30.08.2020 Aufrufe

Ahoi Leipzig, April 2019

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region im April 2019

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region im April 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01. / 02. A P R I L<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

Aktuelle Ausstellungen<br />

& Installationen<br />

Museen<br />

PROGRAMM<br />

04.<strong>2019</strong><br />

Bach-Museum noch bis 23.06. Hof-Compositeur<br />

Bach. Die interaktive und klingende<br />

Ausstellung stellt Bachs Kompositionen in<br />

den Kontext des höfischen Lebens voller<br />

Regeln und Zeremonien.<br />

Deutsches Buch- und Schriftmuseum<br />

noch bis 06.09. Jan Tschichold – ein<br />

Jahrhunderttypograf? Blicke in den Nachlass<br />

noch bis 11.08. Zirkus in der Druckerei.<br />

Tschechische Avantgarde<br />

Grassi Museum für Angewandte Kunst<br />

18.04.–29.09. Bauhaus_Sachsen. Neben dem<br />

Fokus auf prägende Meister wie Wassily Kandinsky,<br />

Làszlò Moholy-Nagy, Paul Klee oder<br />

Josef Albers bezieht die Ausstellung auch<br />

zeitgenössische Künstler mit Projekten ein,<br />

die das Bauhaus rezipieren und so die Brücke<br />

vom Gestern ins Heute schlagen. noch bis<br />

13.10. Gefäss / Skulptur 3 – Deutsche und<br />

internationale Keramik seit 1946<br />

Grassi Museum für Völkerkunde<br />

noch bis 14.04. Megalopolis – Stimmen aus<br />

Kinshasa. Ein Kollektiv von 21 Künstler*innen<br />

aus Kinshasa zeigt durch künstlerische<br />

Interventionen ein aktuelles und vielfältiges<br />

Bild von der Hauptstadt der demokratischen<br />

Republik Kongo.<br />

Museum der bildenden Künste<br />

04.04.–07.07. Yoko Ono – Peace is Power. Ein<br />

zentrales Thema im Leben, Denken und Schaffen<br />

der japanisch-amerikanischen Künstlerin<br />

Yoko Ono (*1933) ist das Kräfteverhältnis zwischen<br />

Krieg und Frieden, wobei ihre Haltung<br />

eindeutig ist: „Free you – Free me – Free us<br />

– Free them“, so hat sie es selbst vor wenigen<br />

Jahren zusammengefasst. Mit „Peace is<br />

Power“ zeigt die Künstlerin ihre bislang<br />

umfangreichste Werkschau in Deutschland.<br />

Museum für Druckkunst noch bis 28.04.<br />

Markus Lüpertz – Druckgrafiken<br />

noch bis 30.04. Land Setzen – 11 Druckgrafiken<br />

im Handsatz von Christina Wildgrube<br />

noch bis 23.06. Eine musikalische Liaison<br />

– Breitkopf & Härtel und Clara Schumann.<br />

200. Geburtstag Clara Schumanns und<br />

300 Jahre ältester Musikverlag der Welt<br />

Stadtgeschichtliches Museum <strong>Leipzig</strong> –<br />

Haus Böttchergäßchen noch bis 12.05.<br />

Oh Yeah! Popmusik in Deutschland<br />

noch bis 10.06. Aus der Kuchengartenstraße<br />

nach Grünau. Die Fotografikerin Karla Voigt<br />

begleitete von 1979 bis 1981 den Umzug<br />

einer Hausgemeinschaft aus einem desolaten<br />

Haus in der <strong>Leipzig</strong>er Ostvorstadt in einen<br />

neuen Wohnblock des damals entstehenden<br />

Stadtteils <strong>Leipzig</strong>-Grünau.<br />

Unikatum Kindermuseum Liebe Liebe –<br />

Interaktive Ausstellung, ab 9 J.; Bionik<br />

– Ideen labor Natur; Das Königreich der<br />

Phantasie – Mitmach-Ausstellung, ab 4 J.;<br />

Die Erfindung der Zukunft – Interaktive<br />

Ausstellung zu Utopien<br />

Institutionen<br />

& Kunsträume<br />

Bibliothek Gohlis noch bis 01.07. Albert<br />

Hennig – Von den Straßen <strong>Leipzig</strong>s ans Bauhaus.<br />

