21.12.2012 Aufrufe

Aktivitäten im Thüringer Kristallhof in Gernewitz zum ... - Stadtroda

Aktivitäten im Thüringer Kristallhof in Gernewitz zum ... - Stadtroda

Aktivitäten im Thüringer Kristallhof in Gernewitz zum ... - Stadtroda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 08/09<br />

Bekanntmachung<br />

der Geme<strong>in</strong>debehörde<br />

über das Recht auf E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> das Wählerverzeichnis<br />

und die Erteilung von Wahlsche<strong>in</strong>en<br />

für die Wahl <strong>zum</strong> 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009<br />

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Wahlbezirke der Stadt<br />

<strong>Stadtroda</strong><br />

wird <strong>in</strong> der Zeit vom 7. September 2009 bis 11. September 2009<br />

(20. bis 16. Tag vor der Wahl)<br />

während der allgeme<strong>in</strong>en Öffnungszeiten<br />

Rathaus, Straße des Friedens 17, 07646 <strong>Stadtroda</strong>, Z<strong>im</strong>mer 205<br />

(Ort der E<strong>in</strong>sichtnahme)<br />

für Wahlberechtigte zur E<strong>in</strong>sichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der<br />

zu se<strong>in</strong>er Person <strong>im</strong> Wählerverzeichnis e<strong>in</strong>getragenen Daten überprüfen. Sofern e<strong>in</strong> Wahlberechtigter die Richtigkeit oder<br />

Vollständigkeit der Daten von anderen <strong>im</strong> Wählerverzeichnis e<strong>in</strong>getragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen<br />

glaubhaft zu machen, aus denen sich e<strong>in</strong>e Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das<br />

Recht auf Überprüfung besteht nicht h<strong>in</strong>sichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die <strong>im</strong> Melderegister e<strong>in</strong> Sperrvermerk<br />

gemäß den § 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden Vorschriften der Landesmeldegesetze e<strong>in</strong>getragen<br />

ist.<br />

Das Wählerverzeichnis wird <strong>im</strong> automatisierten Verfahren geführt. Die E<strong>in</strong>sichtnahme ist durch e<strong>in</strong> Bildschirmgerät möglich.<br />

Wählen kann nur, wer <strong>in</strong> das Wählerverzeichnis e<strong>in</strong>getragen ist oder e<strong>in</strong>en Wahlsche<strong>in</strong> hat.<br />

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann <strong>in</strong> der Zeit vom 20. Tag bis <strong>zum</strong> 16. Tag vor der Wahl,<br />

spätestens am 11. Sept. 2009 bis 11.30 Uhr,<br />

(16. Tag vor der Wahl)<br />

bei der Geme<strong>in</strong>debehörde<br />

Stadt <strong>Stadtroda</strong>, Rathaus, Str. d. Friedens 17, 07646 <strong>Stadtroda</strong>, Zi. 205<br />

E<strong>in</strong>spruch e<strong>in</strong>legen. Der E<strong>in</strong>spruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift e<strong>in</strong>gelegt werden.<br />

3. Wahlberechtigte, die <strong>in</strong> das Wählerverzeichnis e<strong>in</strong>getragen s<strong>in</strong>d, erhalten bis spätestens <strong>zum</strong><br />

6. Sept. 2009 e<strong>in</strong>e Wahlbenachrichtigung.<br />

(21. Tag vor der Wahl)<br />

Wer ke<strong>in</strong>e Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu se<strong>in</strong>, muss E<strong>in</strong>spruch gegen das Wählerverzeichnis<br />

e<strong>in</strong>legen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er se<strong>in</strong> Wahlrecht nicht ausüben kann.<br />

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag <strong>in</strong> das Wählerverzeichnis e<strong>in</strong>getragen werden und die bereits e<strong>in</strong>en Wahlsche<strong>in</strong> und<br />

Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten ke<strong>in</strong>e Wahlbenachrichtigung.<br />

4. Wer e<strong>in</strong>en Wahlsche<strong>in</strong> hat, kann an der Wahl <strong>im</strong> Wahlkreis 194<br />

Gera – Jena – Saale-Holzland-Kreis<br />

(Nummer und Name)<br />

durch St<strong>im</strong>mabgabe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises<br />

oder<br />

durch Briefwahl<br />

teilnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!