26.06.2020 Aufrufe

Schützenfestbeilage Attendorn 2020

Das 4. Attendorner Schützenmagazin – Schützengesellschaft Attendorn 1222 e.V.

Das 4. Attendorner Schützenmagazin – Schützengesellschaft Attendorn 1222 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tradition 1222 – Das <strong>Attendorn</strong>er Schützenmagazin<br />

Eine neue Schmuckscheibe für die Jungschützen<br />

Die Namen der Jungschützenkönige werden dort nun verewigt<br />

Die neue Scheibe wurde von Claus Ortmann gestaltet.<br />

Bereits im Jahr 2016 gab es<br />

am Schützenfestsamstag<br />

beim Einmarsch der Jungschützen<br />

auf den Marktplatz<br />

viele überraschte Blicke.<br />

Führte doch die Jungschützenfahne<br />

aus dem Jahre<br />

WIR.BEWEGEN.ZUKUNFT.<br />

1966 die Jungschützen an,<br />

nachdem sie viele Jahre<br />

ohne Einsatz im Bieketurm<br />

aufbewahrt wurde und fast<br />

schon in Vergessenheit geraten<br />

war. Für nicht weniger<br />

Aufmerksamkeit sorgte<br />

im vergangenen Jahr die<br />

neue Jungschützenvortragescheibe.<br />

Die neue<br />

Schmuckscheibe löst die<br />

bisherige Jungschützenvortragescheibe<br />

ab, die um<br />

1992 vom Inhaber der „Töpferstube“,<br />

Dieter Weiss, aus<br />

Lüdenscheid gestaltet wurde<br />

und deren Platz für die<br />

Eintragung des jährlichen<br />

Jungschützenpokalsiegers<br />

erschöpft ist. Die Initiative<br />

zur Anschaffung einer eigenen<br />

Schmuckscheibe für<br />

die Jungschützen ging von<br />

den Bügeltänzern der Jahre<br />

1983 und 1985 aus. Die Gestaltung<br />

und Umsetzung der<br />

neuen Schmuckscheibe erfolgte<br />

durch Claus Ortmann<br />

mit tatkräftiger Unterstützung<br />

für die Holzarbeiten<br />

durch Marcus Lüttecke. Als<br />

Hauptthemen wählte man<br />

den Pulverturm, den Halbmond<br />

sowie die spätmittelalterlichen<br />

<strong>Attendorn</strong>er<br />

Tänze, die zu Schützenfest<br />

aufgeführt werden. Der Silbermond<br />

steht in Anlehnung<br />

für den Halbmond im<br />

<strong>Attendorn</strong>er Stadtwappen,<br />

der sich auch auf der neue<br />

Jungschützenkette von 2015<br />

wiederfindet. Beim Pulverturm,<br />

der nach dem Bieketurm<br />

das größte erhaltene<br />

Bauwerk der ehemaligen<br />

Stadtbefestigung ist, entschied<br />

man sich für die Ansicht<br />

aus Richtung vom ehemaligen<br />

Ennester Stadttor.<br />

Aber auch noch drei kleinere<br />

Motive sind an dieser Stelle<br />

zu erklären. Zum einen das<br />

Faksimile des <strong>Attendorn</strong>er<br />

Trillertanzes, nach der ältesten<br />

bekannten Vorlage<br />

aus dem Jahre 1894. Oder<br />

der grün-weiße Tanz-Stab<br />

des Vortänzers der Bügeltänzer,<br />

wie er seit Anfang<br />

der 1980er Jahre gestaltet<br />

und genutzt wird. Zuletzt ist<br />

der Hänsel der Bügeltänzer<br />

zu nennen, der hier bei der<br />

6ten oder letzten Tanzfigur<br />

der Bügeltänzer abgebildet<br />

wird und als Narr an dieser<br />

Stelle des Tanzes etwas<br />

Unsinniges oder einen<br />

Witz zum Besten gibt. Sein<br />

Kostüm ist dabei eine Fantasiedarstellung<br />

in den Farben<br />

unseres Stadtwappens<br />

oder des Erzbistums Köln.<br />

„Schwarz-Weiß Rot“.<br />

Letztlich hat die neue<br />

Schmuckscheibe aber auch<br />

einen ganz praktischen<br />

Zweck. Auf einer Silbertafel<br />

werden die Namen der<br />

Jungschützenkönige ab 2018<br />

festgehalten. Diese Silbertafel<br />

ist später austauschbar,<br />

um die Dokumentation<br />

fortführen zu können. Auf<br />

der Tafel mit grünem Hintergrund<br />

werden die Sieger<br />

seit 2015 dokumentiert. Die<br />

Gestaltung ist absichtlich<br />

den großen Königstafeln<br />

der Schützengesellschaft<br />

<strong>Attendorn</strong> in der Stadthalle<br />

nachempfunden, da auch bei<br />

diesem Schießen Stadt- und<br />

Schützengeschichte in <strong>Attendorn</strong><br />

geschrieben wird.<br />

Sauerland und Schützenfest – das gehört zusammen.<br />

Genauso, wie unser Unternehmen in die Region gehört.<br />

KIRCHHOFF Automotive wünscht allen <strong>Attendorn</strong>ern und Gästen viel<br />

Vergnügen beim Schützenfest!<br />

www.kirchhoff-automotive.com<br />

UNSERE SERVICELEISTUNGEN<br />

Kurier und Direktfahrten national & international<br />

mit verschiedenen Fahrzeugangeboten von<br />

PKW bis Transporter mit Ladebordwand<br />

Am Hellepädchen 66 · 57439 <strong>Attendorn</strong> · Tel.: 0 27 22 / 5 00 70 · www.der-kurier.net<br />

30<br />

www.1222ev.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!