22.12.2012 Aufrufe

Blender-Kurs 2 für Einsteiger

Blender-Kurs 2 für Einsteiger

Blender-Kurs 2 für Einsteiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Blender</strong> Version 2.49 ff.<br />

die wir brauchen, ist gelb markiert. Ist die Taste gedrückt worden, ändert<br />

sich die Zahl im Materialzähler auf die Ziffer 2. Dieses zweite Material<br />

benötigen wir im nächsten Schritt.<br />

Abbildung 11: Neues Material der vorhandenen Gruppe<br />

hinzufügen<br />

Jetzt gegen wir wieder mit der Taste F5 zurück in das Materialpanel. Sie<br />

können natürlich auch das Icon, das im folgenden Bild markiert ist drücken.<br />

Beide Aktionen rufen das Materialpanel auf. Wie in dem folgenden Bild<br />

dargestellt, ändern sie die Farbe auf Rot und benenn sie das Material<br />

ebenfalls in Rot um.<br />

Abbildung 12: Dem neuen Material neue Eigenschaften (rote Farbe)<br />

zuweisen<br />

Das neue Material wird nun einem einzelnen oder einer Gruppe von Faces<br />

zugewiesen. Faces sind die Flächen zwischen den Vertices. Da wir uns<br />

noch im Editor Mode befinden, keine Vertices seleted sind, können wir jetzt<br />

die Gruppe von Faces auswählen, die das neue Material erhalten soll.<br />

Zunächst drücken wir also die Taste B, um mit dem Gummifaden die<br />

Vertices zu markieren. Das Ergebnis sollte so, wie im folgenden Bild<br />

dargestellt, aussehen.<br />

Copyright © , Kay Golze WIPN Group Seite 22 von 33<br />

This document contains proprietary data of the WIPN Group no disclosure, reproduction, or use of any part thereof may be made except by written permission.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!