22.12.2012 Aufrufe

Stimmung so gut wie schon lange nicht mehr: - Wirtschaftskammer ...

Stimmung so gut wie schon lange nicht mehr: - Wirtschaftskammer ...

Stimmung so gut wie schon lange nicht mehr: - Wirtschaftskammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Europaweite Qualifikation<br />

Die Bedeutung geht über den<br />

nationalen Rahmen hinaus:<br />

Zertifikate für Fachleute in<br />

der Schweißtechnik gehören<br />

heute zur Qualitätssicherung.<br />

„Die immer dichtere Vernetzung<br />

zwischen internationalen<br />

Konzernen und einer<br />

Vielzahl von Zulieferbetrieben<br />

stellt <strong>nicht</strong> zuletzt hohe<br />

Anforderungen an die Qualitätssicherung.<br />

Der Nachweis,<br />

über hoch qualifizierte<br />

Mitarbeiter im Schweißtechnikbereich<br />

zu verfügen, ist<br />

dabei ein wichtiges Kriterium“,<br />

bestätigt Reinhard Wiesinger<br />

die hohe Nachfrage<br />

nach Fachleuten in den Betrieben,<br />

insbe<strong>so</strong>ndere auch<br />

bei den Schweißaufsichtsper<strong>so</strong>nen.<br />

„Es gibt die European Federation<br />

for Welding, Joining<br />

and Cutting, die anerkannte<br />

Zeugnisse nach Europanorm<br />

ausstellt – das WIFI ist<br />

als Zertifizierungsstelle ak-<br />

Für den Anwender ist Heizen<br />

heute genau<strong>so</strong> einfach<br />

<strong>wie</strong> telefonieren. Witterungs-<br />

und raumtemperaturgesteuerte<br />

Wärmeanlagen mit individuellen<br />

Heizprogrammen<br />

können nun auch noch mit<br />

Fernwartung und Fernverwaltung<br />

über das Internet ergänzt<br />

werden.<br />

Für die GWZ-Installateure<br />

bedeutet das, sich intensiv<br />

in der Regelungs- und<br />

Steuerungstechnik weiterzu-<br />

Freitag, 19. Jänner 007<br />

Foto: Melbinger<br />

Reinhard Wiesinger: „Schweißtechnik verlangt Fachwissen.“<br />

kreditiert und bietet die dafür<br />

notwendigen Lehrgänge<br />

an“, berichtet Reinhard Wiesinger.<br />

„Im letzten Jahr konnte<br />

das WIFI Steiermark die<br />

Prüfungskommission positiv<br />

überraschen: Sowohl beim<br />

Welding Specialist als auch<br />

beim Welding Engineer haben<br />

alle Teilnehmer die Prüfung<br />

auf Anhieb bestanden.“<br />

Reinhard Wiesinger ist als<br />

Inhaber eines Ingenieurbüros<br />

auch mit schweißtechnischen<br />

Fragen beschäftigt.<br />

Er misst den Lehrgängen be<strong>so</strong>ndere<br />

Bedeutung zu: „Es<br />

bilden. Das WIFI vermittelt<br />

die aktuellsten Kenntnisse:<br />

über den Aufbau und die<br />

Wirkungsweise der verschiedenen<br />

Komponenten von Regelungsanlagen,<br />

über Fühlerplatzierung<br />

und Sicherheitsfunktionen,<br />

über die Steuerung<br />

und Regelung der Wärmeerzeuger<br />

und der Warmwasserbereitung.<br />

In praktischen<br />

Übungen werden die<br />

verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten<br />

erprobt.<br />

geht <strong>nicht</strong> nur um die Erfüllung<br />

von Normen. Entscheidend<br />

ist, dass man ein fundiertes<br />

Fachwissen über die<br />

Schweißtechnologie erwirbt.“<br />

Welding Engineer<br />

European Welding Engineer –<br />

Teil 1: Technologenschulung<br />

Für Dipl.­Ing., Dipl.­Ing. (FH) und<br />

Ing. mit zweijähriger Tätigkeit in<br />

einem Schweißbetrieb.<br />

2. März bis Juni 2007, WIFI Graz.<br />

Infos: Tel. 0316/602­1234 und<br />

Internet www.stmk.wifi.at<br />

Elektronisch geregeltes Wohnklima<br />

Regelungstechnik<br />

Steuerungs­ und Regelungstechnik<br />

für GWZ­Installateure<br />

Von den elektrotechnischen Grundlagen<br />

über die Systemtechnik bis<br />

zur Planung und Einstellung von<br />

Regelungsanlagen.<br />

15. 2.–18. 3. 2007, Donnerstag<br />

16–22 Uhr, WIFI Graz.<br />

Infos:<br />

Tel. 0316/602­1234 und Internet<br />

www.stmk.wifi.at<br />

Karriere<br />

Was steht aktuell auf<br />

dem Erfolgsprogramm?<br />

Jetzt will ich‘s wissen!<br />

� Rhetorik I – Basistraining<br />

Die Grundlagen, in Statements<br />

und freier Rede überzeugend<br />

aufzutreten.<br />

01840.026Z<br />

25.-27.1.07,<br />

Do 18-22, Fr 14-22, Sa 9-17<br />

WIFI Gröbming, € 340,-<br />

� Unternehmertraining<br />

Das betriebswirtschaftliche<br />

Grundlagenwissen für alle,<br />

die verantwortungsvolle<br />

Positionen in der Wirtschaft<br />

übernehmen wollen.<br />

69317.136Z<br />

24.1.-10.5.07,<br />

Mo-Do 18-22<br />

WIFI Graz, € 1.300,-<br />

� Einnahmen-Ausgaben-<br />

Rechnung: Jahresabschluss<br />

29501.026Z<br />

26.-27.1.07,<br />

Fr 14-22, Sa 9-17<br />

WK Regionalstelle<br />

Weiz, € 300,-<br />

� Per<strong>so</strong>nalverrechner-<br />

Lehrgang<br />

Der komplette Lehrgang für<br />

die betriebliche Lohn- und<br />

Gehaltsabrechnung.<br />

24510.036Z<br />

29.1.-9.5.07,<br />

Mo-Do 18-22<br />

WK Regionalstelle<br />

Leibnitz, € 1.250,-<br />

� MS Access Grundlagen<br />

31924.046Z<br />

26.-27.1.07,<br />

Fr 14-22, Sa 8-17<br />

WIFI Graz, € 300,-<br />

� Professionelle E-Mails<br />

mit Outlook<br />

30912.026Z<br />

29.1.07, Mo 8-17<br />

WIFI Graz, € 120,-<br />

� Bildbearbeitung und<br />

digitale Fotografie mit<br />

Photoshop Elements<br />

32928.016Z<br />

24.-25.1.07, Mi, Do 8-15<br />

WIFI Graz, € 220,-<br />

ANMELDUNG<br />

einfach online:<br />

www.stmk.wifi.at<br />

oder telefonisch:<br />

(0316) 602-1234<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!