22.12.2012 Aufrufe

Heckerkurier 20 12.pub - Friedrich-Hecker-Gymnasium

Heckerkurier 20 12.pub - Friedrich-Hecker-Gymnasium

Heckerkurier 20 12.pub - Friedrich-Hecker-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Carmina Burana von Carl Orff<br />

Einladung zum Werkstattkonzert <strong>20</strong>12<br />

Nach dem das Werkstattkonzert zu „Kiss me<br />

Kate“ im vergangenen Schuljahr so gut beim<br />

Publikum angekommen war, wird es auch in<br />

diesem Schuljahr wieder ein Werkstattkonzert<br />

geben. Unter Leitung von Herrn Stier<br />

wird ein Einblick in die Probenarbeit zu Carl<br />

Orffs „Carmina burana“ gewährt werden.<br />

Carl Orff (1895-1982) wurde in München<br />

geboren und studierte dort an der Akademie<br />

der Tonkünste. Orff lebte seit 19<strong>20</strong> abwechselnd<br />

in München und Salzburg. Sein Werk<br />

besteht in der Hauptsache aus Kantaten,<br />

Opern, Orchesterwerken und Liedern.<br />

Die Uraufführung der „Gesänge aus Beuron“,<br />

so die Bedeutung des Titels „Carmina burana“<br />

fand im Jahre 1937 statt. Orff vertonte<br />

dabei eine Handschrift, die im Kloster Beuron<br />

gefunden wurde, bestehend aus lateinischen<br />

und mittelhochdeutschen Texten.<br />

Herr Stier<br />

Zu Beginn wird die Göttin Fortuna angerufen.<br />

Im ersten Hauptteil wird die Zeugungskraft<br />

des Frühling besungen, gefolgt von einem<br />

Tanz, der wiederum überleitet in einen<br />

Chor, der vom Blühen des Waldes handelt.<br />

Ein weiterer Tanz leitet über zum zweiten<br />

Hauptteil, der das Zechen und Essen zum<br />

Inhalt hat. Im dritten Hauptteil geht es um die<br />

verschiedensten Formen der Liebe und beendet<br />

werden die Carmina mit einer erneuten<br />

Anrufung und Preisung der Göttin Fortuna.<br />

Ich darf Sie schon heute einladen und die<br />

Termine für das Werkstattkonzert und die<br />

Aufführung zu Orffs „Carmina burana“ entnehmen<br />

Sie bitte zu gegebener Zeit unserer<br />

Homepage.<br />

Paul Martini<br />

W<br />

E<br />

R<br />

K<br />

S<br />

T<br />

A<br />

T<br />

T<br />

K<br />

O<br />

N<br />

Z<br />

E<br />

R<br />

T<br />

AUSABE 9<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!