30.07.2020 Aufrufe

Kulturdachverband_Q3_Q4_2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch 19. August 2020 19:00

Bodensee Planetarium & Sternwarte

Breitenrainstr. 21, Kreuzlingen

AVK-Themenabend: Planetoiden

Planetoiden – Boten aus der Anfangszeit

unseres Sonnensystems

Planetoiden zählen zu den astronomischen

Kleinkörpern und

werden oft auch Kleinplaneten

oder Asteroiden genannt. Sie

sind Boten aus der Anfangszeit

unseres Sonnensystems und daher

für Forscher sehr interessant.

Was hat es mit diesen Kleinobjekten

auf sich und werden wir vielleicht

sogar mit dem Teleskop der

Sternwarte in Kreuzlingen fündig?

Machen Sie sich zusammen

mit der Astronomischen Vereinigung

Kreuzlingen (AVK) auf die

Jagd nach Planetoiden.

Dieser Themenabend findet – wie

alle öffentliche Abende – bei jeder

Witterung statt.

Infos zur Durchführung und Details

auf

www.bodensee-planetarium.ch

Samstag 22. August 2020 18:00

Literaturhaus Thurgau

Bodmanhaus Gottlieben

Sommerfest – Lesung Kat Menschik

Sommerfest mit Lesung, 20.00 Uhr

Kat Menschik Pique Dame:

Alexander Puschkin

Moderation Gallus Frei-Tomic

Keine Illustratorin im deutschsprachigen

Literaturbetrieb ist derart

präsent wie Kat Menschik. Sie

bebildert Werke in verschiedensten

Verlagen und das Feuilleton

der FAZ am Sonntag. Bei Galiani

Berlin erscheint eine ganz spezielle

literarische Reihe, aus dessen

8. Band sie «Pique Dame», Kurzgeschichte

von Alexander Puschkin,

liest.

Ab 18.00 Uhr ein kleines Sommerfest

mit Musik; «Stories» Christian

Berger, Gitarre und Dominic

Doppler, Schlagzeug dazu Speis

und Trank.

Reservationen dringend empfohlen:

+41 (0)71 669 34 80 oder

sekretariat@bodmanhaus.ch

www.bodmanhaus.ch

Freitag 21. August 2020 20:00

Musik für Musik

Saal der Rudolf Steiner Schule, Kreuzlingen

Rote Lippen – Schwarzes Kleid

A-capella aus der eigenen Werkstatt:

Die fünf Frauen singen seit

10 Jahren zusammen und schreiben

ihre Arrangements weitgehend

selbst. So bunt und vielfältig

wie die Truppe ist auch das Programm;

von jeder Sängerin ist etwas

dabei, das dem musikalischen

Ausdruck eine persönliche Note

verleiht. Divapella macht auch vor

grossen Herausforderungen nicht

Halt und würzt diese mit einer saftigen

Brise Humor und Selbstironie.

Eine Augenweide für jedes

Ohr und dringend unterhaltsam!

Divapella sind:

Carmen Weber, Jacqueline Frison,

Lisa-Maria Rosenzweig, Livia Fattorelli

und Milena Hirsiger.

Kollekte

https://rssk.ch/musik-fuer-musik

KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

Sonntag 23. August 2020 11:00

Museum Rosenegg

Bärenstrasse 6, Kreuzlingen

Antonia Ruesch (Violine), Christine

Baumann (Violine), Christine Hartmann

(Viola) und Sibylle Bremi (Violoncello)

spielen Werke von Joseph

Haydn (1732–1809) und Felix

Mendelssohn Bartholdy (1809–

1847). Neu im Programm sind Miniaturen

für Streichquartett des georgischen

Komponisten und Cellisten

Sulkhan Tsintatse (1925–1991).

Das Manesse Quartett zeigt seinen

Zuhö rern mit musikalischer

Abenteuerlust die klassische Musik

in ihrer ganzen Vielfalt und Farbenpracht.

Es mö chte hö rbar machen,

wie viel Spass die als «ernst»

bezeichnete Musik macht, dass in

scheinbar altbekannten Werken

neue, unerhö rte Tö ne stecken und

6 7

Matinée – Manesse Quartett

dass sich in der grossen Welt der

klassischen Musik auch unbekannte

Werke finden, die die Musikerinnen

mit Begeisterung ausgraben und

dem Publikum zeigen mö chten.

Eintritt frei – Kollekte

Reservation empfohlen

www.museumrosenegg.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!