22.12.2012 Aufrufe

Blender-Kurs 2 für Einsteiger

Blender-Kurs 2 für Einsteiger

Blender-Kurs 2 für Einsteiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Blender</strong> Version 2.49 ff.<br />

Multimaterial. Mehrere Materialien einem Mesh zuweisen.<br />

Mit <strong>Blender</strong> können mehrere Materialien einem Mesh oder Teilen eines<br />

Meshes zugewiesen werden. Diesen Vorgang nennt man Multimaterial<br />

Separate Object. Generell können zwei Methoden angewendete werden<br />

1. Man teilt das Object in mehrere Objects auf, weist jedem ein eigenes<br />

Material zu und vereint diese dann wieder. Diese Methode wird auch<br />

als Multimaterial Seperate Object bezeichnet.<br />

2. Man definiert Materialgruppen und weist jeder Materialgruppe eigene<br />

Vertices zu. Diese Methode wird auch als Multimaterial Material<br />

Group bezeichnet.<br />

Multimaterials unterscheiden sich von UV-Mappings grundlegend. Vor<br />

allem dann, wenn in den Multimaterials Image maps (Bitmap-Dateien)<br />

verwendet werden. Wird eine Image map im Texture-Datenblock ds<br />

Materials vereinbart (Texture Button, Texture Type=Image), kann dieses<br />

Image nicht im Game Mode (Realtime Mode) angezeigt werden. Um im<br />

Realtime Mode ein Image als Texture anzeigen zu können, muss der UV-<br />

Editor verwendet werden (siehe auch Kapitel „Multimaterials <strong>für</strong> die Game<br />

Engine“). Multimaterials können jedoch als Texturen auch <strong>für</strong> die Game<br />

Engine genutzt werden, sofern keine Image maps verwendet werden.<br />

Im folgenden Beispiel wollen wir beide Methoden einsetzen. An einem<br />

Objekt Sphere werden wir den Vorgang im Prinzip demonstrieren. Starten<br />

sie <strong>Blender</strong> und löschen sie den obligatorischen Kubus in der Mitte der<br />

Scene.<br />

Fügen sie der Scene eine Sphere hinzu, in dem sie die Leertaste drücken<br />

und aus dem Menü nacheinander die Befehle Add, Mesh und Icosphere<br />

drücken. Es erscheint ein kleiner Dialog. Bestätigen sie diesen<br />

Parameterdialog einfach mit OK. Drücken sie anschließend die Taste ALT<br />

+ R (clear rotation).<br />

Gehen sie jetzt in den Edit Mode und deaktivieren sie alle Vertices.<br />

Drücken sie dazu zuerst die Taste TAB und anschließend die Taste A.<br />

Jetzt sollten keine Vertices mehr gelb markiert sein.<br />

Wechseln sie jetzt die Seitenansicht mit Taste Num Pad 3. Selektieren sie<br />

den Vertices der ganz rechts als einzige Spitze nach rechts herausragt.<br />

Nutzen sie die Taste B und ziehen sie den Gummifaden um den Vertices.<br />

Jetzt sollte das Ergebnis so aussehen, wie es in dem folgenden Bild<br />

dargestellt ist.<br />

Copyright © , Kay Golze WIPN Group Seite 20 von 33<br />

This document contains proprietary data of the WIPN Group no disclosure, reproduction, or use of any part thereof may be made except by written permission.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!