22.12.2012 Aufrufe

Stimmung so gut wie schon lange nicht mehr: - Wirtschaftskammer ...

Stimmung so gut wie schon lange nicht mehr: - Wirtschaftskammer ...

Stimmung so gut wie schon lange nicht mehr: - Wirtschaftskammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innovationen werden<br />

Sie möchten die Steiermark zur<br />

Weltmeisterin der am Markt umgesetzten<br />

Innovationen machen.<br />

Welche innovativen Schritte und<br />

Maßnahmen sind dafür 2007<br />

aus Ihrem Res<strong>so</strong>rt zu erwarten?<br />

Ich habe bereits das neue<br />

Aktionsprogramm der Wirtschaftsförderung<br />

für die Kreativwirtschaft<br />

erwähnt. Wir<br />

werden aber auch das Wirtschaftsförderungsgesetz<br />

in<br />

Richtung Innovationsförderungsgesetz<br />

entwickeln. Und<br />

vom Bund erwarten wir uns,<br />

dass er sich im September<br />

für zwei von drei möglichen<br />

Super-Kompetenzzentren<br />

für die Steiermark entscheidet<br />

– eines mit dem Schwer-<br />

Foto: Frankl<br />

Gerald Heschl<br />

Innovation<br />

Unternehmer sind von sich<br />

aus innovativ – das ist ein Naturgesetz.<br />

Denn entweder man<br />

ist innovativ – oder man ist<br />

<strong>nicht</strong> <strong>mehr</strong>. Die <strong>Wirtschaftskammer</strong><br />

hat daher das Thema<br />

Innovation zum Jahresthema<br />

2007 ausgerufen. Das Thema<br />

Innovation wird auch die<br />

Freitag, 19. Jänner 007<br />

punkt Mobilität in Graz und<br />

eines mit dem Schwerpunkt<br />

Werkstoffe in Leoben.<br />

Die Kreativwirtschaft stand<br />

im Vorjahr im Zentrum einer<br />

großen Studie. Welche Bedeutung<br />

kommt den <strong>so</strong> genannten<br />

Creative Industries zu?<br />

Wenn man unter Kreativwirtschaft<br />

<strong>nicht</strong> nur Werbung<br />

und Grafik versteht,<br />

<strong>so</strong>ndern dies auf Design, Architektur<br />

und Dienstleistung<br />

erweitert, kann man erahnen,<br />

welche Bedeutung dieser<br />

Wirtschaftsbereich hat.<br />

Die erwähnte Studie hat der<br />

Steiermark großes kreatives<br />

Potenzial attestiert – mit dem<br />

„Steirische Wirtschaft“ in diesem<br />

Jahr begleiten. In der vorliegenden<br />

Ausgabe präsentieren<br />

wir gleich zwei Schwerpunkte:<br />

Mit den Innovationsgesprächen<br />

bringen wir in loser Folge<br />

Interviews mit Persönlichkeiten<br />

des öffentlichen Lebens<br />

zum Jahresthema. Den Anfang<br />

macht Landesrat Christian<br />

Buchmann.<br />

Der Innovationsmotor unseres<br />

Landes sind jene 50.000<br />

Unternehmen, die täglich im<br />

Wettbewerb stehen und dabei<br />

ihre Innovationskraft unter Beweis<br />

stellen. Wir holen 2007<br />

viele von ihnen vor den Vorhang.<br />

Wöchentlich finden Sie<br />

neuen Aktionsprogramm<br />

werden wir dieses heben!<br />

Welche „Wirtschaftsmacht“<br />

hat für Sie der Bereich Innovation<br />

– als Jobmotor, als Konjunkturlokomotive<br />

oder als unternehmerischer<br />

Erfolgsfaktor?<br />

Alles! Ohne Innovation<br />

kann kein Unternehmer erfolgreich<br />

wirtschaften – man<br />

darf Innovation <strong>nicht</strong> eingeschränkt<br />

ausschließlich als<br />

technische Entwicklung definieren.<br />

Jeder Kaufmann, der<br />

sich überlegt, <strong>wie</strong> er seine<br />

Kunden langfristig an sich<br />

bindet, ist innovativ!<br />

Das Gespräch mit Landesrat Christian Buchmann<br />

führte Gerald Heschl.<br />

daher unter dem Motto „Innovationsland<br />

Steiermark“ <strong>so</strong> genannte<br />

„Best Practice“-Beispiele<br />

innovativer Unternehmer.<br />

Einen Innovationsschwerpunkt<br />

setzt auch der Campus<br />

02 – die Fachhochschule der<br />

Wirtschaft. In zahlreichen Veranstaltungen<br />

werden Unternehmenschancen<br />

durch Innovation<br />

aufgezeigt. Auch darüber<br />

werden wir berichten.<br />

Auf den Serviceseiten finden<br />

Sie schließlich Tipps, <strong>wie</strong> man<br />

mit Innovation Erfolg schafft.<br />

Und selbstverständlich erfahren<br />

Sie bei uns aus erster Hand,<br />

wenn neue Förderprogramme<br />

für Innovationen anlaufen.<br />

Wirtschaft<br />

���� ����<br />

RFID Reisepass:<br />

Schutz vor dem Schutz?<br />

Seit 16. Juni 2006 kann jeder<br />

österreichische Staatsbürger<br />

den neuen Sicherheits-Reisepass<br />

beantragen. Der integrierte<br />

RFID-Chip beinhaltet hochsensible<br />

Daten des Inhabers.<br />

„Bei allen Vorteilen, die eine<br />

Ausstattung der Reisepässe mit<br />

dem RFID-Chip mit sich<br />

bringt, darf<br />

jedoch <strong>nicht</strong><br />

auf die Sicherheit<br />

der<br />

persönlichen<br />

Daten vergessenwerden“,<br />

gibt<br />

Dominic<br />

Neumann zu<br />

„Erst die RFID-Schutzhülle<br />

verhindert das unautorisierte<br />

Auslesen persönlicher Daten<br />

aus dem neuen Sicherheits-<br />

Reisepass zu 100 Prozent.“<br />

Dominic Neumann, MBA<br />

www.ubit-stmk.at<br />

bedenken. Eine Manipulation<br />

der Daten ist zwar <strong>nicht</strong> <strong>mehr</strong><br />

möglich, das Kopieren, entsprechendesHintergrundwissen<br />

vorausgesetzt, jedoch sehr<br />

wohl. Der eigentliche, physische<br />

Kontakt mit einem Lesegerät<br />

ist zum Auslesen dieser<br />

sensiblen Daten <strong>nicht</strong> zwingend<br />

notwendig. Selbst aus einer<br />

Entfernung von bis zu<br />

einem Meter kann die Kommunikation<br />

zwischen handelsüblichem<br />

Lesegerät und RFID-<br />

Chip mitverfolgt werden.<br />

Durch die Sicherheitshülle der<br />

IT-Security Experts können<br />

unerlaubte Abfragen erfolgreich<br />

unterbunden werden.<br />

RFID-Schutzhüllen können<br />

unter office@itscweb.com angefordert<br />

werden.<br />

Dominic Neumann, MBA<br />

GF sevian7 IT development GmbH<br />

Steiermarksprecher für IT-Sicherheit<br />

dneumann@sevian7.com<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!