21.12.2012 Aufrufe

Aktivitäten im Thüringer Kristallhof in Gernewitz zum ... - Stadtroda

Aktivitäten im Thüringer Kristallhof in Gernewitz zum ... - Stadtroda

Aktivitäten im Thüringer Kristallhof in Gernewitz zum ... - Stadtroda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 08/09<br />

Männervolkschor <strong>Stadtroda</strong> e.V.<br />

www.mvc-stadtroda.de<br />

Sommer-S<strong>in</strong>gstunden<br />

Am 3. Juli überraschten uns unsere Quirlaer Sangesbrüder<br />

mit e<strong>in</strong>em Abend <strong>im</strong> Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus. Der Backofen<br />

war angeheizt und leckeres Brot und Fleisch wurden zubereitet.<br />

E<strong>in</strong>e schöne Veranstaltung, die auch den Sänger-Frauen<br />

viel Spaß gemacht hat. Danke den Quirl’schen und ihren<br />

Familien für die Organisation! Im nächsten Jahr kommen wir<br />

gern wieder!<br />

Die spielwütigen Sänger hatten am 10. Juli Gelegenheit,<br />

den Sommer-Meister <strong>in</strong> den Diszipl<strong>in</strong>en Doppel-Köpfen und<br />

Skaten zu ermitteln. Erster MVC-Sommerdoppelkopf 2009<br />

wurde Gerhard Wollnitzke, der Skat-Meister der Saison heißt<br />

Bernd Liebermann. Re<strong>im</strong>und We<strong>im</strong>ar, der durch e<strong>in</strong>en klugen<br />

Schachzug den Sieg davontragen wollte, scheiterte, da Bauern<br />

und Spr<strong>in</strong>ger mit den Skatkarten nun wirklich nichts zu<br />

tun haben! Die Sieger erhielten Pokale. Danke an Re<strong>im</strong>und<br />

We<strong>im</strong>ar für die Stiftung der Trophäen!<br />

Am 17. Juli folgten wir der E<strong>in</strong>ladung unseres Sangesbruders<br />

Sigurd Dolge <strong>zum</strong> Mitfeiern anlässlich se<strong>in</strong>es 70. Geburtstages.<br />

An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch<br />

und Gesundheit sowie viel Spaß als nunmehr „aktiver“ Sänger<br />

<strong>in</strong> unserer Chorgeme<strong>in</strong>schaft! Danke für die E<strong>in</strong>ladung,<br />

uns hat’s sehr gefallen!<br />

Am 25. Juli ließen wir „Pferde zu vieren traben“ … ne<strong>in</strong>, das<br />

waren zwei Kremser, die uns nach Meusebach brachten. Rolf<br />

Bergner, langjähriger 1. Tenor und nun förderndes Mitglied <strong>im</strong><br />

Vere<strong>in</strong>, freute sich über die Sommers<strong>in</strong>gstunde <strong>in</strong> „se<strong>in</strong>em“<br />

Dorf. Getränke und Häusi’s Bratwurscht-Bude hatten wir<br />

dabei und s<strong>in</strong>gfähig waren wir dank guter Teilnahme auch.<br />

Dazu konnten wir Liedermeister<strong>in</strong> Susann begrüßen und<br />

den Familien-Zuwachs Marie. Wir Männer haben auch recht<br />

schön gesungen vor und <strong>in</strong> der Spatzenjägerhalle, leider<br />

konnten wir nur wenige Meusebacher Zuhörer registrieren.<br />

Vielleicht lag’s ja daran, dass <strong>in</strong> Meusebach die Spatzen das<br />

Ereignis nicht von den Dächern pfeifen konnten! Unserem<br />

Rolf Bergner danken wir ganz herzlich für das große Zeichen<br />

se<strong>in</strong>er Verbundenheit mit dem Chor!<br />

Mit Freude und Gesang – auf <strong>in</strong> die zweite Sommerhälfte!<br />

Lied hoch! Der Vorstand<br />

Väter-K<strong>in</strong>der Actiontag &<br />

Familien-mit-mach-Fest<br />

Am 29. und 30. August lädt der CVJM Familien e<strong>in</strong>, <strong>in</strong> Bewegung<br />

zu kommen. Am Samstag treffen sich Väter und K<strong>in</strong>der<br />

zu erlebnisreichen Stunden. Sie haben die Möglichkeit, an<br />

von Fachleuten geleiteten Workshops teilzunehmen, wie<br />

Mounta<strong>in</strong>bik<strong>in</strong>g, Hochseilgarten, Kreativworkshops, Hüttenbau<br />

<strong>im</strong> Wald und vieles mehr. Väter und K<strong>in</strong>der können hier<br />

geme<strong>in</strong>sam Neues entdecken. Am Nachmittag wird es <strong>in</strong>haltliche<br />

