30.08.2020 Aufrufe

Ahoi Leipzig, April 2019

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region im April 2019

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region im April 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bühne<br />

KETTCAR<br />

2x2<br />

TICKETS<br />

gewinnen<br />

Mehr Empathie<br />

Gerade haben Kettcar ihre neue EP<br />

„Der süße Duft der Widersprüchlichkeit<br />

(Wir vs. Ich)“ herausgebracht, schon<br />

touren sie wieder über die Bühnen,<br />

auch in <strong>Leipzig</strong>. Kurz davor rief <strong>Ahoi</strong><br />

bei Marcus Wiebusch, Frontmann der<br />

Band, durch. Der sagte, was ihn antreibt:<br />

„Ich würde sagen, der Lebensentwurf<br />

der gesamten westlichen<br />

Welt ist arrogant. Zu viele Menschen<br />

in Deutschland und Europa haben<br />

sich längst an die Nachrichten vom<br />

Massengrab im Mittelmeer gewöhnt.<br />

Hauptsache, man bleibt unter sich und<br />

die Klamotten sind schön billig. Dabei<br />

sind wir mitverantwortlich für die<br />

Fluchtursachen der Flüchtenden.<br />

Unser Lied ‚Sommer ’89‘ ist als Statement<br />

für mehr Empathie gedacht.<br />

Dafür, erst mal anderen Menschen zu<br />

helfen und wenn nötig, danach darüber<br />

zu diskutieren. Nichtstun, ignorieren<br />

und aussitzen, wie wir es jetzt tun,<br />

kann keine Option sein.“<br />

Auf die Frage nach einem neuen Album<br />

sagt Wiebusch: „Wir arbeiten bereits<br />

an neuer Musik, aber jetzt freuen wir<br />

uns erst mal auf die Parkbühne in<br />

<strong>Leipzig</strong>!“ [shw]<br />

Kettcar LIVE <strong>2019</strong>, Parkbühne <strong>Leipzig</strong>,<br />

15.6.<strong>2019</strong>, www.kettcar.net<br />

Gewinnspiel: <strong>Ahoi</strong> <strong>Leipzig</strong> verlost<br />

2 x 2 Freikarten für das Kettcar-<br />

Konzert am 15.6. auf der Parkbühne.<br />

E-Mails bis 25.4.<strong>2019</strong> an gewinnspiele<br />

@ahoi-leipzig.de mit dem Stichwort<br />

„Kettcar“ nehmen an der Verlosung<br />

teil. Die Gewinner*innen werden<br />

schriftlich benachrichtigt. Der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

OPER LEIPZIG<br />

Hinter den<br />

Kulissen<br />

Thomas Eitler-de Lint im<br />

Chorsaal der Oper <strong>Leipzig</strong><br />

Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ ist eine seiner bekanntesten Opern. Ein frühes<br />

Werk wie dieses macht auch erhörbar, wie sich der Meister über die Jahre hinweg veränderte.<br />

Thomas Eitler-de Lint, Chorleiter der Oper <strong>Leipzig</strong>, sagt zu seiner Herangehensweise an<br />

Wagners „Holländer“: „Wagner muss man von der Sprache her lösen. Ich war zwei Jahre lang<br />

Assistent in Bayreuth, dort habe ich alles aufgesogen, auch viele Tricks, wie man den Text<br />

leichter klingen lassen kann.“<br />

De Lint’s Vita ist beeindruckend. Schon während seines Studiums wurde er stellvertretender<br />

Chordirektor und Bühnenkapellmeister an der Wiener Volksoper, Engagements am<br />

Stadttheater Koblenz und am Bremer Theater folgten. 2013 übernahm er die künstlerische<br />

Leitung des Chores der Nationalen Oper in Amsterdam, er wurde Chorleiter diverser Rundfunkchöre<br />

wie dem des WDR, des NDR, des MDR und des niederländischen Rundfunkchors<br />

in Hilversum, arbeitete an den Opern Shanghai, Zürich und Hannover. Und seit zwei Jahren<br />

in <strong>Leipzig</strong>. Immer mit Charme und seinem sprichwörtlichen „Schmäh“. [vot]<br />

Richard Wagner, Der fliegende Holländer, Oper <strong>Leipzig</strong>, 22.4.<strong>2019</strong>, alle Aufführungen unter<br />

www.oper-leipzig.de<br />

Fotos: Andreas Hornoff, Volly Tanner, Kolektif Istanbul, Poems for Laila Artist, Rob Fenn<br />

