31.03.2020 Aufrufe

MacArthur: Fremdes Feuer

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stimmen aus der Kirchengeschichte<br />

349<br />

von Pfingsten; aber Sprachen sind heute leicht zu erlernen, da die<br />

Buchdruckerkunst ebenso viel wert ist wie verlorene Gabe.« 24<br />

George Smeaton (1814 – 1889)<br />

»Die übernatürlichen oder außergewöhnlichen Gaben waren nur<br />

vorübergehend und dazu bestimmt zu verschwinden, sobald die Gemeinde<br />

gegründet und der inspirierte Kanon der Heiligen Schrift<br />

abgeschlossen war; denn sie waren ein äußerlicher Beweis innerer<br />

Inspiration.« 25<br />

Abraham Kuyper (1837 – 1920)<br />

»Die Charismen muss man somit in einem ökonomischen Sinn betrachten.<br />

Die Kirche ist ein großer Haushalt mit vielen Bedürfnissen;<br />

sie ist eine Institution, die durch vielerlei Mittel handlungsfähig<br />

gemacht werden muss. Sie sind für die Kirche das, was Licht und<br />

Brennholz für den Haushalt sind: Sie sind nicht um ihrer selbst willen<br />

da, sondern für die Familie, und werden beiseite gelegt, wenn die<br />

Tage wieder lang und warm sind. Dies trifft direkt auf die Charismen<br />

zu, von denen viele der apostolischen Kirche gegeben wurden<br />

und der Kirche von heute nicht mehr nützlich sind.« 26<br />

William G. T. Shedd (1820 – 1894)<br />

»Die übernatürlichen Gaben der Inspiration und Wundertaten, die<br />

die Apostel besaßen, gingen nicht auf ihre Dienstnachfolger über,<br />

weil sie nicht mehr nötig waren. Alle christlichen Lehren waren den<br />

Aposteln offenbart und der Gemeinde schriftlich überliefert worden.<br />

Es gab keinen weiteren Bedarf an unfehlbarer Inspiration.<br />

Auch mussten die Legitimation und Vollmacht, die den ersten Predigern<br />

der Christenheit durch Wundertaten gegeben waren, nicht<br />

wiederholt über alle Jahrhunderte fortbestehen. Ein einziges Zeital-<br />

24<br />

Charles Spurgeon, »Forward!«, in An All-Around Ministry (Carlisle, PA: Banner<br />

of Truth, 2000), S. 55-57.<br />

25<br />

George Smeaton, The Doctrine of the Holy Spirit (Edinburgh: T&T Clark, 1882),<br />

S. 51.<br />

26<br />

Abraham Kuyper, The Work of the Holy Spirit (New York: Funk & Wagnalls,<br />

1900), S. 182.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!