30.07.2020 Aufrufe

Kulturdachverband_Q3_Q4_2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag 15. November 2020 11:00

Museum Rosenegg, GML

Bärenstrasse 6, Kreuzlingen

Ein abwechslungsreiches Konzertprogramm

wurde zu Ehren von Armin

Schiblers 100. Geburtstag zusammengestellt.

Es musizieren Thomas Schibler (Fagott)

und der Pianist und Komponist

Werner Bärtschi (Klavier). Werner

Bärtschi (*1950, Foto), der bei

Matinée Schibler-Bärtschi

Armin Schibler in Zürich Komposition

studierte, wird auch eine eigene

Komposition vortragen.

Zu hören sind voraussichtlich die

«Mondscheinsonate» von Ludwig

van Beethoven (1770–1827), die

«Monologe für Fagott und Klavier»

von Armin Schibler (1920–

1986), «Drei Bagatellen» von Werner

Bärtschi (*1950), die «Sonate

für Fagott und Klavier» von Paul

Hindemith (1895–1963) und die

«Toccata as-moll op. 19/2» von

Othmar Schoeck (1886–1957).

Änderungen im Programm sind

noch möglich.

Eintritt frei – Kollekte

Reservation empfohlen

www.museumrosenegg.ch

Dienstag 17. November 2020 14:30

evang. und kath. Kirchgemeinde

evang. Kirchgemeindehaus, Bärenstr. 25, Kreuzlingen

Im Erzählcafé erzählen Kreuzlinger

Persönlichkeiten aus ihrem Leben.

Am 17. November 2020 ist dies

Renata Egli, Journalistin.

Renata Egli ist als Pfarrerstochter

im Kanton Bern aufgewachsen.

Sekundarlehrerin für Sprachen

und Musik. Weiterstudium

in Latein. Heirat mit Urs Egli, Uni

Konstanz, seit 1976 in Kreuzlingen.

Zwei Söhne. Lateinunterricht

an Kantons- und Sekundarschule.

Von 1978–1998 bei Pro

Juventute in Bezirk- und Stiftungsrat.

1998 Gründung Orchester Divertimento.

Im Kantonsrat 1997–

2004. Journalistisch tätig. Mit Urs

Kreuzlinger Erzählcafé

Egli und Damian Brot Leitung des

Café-Treff Philosophie. Seit 2018

verwitwet, drei Enkel.

Sonntag 15. November 2020 17:00

Theater an der Grenze

Hauptstrasse 55a, Kreuzlingen

Unter Artgenossen

Figurentheater für Erwachsene von

Theater Fleisch und Pappe

In scheinbarer Eintracht teilen sich

Künstlerkatze Laetitia, Altpunker

Hund Lutz, die verwitwete Kröte

Berger und deren Pflegetochter

Gänschen Milenka das Stadthaus

von Hase Bernhard. Als eine geheimnisvolle

Hyänendame freundlichen

Charakters und unklarer

Herkunft die Beletage im zweiten

Stock bezieht, löst sie mit ihrer befremdlich

unbefangenen Art einen

Wirbelwind an Ereignissen aus.

Das Innerste der Mieter kehrt sich

nach aussen. Ein schräges Spiel um

Reichtum, Macht, Anerkennung

und Ruhm nimmt seinen tragikomischen

Lauf, lässt Fassaden bröckeln

und Mauern wanken. Jede

Ähnlichkeit mit real existierenden

Personen ist rein zufällig, aber unvermeidlich

VVK/Infos: Kreuzlingen Tourismus

und starticket.ch

www.theaterandergrenze.ch

KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

Dienstag 17. November 2020 19:30

Ekkharthof

Rütelistrasse 2, Lengwil

In unseren Breiten vergeht das Leben

der Natur äusserlich mit der

Herbstzeit. Es besteht Hoffnung,

dass wir eine Kraft im Inneren finden,

die nicht wie das äussere Leben

erlischt. Das Auferstehungsgeschehen

hatte zu Beginn der

Christenheit die Völker ergriffen

und mehr und mehr in gemeinsamer

Andacht das Leben geprägt.

In feiner Weise schwingt etwas davon

bei Christian Morgenstern. Das

Ensemble nimmt an seinem Wortlaut

teil, an den Umwandlungen,

die er durch die Hinwendung und

Aufnahme des Christus-Impulses

durchlebt hat. Mit Werken von Johann

Sebastian Bach, Caesar Frank,

Christian Morgenstern und Rudolf

46 47

Goetheanum-Ensemble

Steiner.

Informationen & Tickets unter

info@ekkharthof.ch, 071 686 65 55

www.ekkharthof.ch

Coronavirus: Bitte informieren Sie

sich vor Veranstaltungsbeginn auf

unserer Webseite über die Durchführung

der Veranstaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!