26.06.2020 Aufrufe

Schützenfestbeilage Attendorn 2020

Das 4. Attendorner Schützenmagazin – Schützengesellschaft Attendorn 1222 e.V.

Das 4. Attendorner Schützenmagazin – Schützengesellschaft Attendorn 1222 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tradition 1222 – Das <strong>Attendorn</strong>er Schützenmagazin<br />

UNSERE MAJESTÄTEN<br />

25 Jahre Vogelkönig 1995 – Claus Ortmann<br />

Nach der Ermahnung durch den Schwiegervater machte Claus Ortmann Ernst<br />

12<br />

„DAS RUDEL“<br />

Frei nach Joseph Beuys<br />

Wir schaffen Werte<br />

<strong>Attendorn</strong>er<br />

Schützenstocknagel<br />

WIR WÜNSCHEN SCHÖNE<br />

SCHÜTZENFESTTAGE<br />

KARL HOFFMANN GMBH<br />

In der Stesse 11 · 57439 <strong>Attendorn</strong><br />

Telefon: 0 27 22 / 22 03<br />

info@dach-hoffmann.de<br />

www.dach-hoffmann.de<br />

Das Vogelkönigspaar 1995:<br />

Claus und Claudia Ortmann.<br />

Eigentlich wollte Claus Ortmann<br />

erst 1997 ernsthaft in<br />

das Ringen um die Königswürde<br />

einsteigen. „Mein Urgroßvater<br />

Clemens wurde<br />

1907 Vogelkönig. Ich fand<br />

es einen charmanten Gedanken,<br />

90 Jahre später König<br />

zu werden.“ Doch dann,<br />

am Schützenfestsonntag<br />

1995, kam alles ganz anderes.<br />

Zusammen mit seinen<br />

Freunden Michael Frey und<br />

Markus Harnischmacher beschloss<br />

der damals 30-jährige<br />

Malermeister am Montag<br />

beim Vogelschießen einige<br />

Runden mit auf das hölzerne<br />

Federvieh zu halten.<br />

Als der Vogel nach dem 100.<br />

Schuss gefährlich ins Wanken<br />

geriet, lichtete sich das<br />

Feld der Bewerber schlagartig.<br />

„Heinz Reuber, damals<br />

stellvertretender Hauptmann,<br />

ging durch die Reihen<br />

der Zuschauer und suchte<br />

Bewerber“, erinnert sich<br />

Claus Ortmann. „Ich stand<br />

mit Guido Schmidt zusammen,<br />

der schließlich erklärte:<br />

Ich schieße nur mit, wenn<br />

du auch mitschießt.“ Gesagt,<br />

getan und so mussten Guido<br />

Schmidt, Reinhard Sangermann<br />

und Claus Ortmann<br />

nochmals 48 Schuss nachlegen,<br />

bis der Vogel zu Boden<br />

ging.<br />

„Anfangs habe ich versucht,<br />

nicht so genau zu treffen.<br />

Doch mein Schwiegervater<br />

Theo Koslowski, 1995 Begleitoffizier,<br />

ermahnte mich,<br />

die Sache ernst zu nehmen.“<br />

Das Ergebnis war der Vogelkönigstitel<br />

im Jahre 1995.<br />

Königin wurde Claudia Koslowski,<br />

die gerade noch<br />

rechtzeitig an der Vogelsruthe<br />

eintraf. „Ich habe damals<br />

in Düsseldorf gearbeitet und<br />

war nur am Wochenende in<br />

<strong>Attendorn</strong>. Wir hatten am<br />

Sonntag zuvor lange gefeiert<br />

und ich hatte weder ein Kleid<br />

Große Freude auch im Jubiläumsjahr bei Charlotte, Claus, Claudia,<br />

Clemens und Maximilian Ortmann.<br />

noch war irgendetwas geplant<br />

oder vorbereitet.“ Das<br />

Kleid wurde bei Talamanga<br />

in Plettenberg gefunden,<br />

die Hofstaatliste mit Hilfe<br />

von Freunden und Schützen<br />

erstellt und die Nachbarn<br />

und Freunde sorgten für einen<br />

reibungslosen Ablauf im<br />

Hause Ortmann.<br />

Da Regen drohte, wurden in<br />

diesem Jahr beim Festzug<br />

zunächst der Scheibenkönig<br />

im Feuerwehrhaus und dann<br />

der Vogelkönig am Ostwall<br />

abgeholt. „Wir sind noch trockenen<br />

Fußes in die Halle<br />

gekommen und haben mit<br />

der Band „No Limit“ gefeiert.<br />

Da war der Name Programm.“<br />

Es war die letzte Feier in der<br />

alten Stadthalle. Im zweiten<br />

Jahr seiner Regentschaft<br />

wurde im Festzelt in der Innenstadt<br />

gefeiert. „Ich wollte<br />

immer das Schützenfest<br />

im Herzen von <strong>Attendorn</strong><br />

haben. Damit ging mein<br />

Wunsch in meinem Königsjahr<br />

in Erfüllung.“ Allerdings<br />

eine Chance hat Claus Ortmann<br />

vertan. Wäre er Scheibenkönig<br />

geworden, hätte<br />

er seine eigene Schmuckscheibe<br />

gestalten können.<br />

So hat er sein Talent für die<br />

Gestaltung der Schmuckscheiben<br />

vieler anderer<br />

Scheibenkönige eingesetzt.<br />

Bis 2011, fast 20 Jahre, war<br />

er im Vorstand tätig. Besonders<br />

die Feierlichkeiten zur<br />

Verleihung des Kaiseradlers<br />

an die Schützengesellschaft<br />

<strong>Attendorn</strong> vor 100 Jahren<br />

im Jahre 2010 war ihm eine<br />

Herzensangelegenheit. „Ich<br />

habe durch meine Regentschaft<br />

und die Arbeit in der<br />

Schützengesellschaft viele<br />

neue Menschen kennenund<br />

schätzen gelernt. Daraus<br />

sind Freundschaften<br />

gewachsen, die bis heute<br />

bestehen.“<br />

www.1222ev.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!