30.07.2020 Aufrufe

Kulturdachverband_Q3_Q4_2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag 15. Dezember 2020 19:30

Stadtbibliothek Büecherbrugg

Gaissbergstrasse 8, Kreuzlingen

Zur Einstimmung auf Weihnachten

und zum Ausklang des Jahres

laden wir Sie zu einem Vorleseabend

ein. Sonny Walterspiel liest

besinnliche und heitere Adventsund

Weihnachtsgeschichten.

Geschichten im Advent

Geniessen Sie die Geschichten bei

Glühwein und Weihnachtsgebäck.

Das Büecherbrugg-Team freut sich

auf Ihren Besuch.

www.buecherbrugg.ch

Freitag 18. Dezember 2020 20:00

Theater an der Grenze

Hauptstrasse 55a, Kreuzlingen

Ricklin & Schaub – Was wäre wenn?

Roman Riklin und Daniel Schaub

sind bestens bekannt als ehemalige

Mitglieder des Trios Heinz de

Specht, das sich 2019 nach über

700 Konzerten auflöste. Bald

schon aber stellten sich die beiden

Songwriter die Frage was wäre,

wenn sie zu zweit auf die Bühne

zurückkehren würden? Natürlich

würden die beiden Multi-Instrumentalisten

neue Mundart-Songs

singen. Mal witzig, mal berührend,

mal tiefgründig. Aber was wäre,

wenn sie sich als Liebhaber von

Katzen-Videos outen, einen Indianer-Tanz

aufführen und als Tatort-Kommissare

einen Mord aufklären

würden?

Antworten auf diese Fragen liefern

Riklin & Schaub mit «Was

wäre wenn?» – Ein Liederabend

im Konjunktiv.

VVK/Infos: Kreuzlingen Tourismus

und starticket.ch

www.theaterandergrenze.ch

Donnerstag 17. Dezember 2020 20:00

Filmforum KuK

KultX, Hafenstrasse 8, Kreuzlingen

Pina

Filmreihe «Tanzfilme»

De 2011, Doku, 107 Min., ab 10

(12) J. Regie: Wim Wenders

Die Choreographin Pina Bausch

starb am 30. Juni 2009, wenige

Monate vor dem geplanten Drehbeginn

für ein Filmprojekt mit dem

Regisseur Wim Wenders. Nach Gesprächen

mit der Familie und den

Tänzern liess Wenders sich überzeugen,

dass das Werk von Pina

Bausch jetzt erst recht bewahrt

werden musste. So entstand der

Film, wie mit Pina Bausch geplant.

Im Mittelpunkt des Filmkonzepts

stehen vier Stücke von Pina Bausch:

Das Frühlingsopfer (Uraufführung

1975), Café Müller (Uraufführung

1978), Kontakthof (Uraufführung

1978) und Vollmond (Uraufführung

2006). Wenders lässt die Tänzer von

ihren ganz persönlichen Erfahrungen

in der Arbeit mit Pina Bausch

erzählen. Aus einem Projekt mit

Pina Bausch entstand ein Projekt

über Pina Bausch.

Eintritt frei – Kollekte

KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

Samstag 19. Dezember 2020 21:00

Z88

Löwenstrasse 6, Kreuzlingen

Zappa-Party mit Grandsheiks

Die «Grandsheiks» werden seit

Jahren von Publikum und Presse

für ihre Virtuosität und musikalische

Vielseitigkeit gefeiert. Mit

ausgefeilten Arrangements, leidenschaftlicher

Spielfreude und

Humor bringen sie die einzigartigen

Kompositionen des Meisters

zum Strahlen. Eine Hommage an

das Genie Zappa. Die Geschichte

beginnt bereits Mitte der 90er

Jahre, als sich Andi Mertens mit

weiteren Enthusiasten Zappas musikalischem

Erbe verpflichtete und

die Band «Sheik Yerbouti» gründete.

Die «Grandsheiks» wurden

nach einer Frischzellenkur 2012

aus der Taufe gehoben. Sie tragen

unermüdlich Zappas Botschaften

58 59

in die Welt und begeistern Insider

wie Neulinge. Maximilian Hilbrand

(lead vocals); Jörg «Doc» Heuser

(guitar, vocals); Daniel Guggenheim

(sax, keyb); Thomas Schmittinger

(guitar, vocals); Andi Mertens

(bass, vocals) und Christian

Majdecki (drums).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!