Ein Auszug aus dem fotografischen Werk<br />

des <strong>Leipzig</strong>er Bauhausstudenten Albert Hennig.<br />

Galerie für Zeitgenössische Kunst<br />

noch bis 07.04. Anja Kaiser – Preisträgerin<br />

INFORM / Preis für konzeptuelles Design<br />

noch bis 30.06. anarchive – Georges<br />

Adéagbo & Stephan Köhler, Rosa Barba,<br />

Andreas Grahl, und Ricarda Roggan. Die<br />

Ausstellung anarchive zeigt künstlerische<br />

Bearbeitungen zum Thema des Archivs.<br />

G2 Kunsthalle noch bis 12.05. Lichtprobe<br />

– Jörg Ernert. Im Zentrum von Ernerts<br />

malerischem Schaffen stehen die intensive<br />

Auseinandersetzung mit real existierenden<br />

Orten und die Reduktion seiner Bildgegenstände<br />

auf wesentliche Charakterzüge. Seine<br />

Arbeit am kompositorischen Grundgerüst<br />

von Formen und Räumen ist geprägt von<br />

schnellen, gestischen Pinselstrichen. Formal<br />

bewegt sich Ernerts Malerei damit an der<br />

Grenze zwischen Figuration und Abstraktion.<br />

Halle 14 27.04.–04.08. Vergangene Aufklärungen<br />

– Unbekannte Geschichten über den<br />

Islam in der zeitgenössischen Kunst. Künstlerinnen<br />

und Künstler von Marokko bis Pakistan<br />

zeigen ihre Perspektive auf innovative und<br />

aufklärerische Aspekte der Geschichte,<br />

Kultur und Gegenwart des Islams.<br />

Kunsthalle der Sparkasse noch bis 12.05.<br />

Doubles – Künstlerpaare aus <strong>Leipzig</strong>. In<br />

dieser Ausstellung von Malerei, Fotografie,<br />

Skulptur, Video und Installation wird der Betrachter<br />

eingeladen, nach Gemeinsamkeiten<br />

jedes Paares zu suchen und nachzuvollziehen,<br />

ob und wie sie sich in Form, Ausdruck,<br />

Material oder Inhalt ähneln. Oder stechen die<br />

Gegensätze am Ende mehr hervor?<br />

Kunstkraftwerk noch bis 31.12. Leonardo<br />

da Vinci – Raffael – Michelangelo. Giganten<br />

der Renaissance<br />

Panometer noch bis 31.12. Carolas Garten<br />

– Ein Paradies auf Erden<br />

Stadtbibliothek noch bis 13.04. Zwölf<br />

Welten – Arbeiten von zeitgenössischen<br />

tschechischen Illustrator/-innen aus dem<br />

Kinder- und Jugendbuchbereich Gesichter<br />

der tschechischen Literatur<br />

noch bis 21.06. Gesichter der tschechischen<br />

Literatur – Fotoausstellung von Karel Cudlín<br />

Zeitgeschichtliches Forum<br />

noch bis 07.04. Aufbruch Im Osten – Fotografien<br />

von Harald Schmitt. Rund 50 ausgewählte<br />

Aufnahmen des ehemaligen stern-Fotografen<br />

Harald Schmitt dokumentieren wichtige Momente<br />

in der DDR und in den osteuropäischen<br />

Nachbarstaaten aus der Zeit von 1978 bis 1991.<br />

noch bis 30.06. Streng geheim – Spuren<br />

des Kalten Krieges. Fotografien von Martin<br />

Roemers. Bunker, Armeestützpunkte, Überwachungsanlagen.<br />

Damals Machtzentren,<br />

heute Überreste eines globalen Konflikts.<br />

Der niederländische Fotograf begibt sich auf<br />

die Suche nach seinen Hinterlassenschaften.<br />

noch bis 25.08. Mein Verein. Die Ausstellung<br />

zeigt den Verein als Ort von Geselligkeit und<br />

Gemeinschaft, Tradition und Heimatverbundenheit,<br />

der Menschen aus unterschiedlichen<br />

sozialen Milieus zusammenführt.<br />

Sonstige<br />

Promenaden Hauptbahnhof <strong>Leipzig</strong><br />

noch bis 22.04. 20 Jahre Bachfest. Fotoausstellung<br />

01.<br />

Montag<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 ¿DADA? – Hugo Ball<br />

