07.07.2020 Aufrufe

Emsblick Haren Heft 57 (Juli/August 2020)

Ab ins Schneckenhaus Wer in diesen Tagen Nachrichtensendungen schaut, oder bestimmte Fernsehmagazine, möchte oft nach wenigen Minuten Schnecke spielen: Sich in sein Haus zurückziehen und möglichst von der Welt nichts mehr mitbekommen. Corona durchseucht die USA, der Präsident lächelt alles weg, Putin verschafft sich Macht bis 2037, China knechtet Hongkong, Erdogan sperrt reihenweise Kontrahenten ein, die EU gibt das Geld mit der Kornschaufel aus. Von Meldungen aus Afrika wollen wir erst gar nicht reden. "Sind denn alle verrückt geworden", ist noch eine der harmlosesten Reaktionen. Maß- und Rücksichtslosigkeit gibt es an allen Ecken und Enden der Welt. Über allem droht das Klima mit Ärger, und der Hunger und menschliches Leid. Manchmal träumt man davon, dass alle Rüstungsausgaben doch sinnvollerweise für die Bekämpfung von Hunger und Elend eingesetzt werden sollten. Leider bleibt das ein Traum. Und während man sich in Schneckenhaus zurückgezogen hat, mit Mundschutz und Abstand, sehnt man Normalität auch im eigenen Lande herbei. In der Arbeits- und in der Freizeitwelt. Mal wieder zum Fußball, mal wieder Vereinsaktivitäten aufnehmen, mal wieder richtig Feiern..? Auch wenn es für Schützenfeste zu spät ist. Aber nächstes Jahr, dann klappt es bestimmt. Es braucht viel Geduld, mit der Welt und mit einem selbst. Und viel Zuversicht, darin, dass irgendwie doch alles gut geht. Der Spruch der Kölner: "Et hätt noch immer jot jejange", hilft da nur oberflächlich. Die Frage, was jeder selbst beitragen kann, ist mit einem schnellen "nichts" beantwortet. Doch: ist es wirklich nichts? An dieser offenen Frage bleibt zu arbeiten. Gearbeitet haben wir in der Zwischenzeit auch, und Ihnen eine neue Ausgabe des Emsblick fertig gemacht. Trotz Corona-Einschränkungen gibt es aus Stadt und Land berichtenswertes. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe des Harener Emsblick. Um es mit einer bekannten Moderatorin zu sagen: Bleiben Sie heiter, irgendwie! Beste Grüße Ihr Team vom Emsblick

Ab ins Schneckenhaus

Wer in diesen Tagen Nachrichtensendungen schaut, oder bestimmte Fernsehmagazine, möchte oft nach wenigen Minuten Schnecke spielen: Sich in sein Haus zurückziehen und möglichst von der Welt nichts mehr mitbekommen. Corona durchseucht die USA, der Präsident lächelt alles weg, Putin verschafft sich Macht bis 2037, China knechtet Hongkong, Erdogan sperrt reihenweise Kontrahenten ein, die EU gibt das Geld mit der Kornschaufel aus. Von Meldungen aus Afrika wollen wir erst gar nicht reden.

"Sind denn alle verrückt geworden", ist noch eine der harmlosesten Reaktionen. Maß- und Rücksichtslosigkeit gibt es an allen Ecken und Enden der Welt. Über allem droht das Klima mit Ärger, und der Hunger und menschliches Leid.

Manchmal träumt man davon, dass alle Rüstungsausgaben doch sinnvollerweise für die Bekämpfung von Hunger und Elend eingesetzt werden sollten. Leider bleibt das ein Traum.

Und während man sich in Schneckenhaus zurückgezogen hat, mit Mundschutz und Abstand, sehnt man Normalität auch im eigenen Lande herbei. In der Arbeits- und in der Freizeitwelt. Mal wieder zum Fußball, mal wieder Vereinsaktivitäten aufnehmen, mal wieder richtig Feiern..? Auch wenn es für Schützenfeste zu spät ist. Aber nächstes Jahr, dann klappt es bestimmt.

Es braucht viel Geduld, mit der Welt und mit einem selbst. Und viel Zuversicht, darin, dass irgendwie doch alles gut geht. Der Spruch der Kölner: "Et hätt noch immer jot jejange", hilft da nur oberflächlich. Die Frage, was jeder selbst beitragen kann, ist mit einem schnellen "nichts" beantwortet. Doch: ist es wirklich nichts? An dieser offenen Frage bleibt zu arbeiten.

Gearbeitet haben wir in der Zwischenzeit auch, und Ihnen eine neue Ausgabe des Emsblick fertig gemacht. Trotz Corona-Einschränkungen gibt es aus Stadt und Land berichtenswertes. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe des Harener Emsblick. Um es mit einer bekannten Moderatorin zu sagen: Bleiben Sie heiter, irgendwie!

Beste Grüße
Ihr Team vom Emsblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE<br />

So läuft ein Online-<br />

Bewerbungsgespräch ab<br />

Wer heute seinen Traumjob finden möchte, muss sich immer<br />

häufiger mit digitalen Bewerbungsprozessen auseinandersetzen.<br />

Für die meisten ist das kein Problem – mehr als jeder Zweite hat gute oder sehr gute Erfahrungen<br />

gemacht. 82 Prozent der Arbeitssuchenden stehen der Kontaktaufnahme per Mail und über<br />

das Internet offen gegenüber. Dabei wird es aber nicht bleiben. Arbeitsmarktexpertinnen wie Petra<br />

Timm, Pressesprecherin des Personaldienstleisters Randstad, gehen davon aus, dass künftig<br />

auch Vorstellungsgespräche immer häufiger online geführt werden: „Die Entwicklung wurde<br />

durch die Corona-Pandemie stark beschleunigt und bei weiter zunehmender Digitalisierung wird<br />

sich die Uhr nicht mehr zurückdrehen lassen.“ Jobsuchende sollten sich deshalb mit Video-Chats<br />

vertraut machen, da immer mehr Unternehmen im Bewerbungsprozess auf entsprechende Technologie<br />

setzen. Wenn Personaler zum Online-Vorstellungsgespräch einladen, verschicken sie in<br />

der Regel zusammen mit der Einladung oder der Terminbestätigung die wichtigsten Informationen<br />

rund um den anstehenden Termin. Dazu gehören meist auch ein Link zum Video-Chat und<br />

die Zugangsdaten. Um am Gespräch teilzunehmen, müssen Bewerbende nur zur vereinbarten<br />

Uhrzeit auf den genannten Link klicken. „Der Bewerber hat meist die Wahl, ob er das Video-Gespräch<br />

über den Browser oder die App führt – die dafür vorher installiert werden muss“, erklärt<br />

Petra Timm, „wenn das Tool es verlangt, werden die erhaltenen Zugangsdaten aus der E-Mail eingegeben.“<br />

Außerdem ist es notwendig, den Zugriff auf Mikrofon, Lautsprecher oder Kamera freizugeben.<br />

Sind alle Beteiligten im Video-Chat-Room versammelt, kann das Gespräch beginnen.<br />

Um sich im Online-Bewerbungsgespräch<br />

voll konzentrieren zu können, ist es wichtig,<br />

mit Technik und Software vertraut zu sein.<br />

txn-Foto: randstad/Anna Shvets<br />

WWW.AUSBLICK-MAGAZIN.EU<br />

A5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!