22.12.2012 Aufrufe

Midrange MAGAZIN September 2005

Midrange MAGAZIN September 2005

Midrange MAGAZIN September 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Macher der Märkte<br />

Kostensenkungen durch effizienten Personaleinsatz<br />

wurden auch bei der IBM weltweit<br />

realisiert. Die IBM hat eine Hierarchieebene,<br />

nämlich EMEA, herausgenommen und das<br />

Personal in Europa verteilt – aber nicht<br />

entlassen. Wer jetzt in Deutschland und Europa<br />

für was verantwortlich ist und wer außer der<br />

IBM sein Personalkarussell eine Runde<br />

weitergedreht hat, lesen hier.<br />

Michael Ganser (41, Bild) ist seit<br />

Beginn des neuen Geschäftsjahres am<br />

1. August <strong>2005</strong> neuer<br />

Geschäftsführer und<br />

Vice President von<br />

Cisco Systems in<br />

Deutschland. In dieser<br />

Funktion wird er für<br />

die gesamten Deutschland-Aktivitäten<br />

des<br />

Anbieters von Networking-Lösungen<br />

für das Internet verantwortlich sein.<br />

Ganser berichtet an Chris Dedicoat,<br />

Senior Vice President Europa. Er<br />

folgt Andreas Dohmen (45) nach, der<br />

nach fast vier Jahren als Deutschland-<br />

Geschäftsführer in die Funktion des<br />

Vice President Channels Europa in die<br />

Cisco Europa-Zentrale wechselt und<br />

dort für die europaweite Channel-<br />

Strategie von Cisco verantwortlich sein<br />

wird. Michael Ganser ist seit rund zehn<br />

Jahren für Cisco Systems tätig. Er kam<br />

1996 als Regional Sales Manager zu<br />

Cisco Systems und wurde ein halbes<br />

Jahr später zum General Manager der<br />

Schweizer Niederlassung von Cisco<br />

Systems berufen. Im Juni 2000 übernahm<br />

Ganser als Vice President Service<br />

Provider Sales die Service-Provider-Aktivitäten<br />

in Europa und dem Mittleren<br />

Osten. Seit Juli 2003 ist er verantwortlich<br />

für das gesamte operative Geschäft<br />

von Cisco in Zentral- und Osteuropa.<br />

www.cisco.de<br />

Unter dem Vorsitz von Johann Weihen<br />

besteht die Geschäftsführung der IBM<br />

Deutschland GmbH seit dem<br />

1. Juli aus Rudolf Bauer (IBM Global<br />

Services), Matthias Hartmann (Business<br />

Consulting Services), Christian<br />

Diedrich (Finanzen) und Christoph<br />

Grandpierre (Personal). Neubesetzungen<br />

gibt es auch in der Leitung der<br />

IBM Systems Group:<br />

Thomas Striebel<br />

(Bild) folgt Petra<br />

Laissle als neuer<br />

Direktor des iSeries-<br />

Vertriebs. Matthias<br />

Hartmann (39),<br />

Christian Diedrich<br />

(47) und Christoph Grandpierre (36)<br />

wurden mit Wirkung zum 1. Juli <strong>2005</strong><br />

vom Aufsichtsrat der IBM Deutschland<br />

GmbH zu Geschäftsführern der<br />

IBM Deutschland GmbH bestellt.<br />

Matthias Hartmann verantwortet<br />

den Geschäftsbereich IBM Business<br />

Consulting Services und ist damit<br />

zuständig für das Beratungsgeschäft<br />

der IBM in Deutschland. Er tritt die<br />

Nachfolge von Martin Jetter an, der<br />

künftig das Beratungsgeschäft der<br />

IBM in Nordosteuropa verantworten<br />

wird. Zuletzt war Hartmann als Vice<br />

President Corporate Strategy in der<br />

IBM Konzernzentrale in Armonk<br />

tätig. Christian Diedrich folgt Rügen<br />

Leicht in der Funktion des Finanzchefs<br />

der IBM Deutschland. Leicht wird<br />

künftig den Bereich Finanzen in<br />

Nordosteuropa verantworten. Diedrich<br />

war zuletzt verantwortlich für den<br />

Finanzbereich der Dienstleistungssparte<br />

IBM Global Services in EMEA.<br />

www.ibm.de<br />

Christoph Grandpierre wird neuer<br />

Personalchef und Arbeitsdirektor<br />

der IBM Deutschland. Zuvor war er<br />

verantwortlich für Mitarbeiter- und<br />

Mitbestimmungsangelegenheiten in der<br />

Europazentrale. Er tritt die Nachfolge<br />

von Dr. Julia Wiemerslage an, die als<br />

Managing Director zur Deutschen<br />

Bank wechselt. Aktuelle Neubesetzungen<br />

gibt es auch in der Leitung der<br />

IBM Systems Group (Server/Storage)<br />

2 www .midrangemagazin .de <strong>September</strong> <strong>2005</strong><br />

in Deutschland: Michael Diemer folgte<br />

Thomas Henkel als neuer Leiter der<br />

IBM Systems Group in Deutschland<br />

nach. Thomas Henkel wird neuer Leiter<br />

der IBM Business Partner Organisation.<br />

Michael Diemer war bisher Managing<br />

Direktor für die<br />

Betreuung des IBM<br />

Kunden Novartis.<br />

Petra Laissle (Bild)<br />

übernimmt eine<br />

Aufgabe in der<br />

Business Partner<br />

Organisation in der<br />

neuen europäischen IOT-Organisation<br />

(Integrated Operation Team) in Zürich.<br />

Bernd Schierholz folgt Wolfgang Wendt<br />

als neuer Direktor des xSeries-Vertriebs<br />

(Intel-basierte Systeme) in Deutschland<br />

nach. Wolfgang Wendt ist ab sofort<br />

Client Director und für die Betreuung<br />

des IBM Kunden Deutsche Telekom<br />

verantwortlich. Klaus Wiethölter<br />

folgt Klaus Peise als neuer Direktor<br />

des Storage-Vertriebs in Deutschland<br />

nach. Peise übernimmt eine neue Rolle<br />

im Branchenvertrieb Distribution.<br />

Neue Direktorin des zSeries-Vertriebs<br />

ist Martina Köderitz. Sie trat die<br />

Nachfolge von Johann Haala an, der<br />

das Mainframe-Team auch weiterhin<br />

mit seiner Expertise unterstützt.<br />

www.ibm.de<br />

Herr Ullrich Dellinger (47, Bild)<br />

wurde zum 1. Juli <strong>2005</strong> als neuer<br />

Geschäftsführer der<br />

bäurer International<br />

GmbH, mit Sitz<br />

in Wien, bestellt.<br />

Gemeinsam mit dem<br />

bisherigen Geschäftsführer<br />

Markus Wild<br />

(38) wird er als<br />

Manager für die Alpenrepublik die<br />

verschiedenen Teams koordinieren<br />

und ist zugleich für den Aufbau<br />

zusätzlicher Verkaufs-Offensiven für<br />

Ost-Europa verantwortlich. Dellinger<br />

bringt in das Unternehmen beachtliche<br />

20 Jahre Vertriebserfahrung<br />

ein – unter anderem für Firmen wie<br />

AC-Service oder Polzer Informatik.<br />

www.baeurer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!