27.05.2020 Aufrufe

Stadtmagazin Cloppenburg Ausgabe 35 2020

Stadtmagazin, Zeitschrift,

Stadtmagazin, Zeitschrift,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frisch aus dem LA´BIO-Kräuterbeet

Smoothies

Nichts ist einfacher, als sich ein Smoothie zu mixen, man braucht nur frische

Früchte und/oder Gemüse und – für unsere Variationen – frische Kräuter (gewaschen

& trocken geschüttelt) und zwar alle, die im Text genannt sind, mitsamt

den Stängeln. Ehrlich, denn auch Lakritz-Tagetes schmeckt (nicht nur)

in Smoothies ideal. Jedoch sollte es nicht mit Colakraut kombiniert werden,

denn das mundet nicht wirklich gut. Allerdings spendiert das eine wie das

andere Kraut den geschmacklich perfekten Touch. Sie sehen: Kombinieren

und ausprobieren gehört dazu! Auch, was die Mengen der Zutaten angeht.

Die Faustregel ist 200 g pure Früchte bei 500 ml Smoothie.

Okay, das dunkelgrüne Smoothie

ist eine Mixtur aus Avocado,

Spinat, Apfel und Orangensaft.

Das hellgelbe besteht aus Ananas,

Pfirsich und Zitronensaft, das orangefarbene

aus Mango, Karotten,

Apfel und Orangensaft und das

dunkelrote aus Erd-, Him- und Heidelbeeren,

Kirschen, Mango und

Blutorangensaft.

Selbstverständlich sind die Säfte auch frisch. Wer nun aber zu nebensaisonalen

Zeiten Lust auf ein ganz bestimmtes Obst oder Gemüse im Smoothie

hat, die Zutaten aber frisch nicht bekommen, dem kann der Griff in die Tiefkühltruhe

wunderbar Abhilfe schaffen. Denn wer sich einmal an sein „Daily

Smoothie“ gewöhnt hat, der wird nicht mehr darauf verzichten wollen.

Tipp: Die Kräuter direkt mit den Früchten pürieren, da sich ihre individuellen

Geschmäcker und Gerüche somit maximal entfalten und sie zudem komplett aufgelöst

werden.

Kräuterbrot

Zutaten

400 g Hefeteig (oder aus der Kühlung)

50 g weiche Butter

je 3-4 Zweige aller verfügbaren

frischen Kräuter

1 Eigelb

Zubereitung

Die Kräuter waschen, trocken schütteln und bei Rosmarin und Thymian die

Blättchen von den harten Stängeln zupfen. Diese zusammen mit allen anderen

Kräutern grob zerteilen.

Gartensaison

Urlaub im Garten

Wir haben die

passenden Pflanzen

für Euere

Wohlfühloase

Stämmchen & mehr

Jasmin, Diplandenie

Solanum Rantonetti

uvm.

Abgestimmte

Erde zu jeder

Pflanze

Sommergarten

Das leckere Grün

(Bio-) Kräuter für Garten & Küche

Wir beraten Sie gerne!

Den Hefeteig ausrollen, mit der Butter bestreichen und mit den Kräutern üppig

belegen. Zusammenrollen und mit dem verquirlten Eigelb bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 220° C etwa 25 – 30 Min. backen.

Schmeckt heiß, warm oder kalt, als Beilage oder einfach so, aber in jedem Fall

genial!

Das Stadtmagazin für Cloppenburg & umzu | Reportage 31

Cloppenburg, Cappelner Str.

Friesoythe, famila Center

Quakenbrück, Hengelage

Löningen, famila Markt

www.blumen-schouten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!