22.12.2012 Aufrufe

Gemeinde- brief - Evangelische Gemeinde zu Düren

Gemeinde- brief - Evangelische Gemeinde zu Düren

Gemeinde- brief - Evangelische Gemeinde zu Düren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evangelische</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>zu</strong> <strong>Düren</strong>, April / Mai 2008<br />

Mitweltfakten<br />

Wussten Sie, dass...:<br />

- die beiden Braunkohlenkraftwerke<br />

in Jänschwalde, Brandenburg, jährlich<br />

40 Mio. Tonnen CO2 ausstoßen? Beide<br />

Werke gehören <strong>zu</strong> den schmutzigsten<br />

in ganz Europa!<br />

- frühere Zusagen (1994) von RWE-<br />

Power gegenüber der Landesregierung<br />

in NRW nicht mehr gelten, denn<br />

RWE sagte damals verbindlich <strong>zu</strong>,<br />

alte gegen „moderne Kraftwerke“<br />

aus<strong>zu</strong>tauschen?<br />

Immer noch laufen sechs 159 Megawatt-Blöcke<br />

in Frimmersdorf und<br />

Weisweiler im Grundlastbetrieb mit<br />

einem Wirkungsgrad von nur 25 %!<br />

- Dampfschwaden der Kraftwerke an<br />

vielen Tagen im Jahr den Menschen<br />

in den umliegenden Orten die Sonne<br />

bis <strong>zu</strong> drei Stunden am Tag nehmen?<br />

Mit den beiden neuen Kraftwerken<br />

wird befürchtet, dass sich die<br />

“Nebelzeit“ auf 6 Stunden ausweitet.<br />

- die Verschmut<strong>zu</strong>ngsrechte RWE-<br />

Power bis 2012 kostenlos <strong>zu</strong>r Verfügung<br />

stehen (Neurath erhält mindestens<br />

bis 2012 eine indirekte Subvention<br />

von 3,2 Milliarden Euro!)?<br />

- durch Atomenergie wegen Langzeitstillständen<br />

einiger Meiler (Biblis A<br />

und B, Brunsbüttel, Krümmel) nur<br />

noch 22 % des in Deutschland insgesamt<br />

produzierten Stroms erzeugt<br />

wurden, ohne dass dies <strong>zu</strong> einer<br />

Stromknappheit geführt hätte?<br />

Einen Strombeitrag von 22 % würden<br />

<strong>zu</strong>dem die erneuerbaren Energien<br />

schon in wenigen Jahren erreichen<br />

(2007 gut 14 Prozent).<br />

- in den Landkreisen Heinsberg und<br />

<strong>Düren</strong> inzwischen über 250 Windkraftanlagen<br />

stehen, die Naturstrom<br />

erzeugen? Die Anlagen haben eine<br />

Kapazität von ca. 250 Megawatt. Dies<br />

ist die Leistung von zwei 125 Megawatt-Anlagen,<br />

wie sie in Weisweiler<br />

mit Verfeuerung von Braunkohle betrieben<br />

werden, die nur eine Leistung<br />

von 25 % haben und <strong>zu</strong> den größten<br />

“Dreckschleudern“ in Sachen CO2<br />

zählen!<br />

Hans Stenzel/Johannes de Kleine<br />

Aktuelle Kurse im<br />

Internetcafé<br />

„Outlook Express“<br />

8.4. und 9.4.2008<br />

9.00 - 12.30 Uhr, Gebühr: 26,00 €<br />

„Bildbearbeitungs-Grundlagen“<br />

22.4. und 23.4.2008<br />

9.00 - 12.30 Uhr, Gebühr: 26,00 €<br />

„Musik-CD‘s selbst erstellen“<br />

6.5. und 7.5.2008<br />

9.00 - 12.30 Uhr, Gebühr: 26,00 €<br />

„Paint Shop Pro 8.0“<br />

20.5. und 21.5.2008<br />

9.00 - 12.30 Uhr, Gebühr 26,00 €<br />

„MS Word“<br />

3.6. bis 5.6.2008<br />

9.00 - 12.30 Uhr, Gebühr 78,00 €<br />

„Magix - Ton und Fotos auf CD,<br />

SVCD und DvD“<br />

24.6. und 25.6.2008<br />

9.00 - 12.30 Uhr, Gebühr 26,00 €<br />

Steuererklärung mit Elster<br />

An jedem zweiten Freitag im Monat in<br />

der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Gebühr: 2,00 € pro Stunde<br />

Homebanking<br />

An jedem dritten Freitag im Monat in<br />

der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Gebühr: 2,00 € pro Stunde<br />

Workshops<br />

Termine nach Abstimmung<br />

Gebühr nach Vereinbarung<br />

Zu Ihrer Information:<br />

Alle Kurse sind auf 10 Teilnehmer<br />

begrenzt. Sie finden das Internet-<br />

Café im Haus der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Gemeinde</strong>,<br />

Eingang Diakonie. Ihre Anmeldungen<br />

erbitten wir montags,<br />

mittwochs und freitags, 10.00 bis<br />

13.00 Uhr oder unter Tel.<br />

02421/188–141/123. Sie erreichen<br />

uns auch per Email:<br />

inetcafe@evangelische-gemeindedueren.org<br />

NACHRICHTEN<br />

Erzählcafé<br />

21<br />

Jeden Dienstag treffen sich in der<br />

Zeit von 10.00 bis 12.15 Uhr ältere<br />

und jüngere Menschen im Haus<br />

der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Nach Kaffeetrinken und Plauschen<br />

folgt die beliebte Programmzeit:<br />

1. April 2008: Erinnern und Erzählen<br />

- Zur Kultur des Erinnerns<br />

Referentin: Verena Blum<br />

8. April 2008: Literaten und Künstler<br />

des 20. Jahrhunderts als Zeitgefährten:<br />

"Wartete auf den Bumerang" - Leben<br />

und Werk des Künstlers Joachim<br />

Ringelnatz<br />

Referent: Pfarrer Günter Pilger<br />

15. April .2008: Du meine Seele singe,<br />

wohlauf und singe schön...<br />

Singen mit Kantor Stefan Iseke<br />

22 April .2008: Denn sie erzählen<br />

etwas von uns:<br />

Märchen und Sagen aus Europa -<br />

Entdeckungen und Vergleiche, Themenreihe<br />

Teil 1<br />

Referentin: Elke Bennetreu<br />

29. April 2008: Beiträge <strong>zu</strong> fairem<br />

Handel und Gerechtigkeit: Die Arbeit<br />

des Eine-Welt-Ladens<br />

Referenten:<br />

Team des Eine-Welt-Ladens<br />

6. Mai 2008. Korsika – die Wiege<br />

des neuen Europa<br />

Referent: Jack van de Wolf<br />

!3: Mai 2008: Denn sie erzählen was<br />

von uns: Märchen und Sagen aus<br />

Europa - Entdeckungen und Vergleiche<br />

Themenreihe Teil 2<br />

Referentin: Elke Bennetreu<br />

20. Mai 2009: Freies Thema<br />

Erzählcafé-Team<br />

27. Mai 2008:<br />

Jugend und Alter . im Spiegel der<br />

Literatur<br />

Dichterinnen und Dichter und ihre<br />

Gedanken <strong>zu</strong> Jugend und Alter im<br />

Gespräch<br />

Themenreihe Teil 3<br />

Referentin: Margret Hanuschkin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!