31.03.2020 Aufrufe

MacArthur: Fremdes Feuer

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

350<br />

Anhang<br />

ter der Wunder, das gut dokumentiert ist, genügt, um den göttlichen<br />

Ursprung des Evangeliums nachzuweisen. Vor einem menschlichen<br />

Gerichtshof ist es nicht nötig, eine unendliche Reihe von Zeugen<br />

aufzurufen. ›Auf zweier oder dreier Zeugen Aussage hin‹ wird eine<br />

Tatsache festgestellt. Ein Verfahren, dessen Urteil rechtskräftig ist,<br />

wird nicht wieder eröffnet.« 27<br />

Benjamin B. Warfield (1887 – 1921)<br />

»Diese Gaben … waren Teil der Beglaubigung, dass die Apostel mit<br />

Gottes Vollmacht handelten, als sie die Gemeinde gründeten. Ihre<br />

Funktion ist somit bezeichnenderweise auf die apostolische Gemeinde<br />

begrenzt, und sie mussten zwingend zusammen mit ihr verschwinden.«<br />

28<br />

Arthur W. Pink (1886 – 1952)<br />

»So wie es zu Beginn unserer Heilszeit außergewöhnliche Ämter gab<br />

(Apostel und Propheten), so gab es auch außergewöhnliche Gaben;<br />

und da für die Ersteren keine Nachfolger eingesetzt wurden, war<br />

auch nie ein Fortbestehen der Letzteren vorgesehen. Die Gaben<br />

hingen von den Amtsinhabern ab (Apg 8,14-21; 10,44-46; 19,6; Röm<br />

1,11; Gal 3,5; 2Tim 1,6). Wir haben keine Apostel mehr unter uns<br />

und somit auch keine übernatürlichen Gaben mehr; sie gehörten zu<br />

den ›Zeichen des Apostels‹ (2Kor 12,12).« 29<br />

D. Martyn Lloyd-Jones (1899 – 1981)<br />

»Nachdem diese neutestamentlichen Urkunden geschrieben waren,<br />

war das Amt des Propheten nicht mehr nötig. Die Pastoralbriefe,<br />

die sich auf eine spätere Phase der Kirchengeschichte beziehen, in<br />

der alles geregelter und fester geworden war, erwähnen daher keine<br />

Propheten mehr. Es ist klar, dass schon zu dieser Zeit das Amt<br />

27<br />

W. G. T. Shedd, Dogmatic Theology (New York: Charles Scribner’s Sons, 1888),<br />

Bd. 2, S. 369.<br />

28<br />

Benjamin B. Warfield, Counterfeit Miracles (New York: Charles Scribner’s Sons,<br />

1918), S. 6.<br />

29<br />

Arthur W. Pink, Studies in the Scriptures (Lafayette, IN.: Sovereign Grace Publishers,<br />

2005), Bd. 9, S. 319.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!