22.12.2012 Aufrufe

1. Geschichtliches 2. Instrument 3. Blatt- und ... - Rohrblatt

1. Geschichtliches 2. Instrument 3. Blatt- und ... - Rohrblatt

1. Geschichtliches 2. Instrument 3. Blatt- und ... - Rohrblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

BIRSAK, Kurt: Klappenzahl <strong>und</strong> Werktreue. Zum Spiel auf historischen Klarinetten. 7 (1992),<br />

1, S. 28-32<br />

BIRSAK, Kurt: Von der Schönheit des Tones. Ästhetik <strong>und</strong> Praxis des historischen<br />

Klarinettenspiels. 5 (1990), 1, S. 4-21<br />

BRIXEL, Eugen: Klarinette – solo. Anmerkungen zur Musik für unbegleitete Klarinette. 8<br />

(1993), 1, S. 4-8; 2, S. 61-63; 3, S. 106-110<br />

BRÜGGE, K.: Claas DUNCKER. Lebensbild eines alten holsteinischen Originals (Kurioses aus<br />

dem vorigen Jahrh<strong>und</strong>ert). 11 (1996), 4, S.164-166<br />

DELAERE, Mark: Die Verwendung der Baßklarinette im Opern- <strong>und</strong> sinfonischen Orchester. 5<br />

(1990), 3, S. 148-154<br />

FINK, Heinrich: Anton STADLER in Hannover. 1 (1986), 3, S. 20-24<br />

GEBHARD, Thomas: „Ueber die Klarinette.“ Ein Beitrag in der Leipziger Allgemeinen<br />

Musikalischen Zeitung von 1808. Bemerkungen zur zeitgenössischen Ästhetik <strong>und</strong> Praxis des<br />

Klarinettenspiels. 18 (2003), 3, S. 114-119<br />

GUTJAHR, Jürg: Schalmey – Chalumeau – Klarinette. Vortrag <strong>und</strong> musikalische<br />

Demonstration des „Clarinetten Consorts Zürich“. 7 (1992), 1, S. 33-37<br />

HANSEN, R.: „Wie werde ich Solo-Klarinettist?“ <strong>und</strong> „Wie verfertige ich meine Solo-<br />

Klarinettenblätter selber?“ Vor fast h<strong>und</strong>ert Jahren geschrieben. 14 (1999), 1, S. 2-7<br />

JOPPIG, Gunther: Zur Geschichte der Klarinette anhand von Erstausgaben früher<br />

Klarinettenschulen. 2 (1987), 2, S. 62-68<br />

JÖRGENSMANN, Theo: Jazzklarinette heute. 3 (1988), 4, S.178-179<br />

KOSTOHRYZ, Milan: Die tschechische Klarinettenschule <strong>und</strong> das Prager Konservatorium. 1<br />

(1986), 3, S. 26-30<br />

KRIEGER, Irene: Die Frühgeschichte der Klarinette. Vortrag von David ROSS in der<br />

Musikhochschule Hanns Eisler, Berlin. 17 (2002), 1, S. 27-28<br />

LAWSON, Colin: Die C-Klarinette. 16 (2001), 3, S. 116-118<br />

LEITHERER, Christian: Das Chalumeau <strong>und</strong> die frühen Zweiklappenklarinetten. 18 (2003), 1,<br />

S. 8-11<br />

MANOUKIAN, Alexandr G.: Die Klarinette in Armenien. Ein historischer Überblick. 13<br />

(1998), 3, S. 114-118<br />

MASEL, Andreas: Benedikt PENTENRIEDERs „verbesserte Clarinette“ von 1840. 2 (1987), 2, S.<br />

112-128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!