26.06.2020 Aufrufe

Schützenfestbeilage Attendorn 2020

Das 4. Attendorner Schützenmagazin – Schützengesellschaft Attendorn 1222 e.V.

Das 4. Attendorner Schützenmagazin – Schützengesellschaft Attendorn 1222 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tradition 1222 – Das <strong>Attendorn</strong>er Schützenmagazin<br />

Sanierung Bieketurm wird abgeschlossen<br />

Konzept der Stadt <strong>Attendorn</strong> setzt den Bieketurm ins richtige Licht<br />

Was im letzten Jahr angekündigt<br />

und begonnen wurde,<br />

steht nun kurz vor der<br />

Vollendung. Die Sanierungdes<br />

Bieketurms ist so gut<br />

wie abgeschlossen. Pünktlich<br />

nach dem Schützenfest<br />

2019 begann im August letzten<br />

Jahres die Umsetzungsphase.<br />

Nachdem der Turm<br />

eingerüstet war, konnte mit<br />

der Erneuerung der Schiefereindeckung<br />

und der Dachrinnen<br />

begonnen werden.<br />

Zeitgleich ging es dem Efeu<br />

an den Kragen oder besser<br />

Bei<br />

Bei<br />

uns<br />

uns<br />

ist<br />

ist<br />

jeder<br />

jeder<br />

Kunde<br />

Kunde<br />

König.<br />

König.<br />

Wir<br />

Wir<br />

wünschen<br />

wünschen<br />

viel<br />

viel<br />

Vergnügen<br />

Vergnügen<br />

und<br />

und<br />

sonnige<br />

sonnige<br />

Festtage!<br />

Festtage!<br />

Hoberg & Siepe<br />

Hoberg Siepe<br />

Niederste Str. 25, 57439 <strong>Attendorn</strong><br />

Niederste Str. 25, 57439 <strong>Attendorn</strong><br />

Tel. +49 2722 808880, hoberg-siepe@provinzial.de<br />

Tel. +49 2722 808880, hoberg-siepe@provinzial.de<br />

Immer da, immer nah.<br />

Immer da, immer nah.<br />

gesagt an die Wurzeln. Das<br />

nun freigelegte Mauerwerk,<br />

immerhin 420 Quadratmeter,<br />

wurde durch ein Spezialunternehmen<br />

mit einem<br />

eigens für den Bieketurm<br />

konzipierten Fugenmörtel<br />

ausgespritzt. Auch die Malerarbeiten<br />

konnten parallel<br />

durchgeführt werden, so<br />

wurden Gesimse und Gaube<br />

mit Leinöl gestrichen und<br />

die Schutzgitter neu lackiert.<br />

Nach rund acht Wochen waren<br />

damit die zuvor geplanten<br />

Arbeiten abgeschlossen.<br />

Das Gerüst konnte zurückgebaut<br />

werden und der<br />

Turm in neuem oder besser<br />

gesagt in altem Glanz<br />

erstrahlen. Nicht nur die,<br />

inzwischen fast vergessene<br />

Schießscharten kamen, sondern<br />

auch die wieder zum<br />

Vorschein, im Mauerwerk<br />

verankerten Gerüstbalken<br />

aus der Bauphase des mittelalterlichen<br />

Turms. Das<br />

ist ein Stück Stadtgeschichte.<br />

Daher gab es auch eine<br />

enge Zusammenarbeit mit<br />

dem LWL und der Unteren<br />

Denkmalbehörde. „Da haben<br />

wir tolle Unterstützung bekommen“,<br />

erklärt Architekt<br />

Marius Hengstebeck. „Beim<br />

näheren Betrachten dieser<br />

historischen Elemente wurde<br />

uns schnell klar, da müssen<br />

wir etwas raus machen“,<br />

so Sebastian Klimpel vom<br />

Team „Historie und Ausstellung<br />

Bieketurm“. Die Schießscharten<br />

waren nicht zuletzt<br />

in Vergessenheit geraten,<br />

SABO 43-COMPACT SM<br />

DAS BESTE.<br />

GANZ EINFACH.<br />

SEIT 1954.<br />

weil sie in der Vergangenheit<br />

von Innen zugemauert wurden.<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

Schützenbruder Claus Ortmann<br />

entstand schnell eine<br />

konkrete Vorstellung davon,<br />

wie sich die Schießscharten<br />

wieder öffnen und eindrucksvoll<br />

in das Ausstellungskonzept<br />

einbinden lassen. In dem<br />

Zusammenhang wird auch<br />

die Ausstellung überarbeitet.<br />

„Wichtig ist uns, dass dabei<br />

ein roter Faden erkennbar ist,<br />

der die Stadt- und Schützengeschichte<br />

aufgreift und über<br />

die Exponate und Utensilien<br />

mit der heutigen Schützengesellschaft<br />

verknüpft“, erklärt<br />

Sebastian Klimpel.<br />

WICHTIG IST<br />

UNS, DASS<br />

DABEI EIN<br />

ROTER FADEN<br />

ERKENNBAR IST<br />

Um das Gesamtbild weiter<br />

aufzuwerten, soll abschließend<br />

der Vorplatz mit der alten<br />

Linde noch erneuert werden.<br />

Die Stadt <strong>Attendorn</strong> hat<br />

außerdem den Bieketurm in<br />

das Beleuchtungskonzept<br />

eingebunden und rund um<br />

den Turm Bodenstrahler installiert,<br />

welche den Turm in<br />

der Dunkelheit eindrucksvoll<br />

beleuchten.<br />

Wir wünschen allen <strong>Attendorn</strong>ern<br />

und Gästen schöne Schützenfesttage!<br />

Ostwall 106<br />

57439 ATTENDORN<br />

Tel.: 02722-2447<br />

www.linne-attendorn.de<br />

24<br />

www.1222ev.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!