26.06.2020 Aufrufe

Schützenfestbeilage Attendorn 2020

Das 4. Attendorner Schützenmagazin – Schützengesellschaft Attendorn 1222 e.V.

Das 4. Attendorner Schützenmagazin – Schützengesellschaft Attendorn 1222 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tradition 1222 – Das <strong>Attendorn</strong>er Schützenmagazin<br />

Kaiseradler „Goldener Schützenadler“<br />

Jahrelange Recherche bringt spannende Geschichten ans Licht<br />

„Die Verleihung von Ehrenzeichen<br />

an die Staatsbürger war<br />

für die Monarchie ein probates<br />

Mittel, besonders königstreue<br />

Untertanen sichtbar zu<br />

belobigen und für sich einzunehmen.“<br />

Dieses Zitat aus<br />

der Broschüre „Schützen im<br />

Kaiserreich“ beschreibt sehr<br />

gut die Wichtigkeit, die die<br />

<strong>Attendorn</strong>er Schützen auch<br />

heute noch „ihrem Kaiseradler“<br />

beimessen.<br />

Dieses vielleicht wichtigste<br />

Ehrenzeichen für Schützenvereinigungen<br />

wird auch<br />

noch heute vom Hauptmann<br />

unserer Gesellschaft getragen.<br />

Dieser Orden wird in <strong>Attendorn</strong><br />

„Kaiseradler“ genannt,<br />

da dieser von Kaiser Wilhelm<br />

II. verliehen wurde.<br />

Anlässlich einer Arbeitskreissitzung<br />

des Vorstandes<br />

der Schützengesellschaft<br />

wurde der Wunsch geäußert,<br />

neben dem Ort auch die Vereine<br />

auszumachen, die wie<br />

<strong>Attendorn</strong> einen „Goldenen<br />

Das Original des „Kaiseradlers“ ist im Südsauerlandmuseum zu<br />

bestaunen.<br />

Schützenadler“ erhalten haben.<br />

Es wurde recherchiert- ohne<br />

die Ergebnisse zunächst<br />

auf Richtigkeit zu prüfen-,<br />

Belege gesammelt, Gesprächsprotokolle<br />

angelegt,<br />

„gegoogelt“ und viele weitere<br />

Quellen genutzt, um<br />

Hinweise auf den „Goldenen<br />

Schützenadler“ zu erlangen.<br />

Eine der lustigsten Recherchen<br />

war die Kontaktaufnahme<br />

mit der Bürger-Schützengesellschaft<br />

Holten 1308<br />

e.V.. Das Internet enthielt einen<br />

Bericht, in dem die Pressesprecherin<br />

der BSG Holten<br />

eine Festzeitung einer Krefelder<br />

Schützengesellschaft<br />

durchgeblättert hatte und<br />

dort auf 37 Vereine, die den<br />

Kaiseradler trugen, gestoßen<br />

war.<br />

EINIGE<br />

INFORMATIONEN<br />

ENTNAHM ICH<br />

DEM INTERNET-<br />

AUFTRITT DER<br />

SCHÜTZEN-<br />

GESELLSCHAFT<br />

ATTENDORN<br />

Der BSG Holten wurde angeschrieben<br />

und gebeten,<br />

uns mitzuteilen, wer diese<br />

37 Vereine seien. Die Antwort<br />

kam prompt: „Einige<br />

Informationen entnahm ich<br />

dem Internet-Auftritt der<br />

Schützengesellschaft <strong>Attendorn</strong><br />

1222 e.V.. Somit sind<br />

Sie wahrscheinlich näher an<br />

den Informationen, die Sie<br />

brauchen, als wir.“ Bei den<br />

Der Musikverein Frenkausen gestaltete ein Serenadenkonzert im Jahr<br />

2010 anl. des 100. Jubiläums.<br />

28<br />

www.1222ev.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!