22.12.2012 Aufrufe

Blender-Kurs 2 für Einsteiger

Blender-Kurs 2 für Einsteiger

Blender-Kurs 2 für Einsteiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Blender</strong> Version 2.49 ff.<br />

Drücken sie jetzt die Taste A, um alle markierten Vertices abzuwählen<br />

(unselect).<br />

Wechseln sie die Tastaturleiste mit F9 in den Editing Modus. Wir wollen<br />

jetzt die beiden Materialien festlegen, die wir <strong>für</strong> das Schachbrettmuster<br />

nutzen wollen. Im folgenden Bild ist dargestellt, wie die Ausgangssituation<br />

sich bei ihnen darstellen sollte.<br />

Wir sehen, dass das Objekt noch kein Material hat. Für das Objekt werden<br />

jedoch zwei Materialien benötigt. Wir erzeugen zwei Materialien, in dem wir<br />

zweimal auf die Taste New unter dem grauen Feld „0 Mat 0“klicken.<br />

Wechseln sie jetzt in die Materialbearbeitung mit der Taste F5 oder<br />

drücken sie auf das Material- symbol (dritte Symbol von<br />

links neben dem Menü Panels).<br />

Zuerst werden die neuen Materialien mit eindeutigen Namen versehen.<br />

Geben sie dazu in der Button group „Links and Pipeline“ im Eingabefeld<br />

MA <strong>für</strong> das eine Material den Namen KachelRot und <strong>für</strong> das andere<br />

Material den Namen KachelBlau ein.<br />

Sie können die jeweiligen Materialien aus der Materialliste auswählen und<br />

bearbeiten. Die Materialliste kann aufgerufen werden, in dem sie links<br />

Copyright © , Kay Golze WIPN Group Seite 26 von 33<br />

This document contains proprietary data of the WIPN Group no disclosure, reproduction, or use of any part thereof may be made except by written permission.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!