22.12.2012 Aufrufe

EIGENHEIM$ UND HAUSHALTSVERSICHERUNG - Arbeiterkammer

EIGENHEIM$ UND HAUSHALTSVERSICHERUNG - Arbeiterkammer

EIGENHEIM$ UND HAUSHALTSVERSICHERUNG - Arbeiterkammer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Polizze zusammengefasst. Sie sollten daher überlegen, welche Sie benötigen<br />

und welche nicht. Die Gebäudeversicherung ersetzt aber nicht eine<br />

Haushaltsversicherung, sondern versichert andere Gefahren (und umgekehrt).<br />

Sie sollten daher auch immer die Ausführungen zur Haushaltsversicherung<br />

beachten.<br />

Feuer<br />

Versichert wird in dieser Sparte unmittelbare Schäden sowie unvermeidbare<br />

Folgeschäden die durch Brand, direkten Blitzschlag (nicht aber indirekte<br />

Blitzschäden, siehe dazu die Ausführungen bei der Haushaltsversicherung),<br />

Explosion, Absturz von Flugzeugen herbeigeführt werden. Weiters Folgeschäden<br />

die beim Brand durch Löschen, Niederreißen oder Ausräumen entstehen,<br />

sowie Aufwendungen (auch erfolglose) die der Versicherungsnehmer zur<br />

Abwendung oder Minderung des Schadens vorgenommen hat.<br />

Darüber hinaus können auch Aufräumungs-, Abbruch- und Feuerlöschkosten<br />

bis zu einem frei zu vereinbarenden Prozentsatz der Gebäudesumme mitversichert<br />

werden.<br />

Sturmschäden<br />

Versicherungsschutz wird geboten für Schäden die durch Sturm (wenn nachweislich<br />

eine Windgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h vorherrscht), Hagel,<br />

Schneedruck, Felssturz, Steinschlag und Erdrutsch verursacht werden. Die<br />

Sachen müssen zerstört, beschädigt oder abhanden gekommen sein. Nur aufgrund<br />

besonderer Vereinbarung werden Aufräumungskosten, Abbruchkosten<br />

und dergleichen ersetzt. Dies betrifft auch Geld, unverarbeitete Edelmetalle,<br />

ungefasste Perlen, Edelsteine und Wertpapiere.<br />

Hochwasser, Überschwemmungen und Vermurungen fallen nicht darunter.<br />

Doch bieten manche Versicherer für diese Schadensursachen eine geringe<br />

Entschädigungssumme an.<br />

Leitungswasser<br />

Versicherungsschutz wird geboten für Schäden durch Austreten von Wasser<br />

aus Zu- oder Ableitungsrohren oder angeschlossenen Einrichtungen von<br />

Wasserleitungs-, Warmwasserversorgungs- oder Zentralheizungsanlagen.<br />

Es wird der Neubauwert ersetzt.<br />

Sie beinhaltet alle Schäden, die an den versicherten Sachen durch Wasseraustritt<br />

entstehen. Weiters sind Bruchkosten einschließlich der erforderlichen<br />

Zusatzarbeiten – Frostschäden, Auftau- und Suchkosten – inkludiert.<br />

Auch werden Aufräumungs-, Abbruch-, Reinigungs- und Abdeckungskosten<br />

ersetzt.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!