22.12.2012 Aufrufe

2 theaterzeitung - Landestheater Coburg

2 theaterzeitung - Landestheater Coburg

2 theaterzeitung - Landestheater Coburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANDESTHEATER�COBURG<br />

FAMILIENALBUM�<br />

SCHAUSPIELER�STEPHAN�MERTL<br />

Mit Fotografen ist es manchmal wie mit<br />

Friseuren: Ihnen erzählt man in entspannter<br />

Atmosphäre Dinge, für die<br />

man daheim einen längeren inneren<br />

Anlauf benötigt. Wir nutzen diesen fast<br />

schon psychologischen Vorteil und stellen<br />

Achtung! Hinter Ihnen – ein<br />

Tempelri� er!<br />

Welche der vielen Religion halten Sie<br />

für die wahre?<br />

besonderen Charakteren der Theaterspielzeit<br />

Fragen mit der Kamera.<br />

Die schönsten Bilder im Familienalbum<br />

entstanden nach entscheidenden Fragen<br />

wie: „Willst Du noch einen?“ oder „Willst<br />

Du diese Frau wirklich heiraten?“<br />

Stephan Mertl spielt in Lessings Dramatischem<br />

Gedicht „Nathan der Weise“ den Sultan<br />

Saladin.<br />

Sultan Saladin, hä� en Sie mal<br />

einen Dinar?<br />

Was machen Sie eigentlich berufl ich?<br />

Ich soll Ihnen schöne Grüße von Ihrem<br />

Bruder Assad ausrichten.<br />

DANKESCHÖN<br />

Mit Blumenstrauß, Sekt und einem<br />

dicken „Dankeschön!“ wurden Mitte<br />

Dezember drei langjährige Mitarbeiter<br />

des <strong>Landestheater</strong>s <strong>Coburg</strong> geehrt:<br />

William Braunschmidt, Requisiteur,<br />

feiert in diesem Jahr sein 25jähriges<br />

Dienstjubiläum, Andreas Blohmann<br />

und Martin Osterhammer sind seit nunmehr<br />

15 Jahren im Philharmonischen<br />

Orchester <strong>Landestheater</strong> <strong>Coburg</strong> engagiert.<br />

