24.03.2020 Aufrufe

Stadt-Anzeiger 662

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt-Anzeiger Nr. 662 29. März 2020 Seite 9

Viele Aktionen in 2019

Heimatverein Belle

hat Zukunft

Die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Belle in der Beller

Kapelle stand ganz im Zeichen der Vorstandswahlen und der Planung der

Aktivitäten für dieses Jahr. Bevor den Vereinsmitgliedern die Planung für

2020 vorgestellt wurde, blickte der 1. Vorsitzende Rudi Radtschun in seinem

Jahresbericht auf das vergangene Jahr zurück. Dieses war zwar etwas entspannter

als im Jubiläumsjahr „900 Jahre Belle“ 2018, aber trotzdem gab es

zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen die vorbereitet und durchgeführt

wurden. Der traditionelle „Beller Schnirz“, das Dorffrühstück, der Ausflug

nach Hann. Münden, die Aktion „Das saubere Dorf“ und das Aufstellen

des Weihnachtsbaumes auf dem Dorfplatz waren nur einige der Aktivitäten

des Vereins. Neben diesen eher öffentlichkeitswirksamen Tätigkeiten gab

es aber auch sonst viel zu tun. Bänke streichen und Wege frei mähen sind

für den Verein auch wichtige Tätigkeiten, die aber oftmals nicht genug

gewürdigt werden. Der Vorsitzende dankte noch einmal allen Helfern für

die geleistete Arbeit. Das letzte Projekt des Jahres war das Anlegen einer

Streuobstwiese. Hier soll in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten im

Frühjahr noch ein Insektenhotel entstehen und ein Streifen Blühwiese

angelegt werden. Zusätzlich zu den jährlichen Veranstaltungen möchte

der Verein beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnehmen. „Die

Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen hat bei der 900-Jahr-Feier prima

funktioniert und diesen Schwung möchten wir gerne für diesen Wettbewerb

nutzen“, betonte Rudi Radtschun. Gespräche mit den anderen Vereinen sind

bereits angelaufen und man hofft auf positive Resonanz.

Wie die Wahl des Vorstands zeigte, sind die Mitglieder mit der Arbeit des

Gremiums sehr zufrieden. Alle Vorstandsmitglieder wurden ohne Gegenstimmen

in ihrem Amt bestätigt. Nur Christian Gutowski legte sein Amt

als 2. Schriftführer aus Zeitgründen nieder. Seine Arbeit übernimmt nun

Lothar Schenke. Mit dem bewährten Personal will der Heimatverein auch

in Zukunft aktiv an der Gestaltung der Zukunft Belles tätig sein.

Vorsitzender Rudi Radtschun (r.) bedankt sich bei Christian Gutowski.

Der alte und neue Vorstand um den Vorsitzenden Rudi Radtschun (2.v.r.).

Kirchen in Lippe

rufen um 19.30 Uhr

zum Gebet

Gemeinsames

Glockenläuten

Ab Freitag, 20. März, bis Gründonnerstag,

9. April, laden in Lippe

evangelische und katholische Kirchen

dazu ein, täglich um 19.30 Uhr

für einen Moment innezuhalten, eine

Kerze anzuzünden, diese sichtbar

ins Fenster zu stellen und ein Gebet

zu sprechen.

Als Einladung zu einem solchen

verbindenden Gebet läuten um 19.30

Uhr für fünf Minuten die Glocken

verschiedener Kirchen in Lippe.

Einen Vorschlag für ein Gebet, das

jeder und jede für sich sprechen

kann, gibt es auf www.lippischelandeskirche.de

und auf www.pvlippe-detmold.de.

Jahreshauptversammlung des Reit-und Fahrvereins Bad Meinberg

Friedel Pöhlker für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Die 1. Vorsitzende des Reit-und

Fahrvereins Bad Meinberg, Irmtraud

Sprenger, begrüßte zur Jahreshauptversammlung

die Mitglieder. Ihr

besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden

Dr. Friedhelm Kottmann.

Den Geschäftsbericht des Jahres

2019 stellte Geschäftsführerin Maren

Pöhlker-Schafmeister vor. Der Verein

habe zur Zeit 186 Mitglieder, 159

weibliche und 27 männliche Mitglieder,

so Maren Pöhlker-Schafmeister.

