30.07.2020 Aufrufe

Kulturdachverband_Q3_Q4_2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag 26. September 2020 10:00

Stadtbibliothek Büecherbrugg

Gaissbergstrasse 8, Kreuzlingen

Bücherkaffee: Neuerscheinungen

Die neuen Herbstbücher sind da!

Stöbern Sie mit uns bei Kaffee und

Kuchen in den Neuerscheinungen.

Wenn Sie Fragen rund um die Digitale

Bibliothek Ostschweiz haben,

dürfen Sie gerne Ihren e-Reader

mitnehmen.

Wir helfen Ihnen beim Einrichten

Ihres e-Readers und beim Herunterladen

von e-Medien.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,

Ihr Büecherbrugg-Team.

www.buecherbrugg.ch

Sonntag 27. Sept. 2020 11:00

Museum Rosenegg

Bärenstrasse 6, Kreuzlingen

Matinée Jost Costa «Streifzüge»

Das Duo Jost Costa, Gewinner des

internationalen Grig Wettbewebs

in Oslo, ist zu Gast im Museum

Rosenegg mit einem farbenreichen

und anregenden Programm

für Klavier zu vier Händen.

Es erklingen «8 Variationen, WoO.

67» von Ludwig van Beethoven, die

«Lebenstürme» von Franz Schubert,

die «Moldau» von Bedřich

Smetana, «La Valse» von Maurice

Ravel und die «Ländler vom Luzerner

See» von Hans Huber.

Das Konzert lädt die Zuhörer*innen

ein, Streifzügen nachzulauschen.

Mal sind es einsame Wanderungen,

mal bedeutende Begegnungen.

Der Blick schweift dabei

zwischen Nostalgie und erwartungsvoller

Zukunft, vom Bekannten

zum Fremden.

Eintritt frei – Kollekte

Reservation empfohlen

www.museumrosenegg.ch

Samstag 26. September 2020 20:00

«Musik für Musik»

Rudolf Steiner Schule, Kreuzlingen

Klavierkonzert mit Gabiz Reichert

Freuen Sie sich auf das farbige, abwechslungsreiche

Klavierkonzert

von Gabiz Reichert, in welchem Sie

der Interpret mit kurzen Moderationen

durch das Programm führt.

«Neue Wege» – Ein Programm mit

experimentellen Phasen dreier verschiedener

Komponisten:

Haydns letzte Klaviersonate – um

deren Form sich Musikwissenschaftler

noch heute streiten – erforscht

die Grenzen eines damals

neuen Instrumentes.

Beethovens Sonate Op. 26 (in

welcher keiner der vier Sätze in Sonatenhauptsatzform

steht) markiert

den Anfang seiner «Neue

Wege»-Zeit.

Prokoffievs 5. Klaviersonate, die er

als einzige seiner Sonaten nicht in

Russland schrieb, beinhaltet seine

gesammelten Eindrücke der progressiven

Pariser Musikszene.

Kollekte

https://rssk.ch/musik-fuer-musik

KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

Sonntag 27. September 2020 17:00

Filmforum KuK

KultX, Hafenstrasse 8, Kreuzlingen

Frankreich 2017, 89 Min., Doku,

ab 6 (10) J. Regie: Agnès Varda, JR

Im Alter von 89 Jahren hatte sich

2016 die Nouvelle-Vague-Legende

und Regie-Ikone Agnès Varda

(1928–2019) für ihren vorletzten

Film mit dem seinerzeit 33-jährigen,

französischen Fotografen und

Street-Art-Künstler «JR» zusammengetan.

Unterwegs mit ihrem Fotomobil

entdecken die beiden das ländliche

Frankreich von der Provence

bis zur Normandie. Sie fangen Blicke

und Gesichter auf überlebensgrossen

Fotografien ein und integrieren

sie auf bemerkenswerte

Weise in die Umgebung.

Entstanden ist eine spielerische

26 27

Visages villages

wie melancholische Doku-Collage,

die die Begegnungen mit verschiedensten

Menschen voller Herzlichkeit

und Humor einfängt und 2017

in Cannes den Preis «L'Œil d'or» für

den besten Dokumentarfilm erhielt.

Eintritt frei – Kollekte

www.kult-x.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!