22.12.2012 Aufrufe

1. Geschichtliches 2. Instrument 3. Blatt- und ... - Rohrblatt

1. Geschichtliches 2. Instrument 3. Blatt- und ... - Rohrblatt

1. Geschichtliches 2. Instrument 3. Blatt- und ... - Rohrblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HILKENBACH, Dietrich: Die Reform-BÖHM-Klarinette. Was ist das eigentlich? 17 (2002), 4,<br />

S. 192-193<br />

HOMOKI, Endre: Die Wiederbelebung des Tárogató. 16 (2001), 4, S. 181<br />

Klingt sehr gut! Deutscher Musikinstrumentenpreis 199<strong>2.</strong> Bescheid der Physikalisch-<br />

Technischen B<strong>und</strong>esanstalt an den Gewinner Rolf MEINEL in Wernitzgrün im Wortlaut<br />

(Auszug). 7 (1992), 1, S. 68-70<br />

KLÖCKER, Dieter: Ein neues Klarinettenpolster! 1 (1986), 2, S. 12-13<br />

KRAUT, Eberhard: Die Metallklarinette – fast in Vergessenheit geraten. 3 (1988), 3, S. 107-<br />

113<br />

KRAUT, Eberhard: Metallklarinetten in der türkischen Musik (Brief). 4 (1989), 4, S. 170-171<br />

KRAUTH, Jürgen: Der Stoff, aus dem die Klarinetten sind: Grenadillholz. 3 (1988), 3, S. 126-<br />

129<br />

8<br />

KRÜGER, Walther: Was ein Klarinettist von den akustischen Eigenschaften seines <strong>Instrument</strong>s<br />

wissen sollte. 7 (1992), 1, S. 16-27<br />

KRÜGER, Walther: Zur Dimensionierung von M<strong>und</strong>stück <strong>und</strong> Birne bei Klarinetten. 12<br />

(1997), 1, S. 10-19<br />

LÖSCHER, Jürgen: Eine Daumenstütze für Klarinettisten. 14 (1999), 1, S. 15-19;<br />

Anmerkungen hierzu von Manfred SEIDEL. 14 (1999), 2, S. 83<br />

MESSNER, Christoph: Eine neue, alte Boehm-Klarinette. „Die heiklen, kurzen Töne“. 14<br />

(1999), 2, S. 59-61<br />

RAUMBERGER, Claus: Im Test: „Belcanta“-B-Klarinette von Leopold MÜLLER: Vollsystem-<br />

<strong>Instrument</strong> zu günstigem Preis. 15 (2000), 2, S. 72-73<br />

RAUMBERGER, Claus: Im Test: Die C-Klarinette von KREUL. Ein empfehlenswertes<br />

<strong>Instrument</strong>. 16 (2001), 1, S. 31-32<br />

RAUMBERGER, Claus: Im Test: HAMMERSCHMIDT-Klarinetten. 2 (1987), 4, S. 145-149<br />

RAUMBERGER, Claus: Im Test: Klarinetten „Nr. 7“ <strong>und</strong> „Nr. 7 Konzert“ von Richard<br />

KEILWERTH. 13 (1998), 3, S. 128-131<br />

RAUMBERGER, Claus: Im Test: KREUL-Klarinetten Modelle 985 <strong>und</strong> 990 mit einer Summe<br />

bester Eigenschaften. 8 (1993), 3, S. 120-122<br />

RAUMBERGER, Claus: Im Test: MOOSMANN-Klarinetten. Trotz kleiner Mängel<br />

vielversprechend. Modell Nr. 11 Testsieger. 9 (1994), 4, S. 171-173<br />

RAUMBERGER, Claus: Im Test: Richard KEILWERTHs „Jubiläumsklarinette“. 10 (1995), 1, S.<br />

29-32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!