22.12.2012 Aufrufe

1. Geschichtliches 2. Instrument 3. Blatt- und ... - Rohrblatt

1. Geschichtliches 2. Instrument 3. Blatt- und ... - Rohrblatt

1. Geschichtliches 2. Instrument 3. Blatt- und ... - Rohrblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

WEIDAUER, Stephan: „Wenn man es weiß, ist alles ganz einfach ...“ Interview mit dem<br />

Fagottbauer Rudolf WALTER, dem Gewinner des Deutschen Musikinstrumentenpreises 1994.<br />

9 (1994), 1, 20-22<br />

WEIDAUER, Stephan: Vom Rohr zum Ohr. Georg JUNGE: Zum 100. Geburtstag des<br />

Fagottisten, Hochschullehrers <strong>und</strong> Komponisten. 14 (1999), 4, S. 154-163<br />

WENKE, Wolfgang: Der Klarinettist Richard MÜHLFELD <strong>und</strong> sein <strong>Instrument</strong>. 7 (1992), 1, S.<br />

46-47<br />

WENTZEL, Karl-Friedrich: „Ein Musiker muß tolerant <strong>und</strong> neugierig sein.“ Interview mit<br />

Stefan SCHILLI, dem Solo-Oboisten des Sinfonieorchesters des Bayerischen R<strong>und</strong>funks. 17<br />

(2002), 2, S. 61-63<br />

WENTZEL, Karl-Friedrich: Ein Künstler von Weltruf. Der Oboist Lothar KOCH ist gestorben.<br />

18 (2003), 2, S. 88-90<br />

WESTON, Pamela: Britanniens erster Bassetthorn-Virtuose John MAHON. 16 (2001), 3, S. 130-<br />

132<br />

5. Medizinisches<br />

ALCANTARA, Pedro de: Alexander-Technik für Musiker. Kassel: Bosse 2002 (Ruth Haas). 17<br />

(2002), 3, S. 147<br />

FRY, Hunter J. H.: Das Überbeanspruchungssyndrom beim Klarinettisten. Geschichte,<br />

Vorkommen, Behandlung <strong>und</strong> Prävention. 2 (1987), 2, S. 54-61<br />

GALLENMÜLLER, Elke: Wenn man’s kann, ist es ganz einfach. Die Atemstütze bei Bläsern. 19<br />

(2004), 4, S. 162-166<br />

KLASHORST, G. O. van de: Die Disposition des Musikers: Teil 1, Einführung in die<br />

Dispokinese. 4 (1989), 2, S. 84-96; Teil 2, Die Entwicklung der Motorik 4 (1989), 3, S. 144-<br />

154; Teil 3, Die Klarinette: Haltung, Bewegung <strong>und</strong> Atmung. 4 (1989), 4, S. 177-186<br />

LAHME, Joachim/LAHME, Albrecht/STEINER, Peter: Ganzheitliche medizinische Therapie half<br />

spielunfähig gewordener Oboistin. 10 (1995), 3, S. 120-122<br />

LAHME, Joachim: Diagnose <strong>und</strong> ganzheitliche Therapie bei bläserischen Beschwerden. 12<br />

(1997), 2, S. 57-59<br />

LINDEN, Norbert: Zähne gut – alles gut. Über die Bedeutung der Zahnerhaltung für Bläser. 1<br />

(1986), 1, S. 21-24<br />

LÖSCHER, Jürgen: Eine anatomisch verbesserte Daumenstütze für Klarinettisten. 16 (2001), 1,<br />

S. 28-30<br />

METHFESSEL, Götz: Eignungs- <strong>und</strong> Risikofaktoren bei Blasinstrumentenschülern, 4 (1989), 1,<br />

S. 3-13; 4 (1989), 2, S. 97-102; 4 (1989), 3, S. 155-158; 4 (1989), 4, S. 188-198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!