Angebote für Väter geben. In den Gesprächsgruppen<br />

„Tipps für gestresste Väter mit Teenager“ und „Handwerkskoffer<br />

der Erziehung für Väter“ soll es um die typische Erlebenswelt<br />

von Vätern gehen. Daneben f<strong>in</strong>den breit gefächerte<br />

Angebote für Groß und Kle<strong>in</strong> statt: Hau den Lukas, Bungeerunn<strong>in</strong>g,<br />

Lagerfeuer <strong>im</strong> Indianertipi etc. Am Abend gibt es e<strong>in</strong><br />

Konzert mit dem bl<strong>in</strong>den, christlichen Liedermacher Thomas<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben<br />

Ste<strong>in</strong>le<strong>in</strong> aus Hamburg. Teilnehmer, die bis Sonntag bleiben<br />

möchten, können <strong>im</strong> Wald <strong>in</strong> den gebauten Hütten, <strong>in</strong> Zelten<br />

oder <strong>in</strong> Blockhütten übernachten.<br />

Am Sonntag f<strong>in</strong>det dann das traditionelle Familien-mit-mach-<br />

Fest statt. Dazu ist die ganze Familie e<strong>in</strong>geladen, auch wenn<br />

sie nicht am Actiontag teilgenommen hat. Mit e<strong>in</strong>em Familiengottesdienst<br />

<strong>im</strong> Grünen wird der Tag beg<strong>in</strong>nen. Danach<br />

soll es e<strong>in</strong> Familienprogramm geben, welches die Angebote<br />

des Vortages mit e<strong>in</strong>bezieht und auch der Spaß soll nicht zu<br />

kurz kommen.<br />

Be<strong>im</strong> Väter-K<strong>in</strong>der-Actiontag wird um Anmeldung gebeten:<br />

Friedbert Re<strong>in</strong>ert, Tel. (03 64 28) 6 01 47 oder<br />

e-mail: re<strong>in</strong>ert@cvjm-thuer<strong>in</strong>gen.de<br />

Familien-mit-mach-Fest: E<strong>in</strong>tritt frei!<br />

Umwelt- und<br />

Naturschutzvere<strong>in</strong><br />

<strong>Stadtroda</strong> e.V.<br />

Liebe <strong>Stadtroda</strong>er,<br />

der Umwelt- und Naturschutzvere<strong>in</strong> <strong>Stadtroda</strong> möchte sich<br />

am Stadtjubiläum 2010 beteiligen: Wir beabsichtigen, e<strong>in</strong>e<br />

Broschüre über die Natur und Naturausstattung <strong>Stadtroda</strong>s<br />

zu erarbeiten.<br />

Natürlich soll das alles auch etwas bebildert und erklärt werden.<br />

Dazu an Sie folgende Bitte:<br />

Wer kann uns Fotos der beiden ehemaligen Baum-Naturdenkmale<br />

„Kieboom“ (Gerichtskiefer am Ruttersdorfer Weg)<br />

und „Zwei Trauerweiden <strong>in</strong> der Ha<strong>in</strong>straße“ (<strong>im</strong> Vorgarten des<br />

ehemaligen K<strong>in</strong>dergartens) zur Verfügung stellen (Bildautoren<br />

werden natürlich genannt und die Fotos zurückgegeben)?<br />

Wer weiß etwas über den Flurnamen „Teufelskirche“ oder<br />

„Täubl<strong>in</strong>gskirche“?<br />

Ihre Rückmeldungen erbitten wir an:<br />

Peter Rode, Klostermühle 3, 07646 <strong>Stadtroda</strong>,<br />

(Tel. 6 12 45).<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für ehrenamtliche<br />

Jugendliche –<br />

Jugendleitercard A-Schulung<br />

bei Bildungswerk BLITZ e.V.<br />

Der Vere<strong>in</strong> Bildungswerk BLITZ e.V. bietet auch wieder <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr die Schulung für ehrenamtlich tätige Jugendliche<br />

an. An drei Wochenendsem<strong>in</strong>aren werden die wesentlichen<br />

Inhalte der Jugendarbeit: Jugendschutz, Drogen- und Gewaltprävention,<br />

Zivilcourage und Erlebnispädagogik vermittelt.<br />

Die drei Wochenenden s<strong>in</strong>d auf den 19./20. September,<br />

10./11. Oktober und 7./8. November 2009 jeweils Samstag<br />

und Sonntag ohne Übernachtung term<strong>in</strong>iert. Der Teilnehmerbeitrag<br />

beläuft sich auf 10 € pro Person. Angesprochen fühlen<br />

sollen sich vor allem Jugendliche, die selbst Jugendgruppen,<br />

Jugendclubs oder Jugend<strong>in</strong>itiativen leiten wollen oder sich<br />

auch als Schülervertretung o. ä. engagieren, da auch die<br />

Themen Veranstaltungsplanung und Fundrais<strong>in</strong>g nicht ausgespart<br />

werden. Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr können<br />

sich <strong>in</strong> <strong>Stadtroda</strong> unter der Telefonnummer (03 64 28) 517-0<br />

oder über die Mailadresse: stadtroda@bildungswerk-blitz.de<br />

anmelden. Silke Bohnsack

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!