07.07.2020 Aufrufe

Emsblick Haren Heft 57 (Juli/August 2020)

Ab ins Schneckenhaus Wer in diesen Tagen Nachrichtensendungen schaut, oder bestimmte Fernsehmagazine, möchte oft nach wenigen Minuten Schnecke spielen: Sich in sein Haus zurückziehen und möglichst von der Welt nichts mehr mitbekommen. Corona durchseucht die USA, der Präsident lächelt alles weg, Putin verschafft sich Macht bis 2037, China knechtet Hongkong, Erdogan sperrt reihenweise Kontrahenten ein, die EU gibt das Geld mit der Kornschaufel aus. Von Meldungen aus Afrika wollen wir erst gar nicht reden. "Sind denn alle verrückt geworden", ist noch eine der harmlosesten Reaktionen. Maß- und Rücksichtslosigkeit gibt es an allen Ecken und Enden der Welt. Über allem droht das Klima mit Ärger, und der Hunger und menschliches Leid. Manchmal träumt man davon, dass alle Rüstungsausgaben doch sinnvollerweise für die Bekämpfung von Hunger und Elend eingesetzt werden sollten. Leider bleibt das ein Traum. Und während man sich in Schneckenhaus zurückgezogen hat, mit Mundschutz und Abstand, sehnt man Normalität auch im eigenen Lande herbei. In der Arbeits- und in der Freizeitwelt. Mal wieder zum Fußball, mal wieder Vereinsaktivitäten aufnehmen, mal wieder richtig Feiern..? Auch wenn es für Schützenfeste zu spät ist. Aber nächstes Jahr, dann klappt es bestimmt. Es braucht viel Geduld, mit der Welt und mit einem selbst. Und viel Zuversicht, darin, dass irgendwie doch alles gut geht. Der Spruch der Kölner: "Et hätt noch immer jot jejange", hilft da nur oberflächlich. Die Frage, was jeder selbst beitragen kann, ist mit einem schnellen "nichts" beantwortet. Doch: ist es wirklich nichts? An dieser offenen Frage bleibt zu arbeiten. Gearbeitet haben wir in der Zwischenzeit auch, und Ihnen eine neue Ausgabe des Emsblick fertig gemacht. Trotz Corona-Einschränkungen gibt es aus Stadt und Land berichtenswertes. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe des Harener Emsblick. Um es mit einer bekannten Moderatorin zu sagen: Bleiben Sie heiter, irgendwie! Beste Grüße Ihr Team vom Emsblick

Ab ins Schneckenhaus

Wer in diesen Tagen Nachrichtensendungen schaut, oder bestimmte Fernsehmagazine, möchte oft nach wenigen Minuten Schnecke spielen: Sich in sein Haus zurückziehen und möglichst von der Welt nichts mehr mitbekommen. Corona durchseucht die USA, der Präsident lächelt alles weg, Putin verschafft sich Macht bis 2037, China knechtet Hongkong, Erdogan sperrt reihenweise Kontrahenten ein, die EU gibt das Geld mit der Kornschaufel aus. Von Meldungen aus Afrika wollen wir erst gar nicht reden.

"Sind denn alle verrückt geworden", ist noch eine der harmlosesten Reaktionen. Maß- und Rücksichtslosigkeit gibt es an allen Ecken und Enden der Welt. Über allem droht das Klima mit Ärger, und der Hunger und menschliches Leid.

Manchmal träumt man davon, dass alle Rüstungsausgaben doch sinnvollerweise für die Bekämpfung von Hunger und Elend eingesetzt werden sollten. Leider bleibt das ein Traum.

Und während man sich in Schneckenhaus zurückgezogen hat, mit Mundschutz und Abstand, sehnt man Normalität auch im eigenen Lande herbei. In der Arbeits- und in der Freizeitwelt. Mal wieder zum Fußball, mal wieder Vereinsaktivitäten aufnehmen, mal wieder richtig Feiern..? Auch wenn es für Schützenfeste zu spät ist. Aber nächstes Jahr, dann klappt es bestimmt.

Es braucht viel Geduld, mit der Welt und mit einem selbst. Und viel Zuversicht, darin, dass irgendwie doch alles gut geht. Der Spruch der Kölner: "Et hätt noch immer jot jejange", hilft da nur oberflächlich. Die Frage, was jeder selbst beitragen kann, ist mit einem schnellen "nichts" beantwortet. Doch: ist es wirklich nichts? An dieser offenen Frage bleibt zu arbeiten.

Gearbeitet haben wir in der Zwischenzeit auch, und Ihnen eine neue Ausgabe des Emsblick fertig gemacht. Trotz Corona-Einschränkungen gibt es aus Stadt und Land berichtenswertes. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe des Harener Emsblick. Um es mit einer bekannten Moderatorin zu sagen: Bleiben Sie heiter, irgendwie!

Beste Grüße
Ihr Team vom Emsblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rundflüge<br />

über den Dankernsee<br />

ANZEIGE<br />

Etwa<br />

150 Biber<br />

leben im<br />

Emsland v<br />

Axel Rönneker<br />

Die neue Flugschule in<br />

Dankern hat zum 1. Juni<br />

<strong>2020</strong> ihren Betrieb aufgenommen<br />

und bietet neben<br />

einer umfassenden Ausbildung<br />

auch Rundflüge über<br />

den Dankernsee und darüber<br />

hinaus an: „Wenn das Wetter mitspielt fliegen wir Privatund<br />

Geschäftsleute auch zu den Inseln oder anderen<br />

Flugplätzen in Deutschland“. Interessenten können sich<br />

bei der Flugschule umfassend beraten lassen.<br />

Fluglehrer<br />

Biber-Erlebnispfad<br />

in Haselünne-Eltern<br />

Zwischen Haselünne und Meppen ist die Haseaue großflächig renaturiert<br />

worden. Unterschiedliche interaktive Stationen rund<br />

um den Biber und seinen Lebensraum bringen Besucher die geschützten<br />

Säugetiere näher. Kinder werden viel Freude an der begehbaren<br />

Burg aus Weidensetzlingen haben, in der es sogar eine<br />

kleine Biberfamilie aus Holz zu entdecken gibt.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.haseauenverein.de<br />

Flugschule in Dankern mit<br />

neuem Ausbildungslehrgang<br />

Am Samstag, dem 5. September <strong>2020</strong> beginnt bei der<br />

Flugschule am Ultraleicht-Flugplatz Dankern ein neuer<br />

Theorielehrgang zum Erwerb der Sportpilotenlizenz. Der<br />

60-stündige Kurs beinhaltet die Unterrichtsfächer Luftrecht,<br />

Meteorologie, Flugfunk, Navigation, Technik und<br />

Verhalten bei besonderen Fällen.<br />

Vor, während und nach dem Theoriekurs können die<br />

Flugschüler die notwendigen Flugstunden absolvieren.<br />

„Zu den 60 Theoriestunden kommen mindestens 30<br />

Stunden, die jeder zukünftige Pilot geflogen haben muss“,<br />

erklärt Axel Rönneker, Ausbildungsleiter der Flugschule.<br />

Weitere Infos unter www.22skys.de<br />

unter Telefon 0171 6701130<br />

oder per E-Mail: info@22skys.de<br />

WANN TAUCHST<br />

DU BEI UNS AUF?<br />

T 0 59 31 . 120 -26 | www.meppen.de<br />

<strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2020</strong> – emsblick | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!