03.06.2020 Aufrufe

CDU-Magazin Einblick (Ausgabe 10) - Thema: Corona

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

Das politische Magazin der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERNEHMER<br />

SUCHEN NACH<br />

LÖSUNGEN<br />

Für viele Firmen brach mit der <strong>Corona</strong>-Krise<br />

eine schwere Zeit an. Kunden konnten nicht<br />

mehr kommen, Aufträge wurden storniert, die<br />

Kostenuhr aber lief weiter. Sachsen startete<br />

kurzfristig ein Sofortprogramm, Abgeordnete<br />

der <strong>CDU</strong>-Fraktion halfen mit Rat und Tat<br />

Sven Ehmann betreibt mit seiner Frau Mandy<br />

Kempe den Szeneladen „Erika und Kurt” mit<br />

angeschlossenem Tattoostudio im vornehmen<br />

Dresdner Barockviertel<br />

„Der verloren gegangene Umsatz ist nicht zurückzuholen”,<br />

benennt Joachim Otto, Präsident des Handelsverbandes Sachsen,<br />

das aktuelle Dilemma des Einzelhandels. Der Verband hat<br />

allein in Sachsen über 1.250 Mitglieder – von Klein bis Groß<br />

sind alle Unternehmensgrößen vertreten. Auch wenn viele<br />

Einzel- und Zweierunternehmen dabei sind: Otto spricht für<br />

die Arbeitgeber von über <strong>10</strong>0.000 Beschäftigten im Freistaat.<br />

In der neunten Folge des Tacheles-Podcasts der sächsischen<br />

<strong>CDU</strong>-Fraktion erörterte er Anfang Mai die Sorgen und Perspektiven<br />

der Einzelhändler. „Es erschüttert schon zu sehen, wie die<br />

Einzelnen leiden”, sagt er. Und verweist darauf, dass aufgrund<br />

der geringen Margen selbst der gesunde Einzelhandel insge-<br />

samt ein fragiles Konstrukt ist – die Schäden also noch nicht<br />

wirklich abzusehen, politisches Handeln aber angezeigt ist.<br />

HOHE HYGIENE-STANDARDS BEI TATTOOSTUDIOS<br />

Tatsächlich hatten Bundes- und Landespolitik umgehend reagiert,<br />

als die <strong>Corona</strong>-Krise begann und absehbar war, dass das<br />

gesellschaftliche Leben nahezu komplett zum Erliegen kommen<br />

würde. Schnell wurden Soforthilfe-Programme ins Leben<br />

gerufen und oftmals mit minimalem bürokratischem Aufwand<br />

an die Unternehmen verteilt. Zwei, die das in Anspruch<br />

genommen haben, sind Sven Ehmann und Mandy Kempe. Am<br />

1. April 2018 eröffneten sie ihr Geschäft „Erika & Kurt – Han-<br />

24 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!