22.12.2012 Aufrufe

Stimmung so gut wie schon lange nicht mehr: - Wirtschaftskammer ...

Stimmung so gut wie schon lange nicht mehr: - Wirtschaftskammer ...

Stimmung so gut wie schon lange nicht mehr: - Wirtschaftskammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Streifzug durch die Grazer City<br />

AFRIKA. Der Nigerianer Omoka Ogudugu bietet afrikanische<br />

Köstlichkeiten vom ganzen Kontinent an. Der Wein<br />

stammt aus Marokko, <strong>so</strong> manches Rezept aus Kamerun.<br />

Was dem Wirt am besten schmeckt? „D.G.“ (kamerunischer<br />

Eintopf aus Kochbananen, Champignons und Huhn),<br />

„Pounded Yam with Egussi Sauce“ (gekochte Yamwurzel, extrem<br />

scharf!), als Dessert frische Kokosnuss mit Zucker.<br />

OMOKA, Keplerstraße 12, Ecke Neubaugasse, 8020 Graz.<br />

Mo, Mi, Do, Fr 15 bis 24 Uhr, samstags von 12 bis 24<br />

Uhr, <strong>so</strong>nntags von 14 bis 24 Uhr. Mittagsbuffet: 5 Euro.<br />

Freitag, 19. Jänner 007<br />

PERSIEN. Der gebürtige<br />

Iraner Hossein Dalkouhi<br />

wartet mit Köstlichkeiten<br />

aus Persien und Italien<br />

auf. Am besten schmeckt<br />

ihm selbst die persische Nationalspeise<br />

„Kabab Kubideh“<br />

(Faschiertes Lamm- und<br />

Rindfleisch gegrillt, mit<br />

Basmatireis, 9,30 Euro),<br />

„Barg“ (Beiried gegrillt mit<br />

Basmatireis, 12,80 Euro)<br />

und „Ghomesabie“ (Kräutereintopf<br />

mit Lammfleisch).<br />

SCHIRAZ, Schönaugasse<br />

41, Ecke Schießstattgasse,<br />

8010 Graz. Montag bis<br />

Samstag von 12 bis 15 Uhr<br />

und 18 bis 24 Uhr. Mittagsmenü:<br />

6,50 Euro.<br />

SÜDAMERIKA. Stolz zeigt Prada Ramirez Amilcar, wo<br />

er zu Hause ist: im Hochgebirge von Peru. Seit <strong>mehr</strong> als 20<br />

Jahren kocht er seine lateinamerikanischen Spezialitäten<br />

nun <strong>schon</strong> in Graz. Seine Empfehlungen: „Papas Incas“<br />

(Riesen-Kroketten mit Pino-Fülle auf Chili con Carne, 8,60<br />

Euro), „Papellon Criollo“ (Lungenbraten in pikanter Sauce,<br />

13,20 Euro) und „Charcarero de Pollo“ (Selbstgebackenes<br />

Brot, gefüllt mit gegrilltem Hühnerfleisch, 5,20 Euro).<br />

RINCON ANDINO, Alte Poststraße 118, 8020 Graz. Täglich<br />

von 17 bis 2 Uhr. Freitag und Samstag Live-Musik.<br />

Wirtschaft<br />

JAPAN. Running Sushi<br />

ist buchstäblich der Renner<br />

im Tokyo. Chefin Yu Chen<br />

Hung hat alle Hände voll<br />

zu tun. Empfehlung für<br />

Kenner der japanischen Küche:<br />

„Sashimi“ (roher Fisch,<br />

auf Rettich und mit kaltem<br />

Sushi-Reis). Ein Klassiker<br />

sind Bento-Boxen (Menü<br />

incl. Suppe in einer Box).<br />

Als Geheimtipp gilt die<br />

Lachs-Bento-Box. Köstlich<br />

ist auch „Udon & Ramen“,<br />

eine spezielle Nudelsuppe.<br />

TOKYO, Schmiedgasse 2,<br />

8010 Graz. Täglich von<br />

11.30 bis 23.30 Uhr geöffnet.<br />

Mittag: Bento-Boxen<br />

ab 6,20 Euro.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!