Zeitgeschichtliches Forum 19:00 Lotte am<br />

Bauhaus<br />

Theater & Bühne<br />

Beyerhaus 20:00 TheaterPACK: Putzen –<br />

Folge #5<br />

Lofft 20:00 Newton 5D – Andrea Baccomo.<br />

Theater + Neuer Zirkus<br />

naTo 20:00 INSELbühne – Zack, Zack, Zack<br />

KABARETT<br />

Academixer 20:00 Alles Wurschd<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle<br />

20:00 Tag des jünsten Gesichts<br />

Musik<br />

Krystallpalast Varieté 20:00 Piaf mit<br />

Astrid Höschel-Bellmann<br />

Laden auf Zeit 20:00 Jazz im Theater:<br />

Nissen / Gerhardus / Mundt / Koch<br />

Neues Schauspiel <strong>Leipzig</strong> 19:30 Moritz Garth<br />

Tonelli’s 20:00 Musik für offene Ohren<br />

Literatur<br />

Moritzbastei 20:00 Der durstige Pegasus.<br />

Lesung von Leon Alexander Schmidt<br />

Kinder & Jugendliche<br />

Restlos-Werkstatt 16:00 Draht biegen.<br />

Durch einfaches Biegen und Formen verwandelt<br />

ihr vermeintliche Abfallmaterialien in Figuren,<br />

Schmuck, Alltagsgegenstände, …! Ab 8 J.<br />

Theater der Jungen Welt 09:30 Fische<br />

& Süßer Brei, ab 2 J. 10:00 Pinocchio, ab 5 J.<br />

10:00 Peter Pan, ab 7 J.<br />

Stadtbibliothek 16:30 Cuentacuentos –<br />

Märchenerzählen<br />

Rundgänge & Führungen<br />

Porsche Werk <strong>Leipzig</strong> 15:30+18:00 Werksbesichtigung<br />

Völkerschlachtdenkmal 10:00 Brennpunkt<br />

<strong>Leipzig</strong> 1813. Familienführung<br />

Sonstige<br />

Konfuzius-Institut 18:00 Konsensuale<br />

Herrschaft im alten China. Vortrag<br />

02.<br />

Dienstag<br />

Kino<br />

Cineding 19:00 ¿DADA? – Hugo Ball 21:00<br />

Helmut Berger, meine Mutter und ich<br />

Theater & Bühne<br />

Krystallpalast Varieté 20:00 Pit Hartling –<br />

Stand-Up-Zauberkunst<br />

Lofft 20:00 Newton 5D – Andrea Baccomo.<br />

Theater + Neuer Zirkus<br />

KABARETT<br />

Academixer 20:00 Alles Wurschd<br />

Kabarett <strong>Leipzig</strong>er Pfeffermühle<br />

20:00 Fairboten<br />

Wochenmärkte<br />

DIENSTAG<br />

09:00 Gohlis-Park (Landsberger<br />

Straße/Max-Liebermann-Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/<br />

Alte Salzstraße), Innenstadt<br />

(Marktplatz oder Augustusplatz)<br />

MITTWOCH<br />

09:00 Bayrischer Platz,<br />

Gohlis-Arkaden (Lützowstraße/<br />

Georg-Schumann-Straße),<br />

Grünau WK 7 (Miltitzer Allee/<br />

Jupiterstraße), Lindenauer Markt<br />

DONNERSTAG<br />

09:00 Gohlis-Park (Landsberger<br />

Straße/Max-Liebermann-Straße),<br />

Grünau WK 4 (Stuttgarter Allee/<br />

Alte Salzstraße), Lößnig (Johannes-<br />

R.–Becher-Straße), Paunsdorf,<br />

Torgauer Platz, Wiederitzsch<br />

(Hugo-Krone-Platz)<br />

FREITAG<br />

08:00 Liebertwolkwitz (Marktplatz)<br />

09:00 Bästleinstraße (bei der Kita),<br />

Bayrischer Platz, Grünau WK 2<br />

(Grünauer Allee/Alte Salzstraße),<br />

Innenstadt (Marktplatz oder<br />

Augustus platz), Lindenauer Markt<br />

SAMSTAG<br />

08:30 Lößnig (Johannes-R.–Becher-<br />

Straße)<br />

10:00 Richard-Wagner-Platz<br />

36 APRIL <strong>2019</strong> 37<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!