07.07.2020 Aufrufe

Emsblick Haren Heft 57 (Juli/August 2020)

Ab ins Schneckenhaus Wer in diesen Tagen Nachrichtensendungen schaut, oder bestimmte Fernsehmagazine, möchte oft nach wenigen Minuten Schnecke spielen: Sich in sein Haus zurückziehen und möglichst von der Welt nichts mehr mitbekommen. Corona durchseucht die USA, der Präsident lächelt alles weg, Putin verschafft sich Macht bis 2037, China knechtet Hongkong, Erdogan sperrt reihenweise Kontrahenten ein, die EU gibt das Geld mit der Kornschaufel aus. Von Meldungen aus Afrika wollen wir erst gar nicht reden. "Sind denn alle verrückt geworden", ist noch eine der harmlosesten Reaktionen. Maß- und Rücksichtslosigkeit gibt es an allen Ecken und Enden der Welt. Über allem droht das Klima mit Ärger, und der Hunger und menschliches Leid. Manchmal träumt man davon, dass alle Rüstungsausgaben doch sinnvollerweise für die Bekämpfung von Hunger und Elend eingesetzt werden sollten. Leider bleibt das ein Traum. Und während man sich in Schneckenhaus zurückgezogen hat, mit Mundschutz und Abstand, sehnt man Normalität auch im eigenen Lande herbei. In der Arbeits- und in der Freizeitwelt. Mal wieder zum Fußball, mal wieder Vereinsaktivitäten aufnehmen, mal wieder richtig Feiern..? Auch wenn es für Schützenfeste zu spät ist. Aber nächstes Jahr, dann klappt es bestimmt. Es braucht viel Geduld, mit der Welt und mit einem selbst. Und viel Zuversicht, darin, dass irgendwie doch alles gut geht. Der Spruch der Kölner: "Et hätt noch immer jot jejange", hilft da nur oberflächlich. Die Frage, was jeder selbst beitragen kann, ist mit einem schnellen "nichts" beantwortet. Doch: ist es wirklich nichts? An dieser offenen Frage bleibt zu arbeiten. Gearbeitet haben wir in der Zwischenzeit auch, und Ihnen eine neue Ausgabe des Emsblick fertig gemacht. Trotz Corona-Einschränkungen gibt es aus Stadt und Land berichtenswertes. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe des Harener Emsblick. Um es mit einer bekannten Moderatorin zu sagen: Bleiben Sie heiter, irgendwie! Beste Grüße Ihr Team vom Emsblick

Ab ins Schneckenhaus

Wer in diesen Tagen Nachrichtensendungen schaut, oder bestimmte Fernsehmagazine, möchte oft nach wenigen Minuten Schnecke spielen: Sich in sein Haus zurückziehen und möglichst von der Welt nichts mehr mitbekommen. Corona durchseucht die USA, der Präsident lächelt alles weg, Putin verschafft sich Macht bis 2037, China knechtet Hongkong, Erdogan sperrt reihenweise Kontrahenten ein, die EU gibt das Geld mit der Kornschaufel aus. Von Meldungen aus Afrika wollen wir erst gar nicht reden.

"Sind denn alle verrückt geworden", ist noch eine der harmlosesten Reaktionen. Maß- und Rücksichtslosigkeit gibt es an allen Ecken und Enden der Welt. Über allem droht das Klima mit Ärger, und der Hunger und menschliches Leid.

Manchmal träumt man davon, dass alle Rüstungsausgaben doch sinnvollerweise für die Bekämpfung von Hunger und Elend eingesetzt werden sollten. Leider bleibt das ein Traum.

Und während man sich in Schneckenhaus zurückgezogen hat, mit Mundschutz und Abstand, sehnt man Normalität auch im eigenen Lande herbei. In der Arbeits- und in der Freizeitwelt. Mal wieder zum Fußball, mal wieder Vereinsaktivitäten aufnehmen, mal wieder richtig Feiern..? Auch wenn es für Schützenfeste zu spät ist. Aber nächstes Jahr, dann klappt es bestimmt.

Es braucht viel Geduld, mit der Welt und mit einem selbst. Und viel Zuversicht, darin, dass irgendwie doch alles gut geht. Der Spruch der Kölner: "Et hätt noch immer jot jejange", hilft da nur oberflächlich. Die Frage, was jeder selbst beitragen kann, ist mit einem schnellen "nichts" beantwortet. Doch: ist es wirklich nichts? An dieser offenen Frage bleibt zu arbeiten.

Gearbeitet haben wir in der Zwischenzeit auch, und Ihnen eine neue Ausgabe des Emsblick fertig gemacht. Trotz Corona-Einschränkungen gibt es aus Stadt und Land berichtenswertes. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe des Harener Emsblick. Um es mit einer bekannten Moderatorin zu sagen: Bleiben Sie heiter, irgendwie!