Als beste Nachwuchsdressurreiterin

wurde Finja Pordzik geehrt. Beste

Nachwuchsspringerin wurde Emily

Stumpenhagen. Die erfolgreichste

Dressurreiterin im Erwachsenenbereich

ist Ina Blümel-Pordzik. Für

die erfolgreichen Voltigierer nahm

Katharina Prasse einen Gutschein

entgegen. Der von der stellv.

Schatzmeisterin vorgetragene Kassenbericht

bescheinigte eine solide

Kassenlage. Auch eine Ehrung für

langjährige Mitglieder fand bei dieser

Versammlung statt, so wurden

Friedel Pöhlker für 50 Jahre, Astrid

Büngener und Klaus Tötemeier für

40 Jahre, Saskia Hofbüker-Stolze

für 30 Jahre und Ute Hoppe-Klüter

und Albrecht Sprenger für 25 Jahre

Mitgliedschaft geehrt. Für die Vorstandswahlen

wählte die Versammlung

Dr. Friedhelm Kottmann zum

Wahlleiter. Irmtraud Sprenger wurde

Der Vorstand in neuer Besetzung (v.l.) Stefanie Sprenger (Aktivenwart), Michael Lohmeier (1. Kassierer),

Irmtraud Sprenger (1. Vorsitzende), Katharina Prasse (Voltigierwart), Anna-Luisa Adam (Schulbetriebswart),

Philipp Lang (2. Kassierer), Astrid Büngener (1. Geschäftsführerin), Sandra Bagdahn

(Protokollführerin), Andrea Schlepper (2. Vorsitzende), Carina Claes (Jugendwartin) und Petra Benecke

(2. Geschäftsführerin).

als 1 Vorsitzende wiedergewählt, 1.

Geschäftsführerin ist jetzt Astrid

Büngener, sie löste Maren Pöhlker-

Schafmeister im Vorstand ab, 2.

Geschäftsführerin ist Petra Benecke,

diese Position hatte bisher Astrid

Büngener. Zum 1. Kassierer wurde

Michael Lohmeier gewählt, er löst

Eckhard Schlink ab, 2. Kassierer

wurde Philipp Lang, er löste Nane

Pöhlker im Vorstand ab. Jugendwart

bleibt Carina Claes und Schulbetriebswart

bleibt Anna-Luisa Adam.

Aktivenwart ist Stefanie Sprenger,

sie löst Sylvia Stumpenhagen ab,

Voltigierwart bleibt Katharina Prasse.

Als Protokollführerin wählte die

Versammlung Sandra Bagdahn. Die

1. Vorsitzende Irmtraud Sprenger bedankte

sich bei allen für die gute und

vertrauensvolle Zusammenarbeit.PR

Jahreshauptversammlung der

Schützengesellschaft Belle

Uwe Petig weiterhin

Kompaniechef der 1. Kompanie

Auf der Jahreshauptversammlung der 1. Kompanie der Schützengesellschaft

Belle standen unter anderem die Planung für die Winterwanderung und

das Kompaniefest auf der Tagesordnung. Hauptmann Uwe Petig begrüßte

zur Jahreshauptversammlung Schützenkönig Klaus Bextermöller und die

1. Vorsitzende Silvia Hagemeister. In seinem Jahresbericht zog der Hauptmann

ein positives Resümee und lobte das Engagement seiner Kompanie,

insbesondere bei der Hochwasserkatastrophe im Beller Schützenhaus. Auch

über eine Änderung beim traditionellen Kompaniefest wurde diskutiert, das

heißt über einen jährlichen Wechsel zwischen der 1. und der 3. Kompanie

in der Ausrichtung. Eine Veränderung wird es nicht geben, denn für eine

unveränderte Weiterführung des Kompaniefestes sprach sich die Mehrheit

der Mitglieder aus. Das diesjährige Kompaniefest ist am 9. November.

Silvia Hagemeister, die 1. Vorsitzende der Beller Schützengesellschaft,

bedankte sich bei der 1. Kompanie für die großzügige Spende für den

entstandenen Hochwasserschaden am Beller Schützenhaus. Bei der Wahl

wurde die Kompanieführung zu 100 Prozent in ihren Ämtern bestätigt. Zum

Kompaniechef wählten die Mitglieder Uwe Petig, Beate Plate ist weiterhin

stellv. Kompaniechefin und Andreas Schlosser ist weiterhin Spieß der 1.

Kompanie. Der Abend fand seinen Abschluss bei einem kleinen Imbiss und

Getränken in gemütlicher Runde.

