22.12.2012 Aufrufe

Heckerkurier 20 12.pub - Friedrich-Hecker-Gymnasium

Heckerkurier 20 12.pub - Friedrich-Hecker-Gymnasium

Heckerkurier 20 12.pub - Friedrich-Hecker-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Ärgernis, Aufsehen, Empörung -<br />

Skandale der Geschichte<br />

FHG erfolgreich bei Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten<br />

Für das im September <strong>20</strong>10 bekannt<br />

gegebene Thema „Skandale in der<br />

Geschichte“ haben sich spontan einige<br />

Schüler und Schülerinnen aus der<br />

Mittel- und Oberstufe interessiert.<br />

Neun haben sich „durchgebissen“<br />

und als Einzel- oder Gruppenarbeiten<br />

insgesamt die fünf unten aufgeführten<br />

Wettbewerbsbeiträge verfasst:<br />

• Skandal in unserer Stadt –<br />

Der Abriss eines Denkmals<br />

• Blaue Schrift auf weißen Grund<br />

• Herbizidvergiftungen neben den<br />

Bahngleisen in Deutschland<br />

• Vorher war da nichts!?<br />

Die Bohlinger Schlammteiche<br />

Die jüngsten Schülerinnen waren in<br />

der 8. Klasse, einmal war die Klassenstufe<br />

10 vertreten und drei Beiträge<br />

wurden von Schülerinnen und<br />

Schülern der Kursstufe verfasst. Die<br />

Autoren hatten sehr unterschiedliche<br />

Skandale in Radolfzell und Umgebung<br />

im Fokus. Zum Teil waren<br />

die skandalträchtigen Geschehnisse<br />

aus dem Bewusstsein der Öffentlich-<br />

keit längst verschwunden - oder niemals<br />

in der ganzen Dimension zur<br />

Kenntnis genommen worden - zum<br />

Teil aber auch kürzlich erneut diskutiert<br />

worden.<br />

Die Arbeiten waren alle gut recherchiert,<br />

mit viel Engagement und Hingabe<br />

verfasst und zeigten, dass sich<br />

die Schülerinnen und Schüler sehr<br />

intensiv in ihr jeweiliges Thema hineingearbeitet<br />

hatten. Sie erforschten<br />

die Hintergründe, reflektierten das<br />

von ihnen entdeckte „Skandalon“<br />

und fanden zu ihrer eigenen Sichtweise<br />

der Ereignisse.<br />

Erfreulicher Weise waren alle Einsendungen<br />

„preiswürdig“, drei erhielten<br />

Förderpreise, zwei wurden<br />

Landessieger. Wegen der beachtlichen<br />

Zahl der Arbeiten und ihr hohes<br />

Niveau wurden das FHG als<br />

Landesbeste Schule ausgezeichnet.<br />

Ein schöner Erfolg für alle Beteiligten!<br />

Deswegen wurde auch eine<br />

Delegation vom FHG zur Bundespreisverleihung<br />

am 18. November<br />

nach Berlin ins Schloss Bellevue eingeladen.<br />

Elisabeth Burkart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!