22.12.2012 Aufrufe

Midrange MAGAZIN September 2005

Midrange MAGAZIN September 2005

Midrange MAGAZIN September 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titelthema<br />

Ob Richtlinien zur Reisekostenabrechnung,<br />

Urlaubsanträge, interne Stellenausschreibungen<br />

oder der Kantinen-Speiseplan – einige Informationsangebote<br />

in firmeneigenen Intranets<br />

erzielen höchste Abrufzahlen. Als leistungsfähiges<br />

Business-Tool wird das Intranet jedoch<br />

nur in den wenigsten Fällen genutzt.<br />

Einer aktuellen Studie der britischen<br />

Cranfield University zufolge wird<br />

fast jedes zweite Intranet sechs Monate<br />

nach seiner Einführung nicht mehr aktiv<br />

genutzt und verkommt zum virtuellen<br />

Ablagefach. Um dem entgegenzuwirken,<br />

verzahnen neueste Intranetlösungen<br />

die Disziplinen Web Content-, Business<br />

Process- und Dokumenten-Management<br />

effizient im Unternehmen.<br />

Technisch komplex trotz<br />

einfacher Bedienung<br />

Klassischerweise sind technische Unzulänglichkeiten<br />

der erste Stolperstein für<br />

erfolgreiche Intranet-Projekte, etwa<br />

wenn die IT-Abteilung als Instanz eingeschaltet<br />

werden muss, um Änderungen<br />

und Erweiterungen durchzuführen.<br />

Neue Dokumente schaffen dann erst<br />

verspätet den Weg ins Netz, gleichzeitig<br />

bleiben viele veraltete Informationen zu<br />

lange stehen. Während minimalistische<br />

Intranet-Varianten nicht weit genug<br />

greifen, scheitern die teuren, funktionell<br />

überladenen Systeme meist an der Akzeptanz<br />

der Mitarbeiter. Dabei gibt es<br />

im Markt speziell entwickelte Intranet-<br />

Wissens-Schatz statt<br />

Mitarbeiter-Portale bieten Unternehmen mehr als nur „Informationsabruf für alle“<br />

Lösungen, deren umfassende Features<br />

sich nach dem Baukastenprinzip so anpassen<br />

lassen, dass ihre Funktionen den<br />

Ansprüchen von Unternehmen jeder<br />

Größe entsprechen. Wichtig sind heut-<br />

Anzeige<br />

Die ERP-Lösung<br />

für den erfolgreichen Mittelstand.<br />

eröffnet...<br />

…Ihrem Unternehmen ungeahnte Vorteile.<br />

Weitere entscheidende Merkmale erhalten<br />

Sie unter www.softm.com oder unter<br />

089/14329-1197<br />

10 www .midrangemagazin .de <strong>September</strong> <strong>2005</strong><br />

Für Ihre Branche.<br />

Für Ihre Aufgabe.<br />

zutage all die Funktionen, die Mitarbeitern<br />

umgehend eine Arbeitserleichterung<br />

verschaffen, Prozesse optimieren und<br />

die Effizienz sogar standortübergreifend<br />

steigern. Der Suchprozess im System<br />

und die Personalisierung gehören ebenso<br />

dazu wie Kollaboration und Anbindung<br />

an Geschäftsprozesse.<br />

Info-Halde<br />

Einheitliche Strukturen schaffen<br />

Laut einer Studie der Butler Group sind<br />

heute rund 80 Prozent aller Inhalte in<br />

Unternehmen unstrukturiert und existieren<br />

in Form von Dokumenten,<br />

HTML-Seiten oder e-Mail. Ziel muss es<br />

daher sein, die Flut an Daten – wie<br />

Word-, Powerpoint- und Excel-Dateien,<br />

interne und externe Web-Seiten sowie<br />

e-Mails – sinnvoll zu verwalten und in<br />

Mehrwert für die Mitarbeiter umzuwandeln.<br />

Wichtig ist ein einheitliches<br />

Management der verschiedenen Daten,<br />

das im Idealfall vom Intranet-System<br />

übernommen wird.<br />

Es sollte sicherstellen, dass die Informationen<br />

in bereits vorgefertigten Ordnerstrukturen<br />

versioniert und berechtigungsgeschützt<br />

gespeichert und<br />

abrufbar gemacht werden. Gerade ein<br />

zielgruppengerechtes Angebot mit<br />

sinnvollen Strukturen steigert die Effizienz<br />

und Akzeptanz bei den Benutzern,<br />

weil langwieriges Suchen entfällt. Mit<br />

weiteren Features lassen sich aus solchen<br />

vorgefertigten Lösungen ganz<br />

einfach Systeme aufbauen, die Wissen<br />

und Daten kombinieren und individuell<br />

verfügbar machen.<br />

Content dezentral pflegen<br />

Um das Intranet nicht als virtuelle Einbahnstraße<br />

verkümmern zu lassen, sollte<br />

seine Pflege statt auf zwei auf vielen<br />

Schultern verteilt werden, was Ressourcen<br />

im Unternehmen spart und die Aktualität<br />

der Inhalte gewährleistet. Ideal<br />

ist, wenn diejenigen, bei denen die Daten<br />

entstehen, auch die Informationen<br />

im System anlegen, pflegen und erweitern<br />

können. Gute Systeme erlauben<br />

dies selbst ungeschulten Anwendern<br />

ohne viel Zeit- (und Nerven-)Aufwand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!