26.06.2020 Aufrufe

Schützenfestbeilage Attendorn 2020

Das 4. Attendorner Schützenmagazin – Schützengesellschaft Attendorn 1222 e.V.

Das 4. Attendorner Schützenmagazin – Schützengesellschaft Attendorn 1222 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tradition 1222 – Das <strong>Attendorn</strong>er Schützenmagazin<br />

König anstatt Prinz:<br />

Klaus-Jürgen Nothard erfüllte sich seinen Majestätenwunsch<br />

Genaue Planungen am Gewehr brachten den Erfolg und den Königstitel<br />

UNSERE MAJESTÄTEN<br />

Vogelkönigspaar 2019 und auch <strong>2020</strong>: Birgit und Klaus-Jürgen Nothard.<br />

dorn wurden. Doch als<br />

Klaus-Jürgen, liebevoll von<br />

allen „Kaui“ genannt, den<br />

Entschluss gefasst hatte,<br />

Es war ein langer Weg bis<br />

Klaus-Jürgen Nothard und<br />

seine Frau Birgit das Vogelkönigspaar<br />

von Attenwurde<br />

das Vorhaben konsequent<br />

umgesetzt.<br />

Wir schreiben das Jahr<br />

2007. Klaus-Jürgen Nothard<br />

möchte Prinz der Kattfiller<br />

werden. Es ist das Jahr<br />

seiner Silberhochzeit, Sohn<br />

Mark wird 22 Jahre und auch<br />

seine Wagenbauer „Die Unbegreiflichen“<br />

schauen auf<br />

22 Jahre erfolgreiche Tätigkeit<br />

zurück. „Da stimmte<br />

alles und meine Bewerbung<br />

war eigentlich auch schon<br />

angenommen“, erzählt der<br />

60-Jährige. Doch dann wurde<br />

Carsten I. Walter die neue<br />

Tollität von <strong>Attendorn</strong>.<br />

„Isan mein Schwager Stefan<br />

Bock meinte damals noch,<br />

du willst doch nicht als<br />

Prinz in Strumpfhosen gehen.<br />

Werde lieber König bei<br />

den Schützen.“ 2012 wurde<br />

spontan der erste Versuch<br />

gestartet. Freuen durfte sich<br />

allerdings Thomas Wacker.<br />

Doch einmal vom Königsvirus<br />

infiziert, kommen die<br />

Wenigsten davon wieder los.<br />

Das galt auch für Kaui. „Auf<br />

dem Herbstball 2018 haben<br />

wir den Entschluss gefasst,<br />

ich schieße im nächsten<br />

Jahr mit.“ Dieses Mal wurde<br />

allerdings zuvor alles organisiert.<br />

Ehefrau Birgit suchte<br />

das passende Kleid aus,<br />

die Hofstaatliste wurde geschrieben<br />

und Klaus-Jürgen<br />

ging auch mit einer besonderen<br />

Taktik vor. „Die Gewehre<br />

verziehen sich durch<br />

das Schießen. Daher habe<br />

ich bei jedem Schuss gewechselt.<br />

Ich wusste, wohin<br />

die Gewehre jeweils zielen.<br />

Der Königsschuss war mit<br />

dem rechten Gewehr ganz<br />

nach unten platziert und<br />

siehe da, er war goldrichtig.<br />

Ich hörte das Holz krachen<br />

und wusste, ich hab es geschafft.“<br />

VEREWIGT IM<br />

GOLDENEN<br />

BUCH DES RIVIUS<br />

Der Jubel war bei allen<br />

groß, denn Kaui, der Hausmeister<br />

des Rivius Gymnasiums,<br />

kennen und lieben<br />

alle <strong>Attendorn</strong>er. „Natürlich<br />

bin ich auch vor dem<br />

Schießen an dem Tag in die<br />

Schule gegangen, habe die<br />

Türen aufgeschlossen und<br />

mich bei Schulleiter Rudolf<br />

Hermanns ordnungsgemäß<br />

abgemeldet. Ich habe all die<br />

Jahre immer telefonisch die<br />

Namen der Könige durchgegeben.<br />

Doch ich hatte<br />

dem Schulleiter an diesem<br />

Morgen schon angekündigt,<br />

wenn ich nicht anrufe, bin<br />

ich es selber.“ Das Telefon<br />

blieb an diesem Morgen<br />

stumm. „Ich durfte mich<br />

nach Schützenfest auch ins<br />

SCHÖNE<br />

SCHÜTZENFESTTAGE!<br />

6<br />

www.1222ev.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!