In einer Feierstunde im Brückner-<br />

Salon des <strong>Landestheater</strong>s überreichte<br />

Intendant Bodo Busse die Dankesurkunden<br />

der Stadt <strong>Coburg</strong> und würdigte<br />

die herausragenden Leistungen und<br />

das Engagement seiner langjährigen<br />

Beschäftigten.<br />

William Braunschmidt, Mitarbeiter<br />

in der Requisite, kam eher durch Zufall<br />

ans <strong>Landestheater</strong>: Der gelernte Autoschlosser<br />

hatte sich Mitte der 80er Jahre<br />

in die Phalanx der Häuslebauer eingereiht<br />

und war auf der Suche nach<br />

einem Nebenjob, als er erfuhr, dass das<br />

<strong>Landestheater</strong> <strong>Coburg</strong> im technischen<br />

Bereich Aushilfen einstellte. Zunächst<br />

schnupperte der zweifache Familienvater<br />

abwechselnd bei Bühnentechnik<br />

und Requisite Theaterluft – und entdeckte<br />

seine Leidenschaft fürs Theater:<br />

Als man ihm eine Festanstellung in der<br />

Requisite anbot, sagte er begeistert zu.<br />

Seit dem 1. September 1987 ist er nun<br />

am Theater der Vestestadt beschäftigt.<br />

Zehn Jahre später, am 1. September<br />

1997, traten Andreas Blohmann und<br />

Martin Osterhammer ihren ersten<br />

Dienst im <strong>Landestheater</strong> <strong>Coburg</strong> –<br />

beiden wurde nun der Ehrentitel<br />

„Kammermusiker“ verliehen.<br />

Andreas Blohmann, stellvertretender<br />

Solo-Klarinettist mit Zusatzinstrument<br />

Bassklarinette, trat nach dem Abi-<br />

Weihnachten ist bekanntlich die Zeit<br />

der Liebe und Freundschaft, und in diesen<br />

Tagen besinnt man sich gerne auf<br />

Barmherzigkeit, gute Taten und fröhliches<br />

Beisammensein – doch wenn die<br />

letzten Nadeln vom Christbaum gefallen<br />

sind und das letzte Geschenkpapier<br />

ökologisch entsorgt, dann wird es Zeit,<br />

sich mal wieder mit den dunklen Seiten<br />

des Menschlichen zu beschäftigen. Böse<br />

Buben (und natürlich auch Mädels) gibt<br />

es überall und zu allen Zeiten – und sie<br />

THEATERZEITUNG�Dezember 2012/Januar 2013 5<br />

INTENDANT�EHRT�MITARBEITER<br />

Andreas Blohmann, William Braunschmidt, Bodo Busse und Martin Osterhammer<br />

tur seinen Bundeswehrdienst im Heeresmusikkorps<br />

Ulm an, ein Musikstudium<br />

am Augsburger Leopold-Mozart-Konservatorium<br />

folgte, welches er 1994 mit<br />

dem pädagogischen Diplom abschloss.<br />

Noch im selben Jahr wechselte er an die<br />

Hochschule für Musik München – ein<br />

Jahr später hatte er auch das künstlerische<br />

Diplom im Hauptfach Klarinette<br />

in der Tasche.<br />

Neben seiner Tätigkeit im Philharmonischen<br />

Orchester Landes-theater<br />

<strong>Coburg</strong> gastiert Andreas Blohmann<br />

auch regelmäßig beim Rundfunk-<br />

Sinfonieorchester Berlin, beim Münchner<br />

Rundfunkorchester und an der Oper<br />

Nürnberg.<br />

Dass Martin Osterhammer, heute als<br />

1. Hornist im Philharmonischen Orchester<br />

<strong>Landestheater</strong> <strong>Coburg</strong> tätig, einmal<br />

die Musikerlaufbahn einschlagen würde,<br />

war zunächst nicht abzusehen: Nach<br />

dem Abitur absolvierte er ein Maschinenbaustudium<br />

an der Technischen Universität<br />

München. Doch nach dem Vordiplom<br />

siegte seine Liebe zur Musik:<br />

er wechselte an die Münchner Musikhochschule,<br />

wo er im Hauptfach Horn<br />

studierte. Erste Orchestererfahrungen<br />

sammelte er unter anderem am Staatstheater<br />

am Gärtnerplatz, beim Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks<br />

und bei den Münchner Symphonikern.<br />

Heute gibt er seine Erfahrungen<br />

als Dozent an der Berufsfachschule Bad<br />

Königshofen weiter, wo er im Bereich<br />

Kammermusik Holz- und Blechbläser<br />

unterrichtet.<br />

Wie sein Kollege Andreas Blohmann<br />

ist er neben seiner Tätigkeit im Philharmonischen<br />

Orchester <strong>Landestheater</strong><br />

<strong>Coburg</strong> auch regelmäßig bei anderen<br />

Orchestern in Nürnberg, Regensburg,<br />

Meiningen und Hof zu Gast.<br />

Ines Schäfer<br />

DIE�„BÖSE-BUBEN-BAR“<br />

KRIMILESUNG�IM�„HOPFEN�&�MALZ“<br />

treiben sich bekanntlich gerne in Bars<br />

herum. Am 17. Januar eröffnet das <strong>Landestheater</strong><br />

ihnen zu Ehren die „Böse-<br />

Buben-Bar“. Sex & Crime garantieren<br />

die Schauspieler des <strong>Landestheater</strong>s,<br />

für die angemessene Bewirtung sorgt<br />

das „Hopfen & Malz“. Lassen Sie<br />

sich überraschen von spannenden und<br />

unterhaltsamen Stories im Livehörspielformat!<br />

Georg Mellert<br />

FOTOS��ANDREA�KREMPER��HENNING�ROSENBUSCH����

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!