Beste Grüße
Ihr Team vom Emsblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die moderne Badund<br />

Fliesenausstellung.<br />

ANZEIGE<br />

27 Ausstellungsbäder,<br />

Saunen, Wärmekabinen und<br />

Wärmestrahler sowie<br />

mehr als 1.000 Fliesensorten<br />

SENIOREN-<br />

GERECHTE<br />

BÄDER<br />

Tennisclub Rot-Weiß <strong>Haren</strong><br />

freut sich über neue Tennisplatznetze<br />

Emsländische Volksbank<br />

unterstützt regionalen<br />

Sportverein<br />

Im vergangenen Jahr hat der T.C. Rot-Weiß <strong>Haren</strong><br />

einen Antrag zur Förderung durch die Reinerträge<br />

des Gewinnsparens an die Emsländische Volksbank<br />

eG gestellt. Nun fand ein Fototermin vor einem der<br />

neuen Tennisplatznetze statt.<br />

Der T.C. Rot-Weiß <strong>Haren</strong> war einer von insgesamt 76 Vereinen,<br />

die durch die Bank gefördert wurden. In Summe<br />

wurden knapp 72.000 € an regionale Vereine und Organisationen<br />

ausgeschüttet.<br />

Der Tennisclub, der mehr als 200 Mitglieder zählt, davon<br />

39 Jugendliche und um die 80 über 60-jährige, freute sich<br />

sehr über den Zuschuss und konnte damit für seine Hallenplätze<br />

neue, dringend benötigte, Tennisplatznetze anschaffen.<br />

Der Emsländischen Volksbank eG als Regionalbank ist die<br />

Förderung der Region besonders wichtig, die Vertreter der<br />

Bank bedanken sich bei allen Ehrenamtlichen und Vereinen,<br />

die mit Ihrem Engagement die Region bereichern.<br />

Jedes Los der VR-Gewinnspargemeinschaft kostet fünf<br />

Euro. Davon werden vier Euro für den Käufer bzw. die<br />

Käuferin gespart und später auf dem Konto wieder gutgeschrieben.<br />

Der restliche Euro fließt in den Topf der Reinerträge,<br />

die jedes Jahr für soziale Projekte ausgeschüttet<br />

werden. Außerdem gibt es für alle Losinhaber zahlreiche<br />

Geld- und Sachpreise zu gewinnen.<br />

Weitere Informationen zu den Gewinnsparlosen gibt<br />

es auf www.evb-meppen.de/gewinnsparen. Bis zum<br />

31.08.<strong>2020</strong> können Organisationen Anträge auf Förderung<br />

einreichen. Das Formular und weiterführende Informationen<br />

befinden sich auf der Internetseite www.evbmeppen.de/foerderung.<br />

<strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2020</strong> – emsblick | 37<br />

BAD-<br />

SANIERUNG<br />

AUS EINER<br />

HAND<br />

20 Jahre<br />

Haustechnik Gertzen<br />

03. <strong>Juli</strong> 2000 - 03. <strong>Juli</strong> <strong>2020</strong><br />

BAD / FLIESEN / HEIZUNG / ENERGIE / HAUSTECHNIK<br />

Wir möchten uns aus diesem Anlass für Ihr<br />

entgegengebrachtes Vertrauen in 20 Jahren<br />

bedanken. Mit den Jahren haben wir unser Sortiment<br />

und unsere Leistungen stetig erweitert.<br />

Wir bieten an: Deko, Geschenkartikel, Tischdecken,<br />

Zierkissen, Installationsmaterial, Elektro, Heizung,<br />

Sanitär, Installation, Komplettbäder, Badmöbel,<br />

Fliesenverkauf und -verlegung, seniorengerechte<br />

Bäder. Alles aus einer Hand in fertiger Arbeit!<br />

Feiern Sie mit uns!<br />

Wir gewähren ab sofort für den Rest<br />

des Jahres <strong>2020</strong> einen JUBILÄUMS-<br />

Verkaufsartikel im Ladengeschäft.<br />

Lassen Sie sich inspirieren von unserer großen Deko- und Geschenkartikel-Verkaufsausstellung<br />

sowie unserer Fliesen- und Bäderausstellung<br />

auf über 850 m² Verkaufs- und Ausstellungsfläche,<br />

Öffnungszeiten<br />

MO–FR 9:00 – 12:30 UHR<br />

13:30 – 17:30 UHR<br />

SA 9:00 – 12:30 UHR<br />

10%<br />

JUBILÄUMS-<br />

RABATT VON 10 % auf alle<br />

JUBILÄUMS-<br />

RABATT<br />

Wiesenweg 4<br />

49733 <strong>Haren</strong>-Erika<br />

Tel. 05934 869300<br />

www.haustechnik-gertzen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!