br />

Landeck, Malser-Straße 18, Tel.<br />

05442/623340.<br />

N AMENSTAGE<br />

DO (26.3.) Lara, Ludger; FR<br />

(27.3.) Ernst; SA (28.3.) Guntram;<br />

SO (29.3.) Berthold, Helmut; MO<br />

(30.3.) Amadeus; DI (31.3.) Benjamin,<br />

Cornelia; MI (1.4.) Hugo,<br />

Irene, Irina.<br />

M ONDKALENDER<br />

Erstes Viertel am 1. April 2020 um<br />

11.22 Uhr.<br />

RUNDSCHAU Seite 2 25./26. März 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!