07.09.2020 Aufrufe

Mein Karrierestart Karlsruhe 2020

Das Ausbildungsmagazin für die Region Karlsruhe

Das Ausbildungsmagazin für die Region Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

?<br />

INTERVIEW<br />

Interview mit der Hochschule <strong>Karlsruhe</strong><br />

?<br />

41<br />

?<br />

Prof. Dr. rer. nat. Angelika Altmann-Dieses, Prorektorin<br />

für Studium, Lehre und Internationales<br />

an der Hochschule <strong>Karlsruhe</strong>, im Gespräch mit<br />

„<strong>Mein</strong> <strong>Karrierestart</strong>“.<br />

MKS: Welche Vorteile bringt ein Studium gegenüber<br />

einer betrieblichen Ausbildung?<br />

Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses: Zunächst einmal<br />

sollte man beide Bereiche mehr zusammen denken,<br />

d. h. eine Ausbildung zu machen, schließt nicht<br />

aus, später ein Studium anzuhängen. Ein Studienabschluss<br />

führt heute in der Regel in verantwortungsvolle<br />

Positionen innerhalb von Wirtschaft und<br />

Gesellschaft und ist natürlich auch in finanzieller<br />

Hinsicht oftmals lukrativ, gerade auch mit einem<br />

Abschluss in Naturwissenschaften und Technik.<br />

MKS: Welche Voraussetzungen brauche ich für<br />

ein Studium?<br />

Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses: Man sollte Eigenschaften<br />

wie Disziplin, Durchhaltevermögen<br />

und Selbstständigkeit besitzen. Sich motivieren zu<br />

können, auch wenn sich der Erfolg vielleicht nicht<br />

gleich einstellt, macht sicherlich ein Studium aus.<br />

Der Lernaufwand ist auf alle Fälle deutlich höher als<br />

beispielsweise in der Schule. Aber wenn man sich<br />

für das Fach oder den späteren Berufswunsch sehr<br />

interessiert, dann wird man auch bereit sein, die nötige<br />

Leistung zu erbringen.<br />

MKS: Wie finde ich heraus, welches Studium<br />

zu mir passt? Welche Studienfächer bieten eine<br />

große Jobgarantie?<br />

Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses: Neben diversen<br />

Orientierungstests, etwa www.was-studiere-ich.de,<br />

stellen die Hochschulen zahlreiche Orientierungsangebote<br />

bereit: Schnuppervorlesungen, Probestudium,<br />

Infotage, persönliche Beratungsgespräche<br />

sind Möglichkeiten, sich seinem Wunschstudium<br />

zu nähern. Daneben gibt es in Baden-Württemberg<br />

zweitägige Seminare zur Berufs- und Studienwahl,<br />

sogenannte BEST-Seminare (www.bw-best.de). Aus<br />

heutiger Sicht bieten alle MINT-Fächer hervorragende<br />

Berufsaussichten, also alle Studiengänge mit<br />

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und<br />

Technik. Die Hochschulen leisten eine ganze Menge,<br />

um den Studierenden den Einstieg gerade in diese<br />

Studienbereiche zu erleichtern, weil wir wissen, dass<br />

viele Studierende sich ein solches Studium nicht<br />

zutrauen, obwohl sie die richtigen Fähigkeiten dafür<br />

mitbringen würden.<br />

MKS: Was zeichnet die HS <strong>Karlsruhe</strong> aus?<br />

Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses: Mit ca. 8.000<br />

Studierenden ist die Hochschule <strong>Karlsruhe</strong> eine der<br />

größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften<br />

(HAW) in Baden-Württemberg. Sie bietet ein<br />

vielseitiges Spektrum an Studienmöglichkeiten in<br />

technisch-ingenieurwissenschaftlichen, Informatik-,<br />

Wirtschafts- und Mediendisziplinen. Das Studium<br />

ist besonders praxisorientiert und eröffnet beste<br />

Berufsperspektiven. Kleine Semestergruppen sorgen<br />

für eine familiäre Atmosphäre auf dem Campus.<br />

Aber auch die große weite Welt steht den Studierenden<br />

über zahlreiche Kooperationen mit internationalen<br />

Partnerhochschulen offen.<br />

MKS: Warum ist <strong>Karlsruhe</strong> eine attraktive Stadt<br />

zum Studieren?<br />

Prof. Dr. Angelika Altmann-Dieses: <strong>Karlsruhe</strong> gilt als<br />

Technologiehochburg mit einer Dichte an renommierten<br />

Bildungs- und Forschungsinstituten sowie<br />

Hightech-Unternehmen, deren enge Vernetzung<br />

den Studierenden zugutekommt, sowohl in der Lehre<br />

als auch im breiten Stellenangebot. Auch kulturell<br />

dürfte <strong>Karlsruhe</strong> mit seinen zahlreichen Museen,<br />

Bühnen, Kinos und Kneipen ganz den Wünschen<br />

der Studierenden gerecht werden. Als ausgewiesene<br />

Fahrradstadt und mit einem weitverzweigten Straßenbahnnetz<br />

ist das Erreichen von Erholungsgebieten<br />

inner- sowie außerhalb der Stadt ein leichtes.<br />

Außerdem liegen der Schwarzwald, das Elsass und<br />

die Pfalz direkt „vor der Tür“.<br />

Foto:© Christian Nicula<br />

!<br />

Prof. Dr. rer. nat.<br />

Angelika<br />

Altmann-Dieses,<br />

Prorektorin<br />

für Studium, Lehre<br />

und Internationales<br />

Hintergrundbild: © Les Cunliffe/Fotolia<br />

an der Hochschule <strong>Karlsruhe</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!