17.09.2020 Aufrufe

Toppfit Journal GSV_2_2020

Das Vereinsmagazin des Gesundheitssportvereins Leipzig e.V. Hier gibt es jede Menge wissenswertes und spannendes rund um den GSV und seine fast 4000 Mitgliedern. Sport-Tipps, Rätsel und aktuelles aus dem Vereinsleben. Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall.

Das Vereinsmagazin des Gesundheitssportvereins Leipzig e.V.

Hier gibt es jede Menge wissenswertes und spannendes rund um den GSV und seine fast 4000 Mitgliedern. Sport-Tipps, Rätsel und aktuelles aus dem Vereinsleben. Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VEREINSTICKER

AUSGABE 2/2020 | 9

orhaben mussten gecancelt oder verlegt werden. Wir haben trotz allem Anfang Mai eine Corona-Online-Ausgabe auf unserer

uen Nachrichten, Berichten und Informationen, insbesondere auch für jene, die unsere Online-Ausgabe nicht lesen konnten.

„… mit Spaß und Freude und gesundheitlichem Erfolg

an Ihrem Kurs teilgenommen!“ Jürgen F.

Immer wieder erreichen uns Briefe

und Mails mit Kündigungen. Leider.

Aber das ist eben so: Bei dem

einen ist die Verordnung abgelaufen,

der andere verändert sich beruflich,

hat weniger Zeit oder private

Gründe, etwa ein Umzug, hindern

ihn am Weitermachen. Kaum

jemand beendet seinen Sport vorfristig,

schon gar nicht, weil er unzufrieden

ist oder keinen Erfolg

hat. Häufigste außerordentliche

Kündigungsgründe sind Krankheit

oder eine eingeschränkte Mobilität.

In ihren Kündigungsschreiben bringen

die früheren Mitglieder häufi g ihr

Bedauern über den Weggang zum

Ausdruck. So schaffe Jürgen F. wegen

seines jetzt weit entfernten Arbeitsortes

den Weg in den Verein

nicht mehr und bedankt sich bei allen

Übungsleitern und „den netten

Damen der Rezeption, die ihm fehlen“

würden. „Mit Spaß & Freude und

gesundheitlichem Erfolg“ habe er am

Rückenkurs teilgenommen. Ebenfalls

aus berufl ichen Gründen muss Andreas

K. die Mitgliedschaft beenden. Er

hebt „die sehr gute Betreuung durch

die Trainer und stete Freundlichkeit

und Hilfsbereitschaft“ aller hervor.

Wie Benjamin Sch. war Daniela T.

„immer mit dem Service und der

sportlichen Unterstützung sehr zufrieden“.

Jetzt hindern beide Zeitgründe

am regelmäßigen Training.

Schließlich bedankt sich Rudolf P.

„ausdrücklich für die qualifi zierte Betreuung“.

Die konnte leider nicht verhindern,

dass dem 83-Jährigen der

lange Anfahrtsweg aus Borsdorf zuletzt

immer mehr zu schaffen gemacht

hat.

Gekündigt hat auch Suzanne P., weil

sie ihren Wohnsitz nach Mecklenburg-Vorpommern

verlegt. Sie bedankt

sich für „die wertvollen Sporteinheiten

mit kompetenten Trainer/

Innen, wie auch die sehr freundliche

Betreuung am Empfang.“ Ebenfalls

persönliche Gründe hindern Mario P.

künftig am Sport im GSV. Er bedankt

sich „für die viele Jahre währende

hervorragende Betreuung“.

Nicht vergessen werden dürfen die

Kündigungen, die im Zuge der Corona-Krise

erfolgt sind. Diese schmerzen

uns besonders, auch weil die Betroffenen

häufi g nicht am Ende ihrer

Behandlung angelangt und Verordnungen

nicht abgearbeitet waren.

Spielen bei dem einen fi nanzielle

Gründe eine Rolle, haben andere in

ihren Kündigungsschreiben ihre Bedenken

und auch persönliche Ängste

zum Ausdruck gebracht, sich nach

erfolgreicher Rehabilitation nun erneut

der Gefahr einer Erkrankung

auszusetzen.

Wir würden uns freuen, wenn sich

doch einige Sportler entscheiden,

wieder am Training teilzunehmen. Allen

Ehemaligen wünschen wir Gesundheit

und weitere sportliche Erfolge,

wo auch immer!

Fehlerteufel

Sehr geehrte Frau Lorenz,

sehr geehrter Herr Lorenz,

leider habe ich mich im Beitrag

„Grandiose Akteure – Grandioser Ball“

in unserer Corona-Online-Ausgabe

auf Seite 16 vertan.

Irrtümlich ernannte ich das Ehepaar

Starke zu den Ballkönigen des

Abends, bildete aber glücklicherweise

Sie als die wirklichen Ballkönige

ab: (siehe Foto links).

Ich möchte mich auf diesem Weg für

die unzureichende Recherche entschuldigen.

Michael Günther

Journal des Gesundheitssportverein Leipzig e. V.

Rehabilitations- und Präventionssport

www.gesundheitssportverein.de

HEFT 1/2020 – Corona-Online-Ausgabe

Unsere Corona-Online-Ausgabe

JAHRE

„Ein ungeübtes Gehirn ist schädlicher für die Gesundheit

als ein ungeübter Körper.“

George Bernard Shaw (1856–1950), irischer Dramatiker

Gesundheitssportverein Leipzig e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!