PR

Kompanieführung mit Geehrten (v.l.) Andreas Schlosser (Spieß), Beate

Plate (stellv. Kompaniechefin), Uwe Petig (Kompaniechef) und Erich

Albrecht (Ehrenhauptmann).

Foto: Privat

Solar-Klaus klärt auf!

Liebe Kundinnen und Kunden!

Innerhalb so kurzer Zeit hat sich dramatisch viel verändert. Die aktuelle Lage um die

Coronakrise ist eine echte Herausforderungfür die ganzeWelt, für alle Menschen, aber auch

alle Unternehmen. Vor diesem Hintergrund haben wir uns überlegt, was wir als

Unternehmen jetzt tun können. Wir leben wie man das heute nenntvom Offline-Geschäft,

früher sagte man wir arbeiten mit und an unseren Kunden. Und genau die Nähe zu unseren

Kunden ist momentan stark eingeschränkt.Aber, lassen sie uns diese Zeit nutzen, um die

Energiewende voranzutreiben. Wir tun einfach so, als wäre Winter und wir hätten 50 cm

Schnee auf dem Dach. Der eine oder andere von Ihnen wird sich vielleicht ansoetwas

erinnern können. Es soll solcheWinter einmal gegeben haben! Und wenn nun genau dieser

Zustand eingetreten wäre könnten wir ebenfalls nicht montieren und würden die Zeit mit

vorbereitender Planung und netten informativen Gesprächen mit Ihnen unseren Kunden

nutzen. Denn wir alle haben nun wahrscheinlich mehr Zeit als uns lieb ist, durch die

Einschränkungen die wir in unserem Umfeld durch Schließungen von Schulen,

Freizeitangeboten und unserer Lieblingskneipe erfahren. Lassen Sie uns alle gemeinsam

dieseZeitsinnvollnutzen!

Wir geben auch in dieser schwierigen Zeit unser Bestes für Sie

unddieZukunftunsererKinder.

Energie aus der Natur - Ihr Partner für regenerative Energien:

Beratung, Planung, Vertrieb und Installation von Photovoltaikanlagen

KRAFT DURCH SONNE

GMBH & CO. KG

KLAUS MÜLLER

DurchrechtzeitigeGesprächemitunserenHandelspartnernkönnenwirsoweitesmomentan

möglich ist eineVerfügbarkeit für den Bauvon Photovoltaikanlagen und Speichersystemen

sicherstellen. Hier kommt uns sicherlich die seit dem Jahre 2007 gelebtePartnerschaft mit

unserenLieferantenzuGute. InGesprächenmitNeukundenerklärenwirimmerwieder,dass

nicht die Photovoltaikanlage zum Dach Ihres Hauses, sondern zu Ihrem Stromverbrauch

passenmuss.DieserPunktistbeieinemBatteriespeicher,derausunsererSichtunabdingbar

Bestandteil einer energetischen Gesamtlösung ist, noch viel wichtiger.Wenn die Merkmale

wie Tag- und Nachtverbrauch beachtetwerden steht einer hohen Autarkie nichts mehr im

Wege.Autarkien von 100%sind dann in Verbindung mit den Cloud Lösungen der Firma

Senec ( www.senec.com)

kein Problem und Sie sparen damit nicht nur bares Geld, sondern

nutzen auch zu 100 %Ökostrom. Des Weiteren kann die Photovoltaikanlage und der

Batteriespeicher dann noch mit einerWallboxergänzt werden, um auch für die E- Mobilität

bestens gerüstet zu sein. Hierzu gibt es seitens des Landes NRW hervorragende

Fördermaßnahmen,beidenenwirSienatürlichvollumfänglichunterstützen.LassenSieuns

alsodieachsodoofeZeitdesVirusbefallssinnvollnutzenunddieZukunftgestalten.

Wir helfen Ihnen dabei und stehen jederzeit zurVerfügung.Die Photovoltaikbranche,in der

wir uns seit 2007 bewegen hat schon viele Krisen und noch mehr negative

Stammtischparolenüberlebt.Photovoltaikrechnetesichvor13Jahrenundheuteauchnoch.

Wir zeigen Ihnen wie!!!!!!!

Bei Interesse oder Fragen sind wir nicht weiter weg wie ihr Telefon.

Hermann-Tuleke-Str. 12 - 32839 Steinheim Telefon 0 52 33 / 99 71 93

Mobil: 0 176 - 345 34 045 - solarklaus@t-online.de - solarklaus@magenta.de - www.kraft-durch-sonne.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!