KOLEKTIF ISTANBUL<br />

Tanzschweißproduzenten<br />

Funk, World, traditionelle anatolische<br />

Melodien und Jazz – das ist das Kolektif<br />

Istanbul – aus Istanbul. Live geben<br />

die vier Männer und die eine Frau<br />

alles, um das Publikum in Tanzschweiß<br />

zu versetzen. Und sie schaffen<br />

dies auch in der Regel. Mit dem vierten<br />

Album „Pastirma Yazi“ haben Kolektif<br />

Istanbul nun auch die oberste<br />

Sprosse der Erfolgswand erklommen,<br />

durften beim Montreux Jazz spielen<br />

und das Schleswig-Holstein Musik<br />

Festival rocken. [shw]<br />

Kolektif Istanbul, Progressive Wedding<br />

Jazz, Werk 2, 01.05.<strong>2019</strong>,<br />

www.kolektifistanbul.com<br />

POEMS FOR LAILA<br />

Dunkle Seelenstreichler<br />

Nikolai Tomás, der seit Dekaden als<br />

Einzelkünstler und auch mit seiner<br />

Band Poems for Laila auf der Bühne<br />

steht, kommt gemeinsam mit Joanna<br />

Gemma Auguri nach <strong>Leipzig</strong>. Der<br />

Seelenstreichler mischt dunklen Folk,<br />

Chanson und Pop, streut bodenlose<br />

Traurigkeit und hoffnungsfrohe Melancholie<br />

in die Konzerthallen und<br />

hat <strong>2019</strong> endlich wieder ein neues<br />

Album im Gepäck: „Dark Timber“.<br />

[shw]<br />

Poems for Laila, Werk 2, 10.04.<strong>2019</strong>,<br />

www.nikolaitomas.de<br />

1x2<br />

TICKETS<br />

gewinnen<br />

Schock-Rocker<br />

Alice Cooper kommt<br />

im September nach<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

50-JÄHRIGES<br />

MUSIKERJUBILÄUM<br />

Show-Spektakel<br />

mit Alice Cooper<br />

1969 erschien sein erstes Album. Nun<br />

feiert Alice Cooper auf seiner „Ol’ Black<br />

Eyes is Back“-Tour in <strong>Leipzig</strong>, dass<br />

er seit einem halben Jahrhundert als<br />

Foto: Enrico Füger<br />

Musiker aktiv ist. Unzählige Klassiker<br />

gehören dabei zum Pflichtprogramm,<br />

darunter „School’s Out“, „I’m Eighteen“,<br />

„Elected“, „Only Women Bleed“,<br />

„No More Mr. Nice Guy“, „Poison“<br />

oder „Under My Wheels“.<br />

Die theatralischen Auftritte verdienen<br />

in der Tat die Bezeichnung<br />

„einzigartig“, schließlich ist Alice<br />

Cooper der Erfinder des Schock-<br />

Rock. Der Priestersohn aus Detroit<br />

ist eine Legende auf der Konzertbühne<br />

und auch in <strong>Leipzig</strong> werden wieder<br />

Würgeschlangen, Galgen, ein elektrischer<br />

Stuhl und jede Menge Kunstblut<br />

dabei sein. [job]<br />

Alice Cooper, Arena <strong>Leipzig</strong>, 30.09.<strong>2019</strong><br />

Gewinnspiel: <strong>Ahoi</strong> <strong>Leipzig</strong> verlost<br />

1 x 2 Freikarten für Alice Cooper am<br />

30.09.<strong>2019</strong> in der Arena <strong>Leipzig</strong>. E-Mails<br />

bis 25.04.<strong>2019</strong> an gewinnspiele@<br />

ahoi-leipzig.de mit dem Stichwort<br />

„Cooper“ nehmen an der Verlosung teil.<br />

Die Gewinner*innen werden schriftlich<br />

benachrichtigt. Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen.<br />

Spielzeit 2018/19<br />

Tag der offenen Tür<br />

1. Mai <strong>2019</strong> · Landestheater Altenburg · 11-17 Uhr<br />

Blick hinter die Kulissen · Öffentliche Proben · Bühnenshow<br />

Theaterflohmarkt · Mitmachangebote · Musik · Präsentationen<br />

Begegnungen · Kulinarisches<br />

Bühne<br />

24 APRIL <strong>2019</strong> 25<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!